Biokraftstoffe sind Schlüssel zur Energiewende im Verkehrssektor – Bauernverband zur Klimakonferenz COP24 in Kattowitz Bioenergie Ökologie 29. November 2018 Werbung Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP24 in Kattowitz verweist der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die positive Klimabilanz von Biokraftstoffen. (WK-intern) - "Biokraftstoffe im Tank sind der Schlüssel zur Energiewende im Verkehrssektor. Damit trägt die Landwirtschaft schon jetzt zum Erreichen der Klimaziele bei", sagt der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken. Biokraftstoffe produzieren laut aktuellem Evaluations- und Erfahrungsbericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Schnitt 81 Prozent weniger Treibhausgasemissionen als fossile Kraftstoffe. "Im Verkehrssektor wurden 2017 knapp 4 Prozent mehr Treibhausgase ausgestoßen als 1990. Ohne die von der Landwirtschaft produzierten Kraftstoffe wären es aber noch deutlich mehr" betont Krüsken. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum
Lösungswege für die Servicequalität bei Energieversorgern Technik Veranstaltungen 16. Juli 201515. Juli 2015 Werbung Anspruchsexplosion und Kostendruck – Lösungswege aus der Praxis (WK-intern) - TÜV SÜD Serviceforum: Servicequalität bei Energieversorgern München - Im Rahmen des Serviceforums veranstaltet TÜV SÜD zusammen mit der Hochschule für angewandtes Management in den Räumlichkeiten der SWK Energie GmbH einen Informationstag zum Thema „Anspruchsexplosion und Kostendruck – Elegante Lösungswege aus der Praxis“. Am 24. September 2015 lädt TÜV SÜD von 10 bis 17 Uhr zum Serviceforum nach Krefeld ein. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der SWK Energie GmbH. Experten von TÜV SÜD und der Energiebranche halten Praxisvorträge zu Themen wie: Kostendruck im Service: Was tun, wenn Kosten und Komplexität aus dem Ruder laufen? Effiziente Serviceprozesse anhand
Tour de Flens: Ganz im Zeichen der Elektromobilität steht der September im hohen Norden E-Mobilität Schleswig-Holstein Veranstaltungen 11. August 2014 Werbung September 2014: Monat der Elektromobilität in Schleswig-Holstein Zur Auftaktveranstaltung am 2. September lädt das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg, ein zum Erfahrungsbericht von Otto Loserth, Geschäftsführer der E-Wald GmbH. Wie Tourismus und ländlicher Raum gleichermaßen von koordinierten E-Mobil-Ladestationen, Car-Sharing- und ÖPNV-Angeboten profitieren können, erläutert er anhand Deutschlands größtem E-Mobilitätsprojekt E-Wald im Bayrischen Wald. Vom 26. - 28. September findet in Flensburg erstmals ein Elektromobilitätsmarkt statt, der von verschiedenen Akteuren aus der gesamten Region organisert wird. Als Highlight am Samstag, dem 27. September wird dort die vierte "Tour de Flens" eintreffen, die grenzübergreifende CO2-neutrale Informationstour vom dänischen Sonderborg nach Glücksburg. Vom Pedelec