WFW berät Konsortium beim Erwerb eines Offshore-Windparks in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2019 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams hat ein Konsortium bestehend aus The Renewable Infrastructure Group Limited („TRIG“) und dem niederländischen Pensionsinvestor APG („APG“) bei dem Erwerb des deutschen Offshore-Windparks „Merkur“ von einem Konsortium bestehend aus Partners Group, InfraRed Capital Partners, DEME Concessions, GE Energy Financial Services und ADEME, umfassend rechtlich beraten. (WK-intern) - Der vor Kurzem fertiggestellte Windpark Merkur liegt in der deutschen Nordsee und umfasst eine Fläche von 47 km². Er besteht aus 66 GE Haliade 150-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 396 MW. Durch das Projekt werden rund 18 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente über die gesamte Projektlaufzeit eingespart. TRIG ist eine an
DekaBank finanziert Offshore-Windpark Merkur in der deutschen Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2018 Werbung Die DekaBank hat zusammen mit anderen Kreditgebern eine Gesamt-finanzierung in Höhe von rund 1,5 Mrd. Euro für den Bau und Betrieb des Offshore-Windparks „Merkur“ in der deutschen Nordsee arrangiert. (WK-intern) - Neben der staatlichen Förderbank KfW engagieren sich zwölf kommerzielle Kreditgeber. Bei der Umfinanzierung fungiert die DekaBank als Mandated Lead Arranger und ist mit 150 Mio. Euro der größte kommerzielle Kreditgeber. Eigentümer des Windparks ist ein Konsortium aus den Infrastrukturinvestoren Partners Group und InfraRed Capital Partners, den Industrieunternehmen DEME Group und General Electric sowie ADEME, der staatlichen Energie- und Infrastrukturbehörde Frankreichs. Der Offshore-Windpark „Merkur“ liegt 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum im deutschen
Das von LM Wind Power gefertigte 73,5 m lange Rotorblatt auf dem Weg zum spanischen Hafen von Castellón Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 20175. November 2017 Werbung Es ist das größte Rotorblatt was jemals in Spanien produziert und durch Spanien transportiert wurde. (WK-intern) - Am 20. Oktober kam das erste Rotorblatt LM 73.5 P erfolgreich im Hafen von Castellón an. Insgesamt werden 198 LM 73,5 P-Rotorblätter an den Merkur-Standort in Deutschland geliefert. LM Wind Power 73.5 meter blade arrives at Castellón Port - the largest wind turbine blade ever made and transported in Spain On October 20, the first LM 73.5 P wind turbine blade successfully arrived at Castellón Port. It is the largest blade ever produced and transported through Spain. Destined for the Merkur offshore wind farm in Germany to
EMO errichtet Service-Basis-Station für den Offshore-Windpark Merkur in Eemshaven News allgemein 20. Oktober 2017 Werbung Merkur Offshore GmbH unterzeichnet Vertrag mit der EMS Maritime Offshore B.V. über den Bau und Betrieb einer Servicebase im niederländischen Eemshaven. (WK-intern) - Die Ems Maritime Offshore B.V. (kurz EMO BV) konnte sich den Zuschlag für einen Vertrag mit der Merkur Offshore GmbH sichern. Mit der niederländischen Tochtergesellschaft der Ems Maritime Offshore GmbH wurde ein langfristiger Vertrag über den Bau einer Lagerhalle mit angeschlossenem Bürokomplex, sowie die Durchführung der Terminallogistik geschlossen. Die Lagerhalle umfasst eine Fläche von 600 m², während der moderne Bürokomplex knapp 500 m² verteilt über zwei Ebenen umspannt. Eemshaven hat sich als der zentrale Anlaufpunkt für die Installation von Offshore
CWind verkabelt Offshore-Windpark Merkur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 20178. August 2017 Werbung CWIND SECURES MAJOR CABLE PULL-IN CONTRACT AT MERKUR OFFSHORE WIND FARM (WK-intern) - Chelmsford, Tuesday - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it has been successfully awarded a contract to deliver all cable pull-in services for 66 offshore wind turbines and one offshore substation at Merkur Offshore Wind Farm, which is currently being constructed 45km from the island of Borkum in the German North Sea. The contract for CWind, which is part of the Global Marine Group and delivers the Company’s power capabilities, has been awarded by Tideway, part of the DEME Group, a
Investorenkonsortium legt sein Geld in den Bau von Offshore-Windpark Merkur an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2016 Werbung Der ca. 400 MW Offshore-Windpark Merkur in der deutschen See wird im Auftrag von Partners Group und seiner Kunden mit einer 250 Millionen Euro Investition mitfinanziert. (WK-intern) - Merkur ist ein baureifer Windpark, der von 66 Haliade 150-6-MW-Turbinen bestückt wird. Partners Group ist der größte Aktionär in einem Konsortium von mehreren Investoren. Partners Group leads investor consortium in 400MW German offshore wind farm development Partners Group, the global private markets investment manager, will invest over EUR 250 million in the construction of Merkur Offshore ("Merkur"), an approximately 400MW offshore wind farm in Germany, on behalf of its clients. Partners Group is the largest shareholder
Alstom liefert und installiert 66 Haliade Windturbinen für den Offshore Windpark Merkur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Alstom, DEME und Merkur Offshore unterzeichnen einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 66 Haliade Offshore Windturbinen in Deutschland (WK-intern) - Merkur Offshore hat mit Alstom und mit DEME jeweils eine verbindliche Vereinbarung über die Errichtung des Windparks Merkur Offshore getroffen. Diese Vereinbarungen beinhalten die Lieferung und Installation von 66 Haliade 150-6MW Offshore Windturbinen. Zusätzlich hat Alstom einen langfristigen Service- und Instandhaltungsvertrag unterzeichnet. Die Turbinen für einen der größten deutschen Windparks werden von Alstom geliefert und von DEME installiert. Es handelt sich dabei um den 400 MW Offshore Windpark Merkur, 45 Kilometer nördlich von Borkum in der deutschen Nordsee gelegen. Dieser wird
Alstom unterzeichnet Vertrag über die Lieferung von 66 Haliade 150-6MW Offshore Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2015 Werbung Alstom, DEME und Merkur Offshore unterzeichnen einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 66 Haliade Offshore Windturbinen in Deutschland (WK-intern) - Merkur Offshore hat mit Alstom und mit DEME jeweils eine verbindliche Vereinbarung über die Errichtung des Windparks Merkur Offshore getroffen. Diese Vereinbarungen beinhalten die Lieferung und Installation von 66 Haliade 150-6MW Offshore Windturbinen. Zusätzlich hat Alstom einen langfristigen Service- und Instandhaltungsvertrag unterzeichnet. Die Turbinen für einen der größten deutschen Windparks werden von Alstom geliefert und von DEME installiert. Es handelt sich dabei um den 400 MW Offshore Windpark Merkur, 45 Kilometer nördlich von Borkum in der deutschen Nordsee gelegen. Dieser wird von