Der britische Innovator GreenSpur erhält einen Generatorauftrag von der US-Firma Wind Harvest Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. Dezember 2021 Werbung Die Lieferung von drei patentierten vertikal Achsen 70-kW-Generatoren ist für Mitte 2022 geplant wird die Designambitionen von Wind Harvest mit vertikaler Achse unterstützen. (WK-intern) - Das britische Unternehmen GreenSpur Wind hat heute einen Auftrag über drei 70kW seltenerdfreie Permanentmagnet-Direktantriebsgeneratoren an Wind Harvest International aus den USA bestätigt. Die Transaktion stellt einen ersten US-Verkauf für GreenSpur dar. Seine einzigartige Generatortechnologie auf Ferritbasis macht teure und begrenzt verfügbare Seltenerdmagnete überflüssig. Der Auftrag hängt nur vom Erfolg der aktuellen Förderkampagne von Wind Harvest ab. UK rare-earth-free innovator GreenSpur receives generator order from US firm Wind Harvest The delivery of three patented 70kW rare-earth-free generators in mid-2022 will support Wind Harvest’s
Bei Windpark-Erweiterung wurde erstmals die neue ENERCON E-126 EP3 Turbine eingesetzt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2020 Werbung LBBW und KfW IPEX-Bank finanzieren Windpark in der Türkei (WK-intern) - Sieben Jahre nach dem Bau des türkischen Windparks Karaburun westlich der türkischen Stadt Izmir finanzieren LBBW und KfW IPEX-Bank nun auch die Erweiterung der Anlage um fast das Doppelte. Das Gesamtinvestitionsvolumen der türkischen Alto Holding beläuft sich auf 157 Millionen US-Dollar. Das zur Verfügung gestellte Kapital setzt sich aus einer zu jeweils 50 Prozent getragenen Euler Hermes-gedeckten Tranche der beiden Banken in Höhe von rund 95 Millionen Dollar sowie einer Mezzanine-Tranche in Höhe von umgerechnet 39 Mio. USD zusammen. Mit der Finanzierung steigt die installierte Gesamtleistung der Windkraftanlagen um 132 MW auf zukünftig
Siemens Gamesa installiert 1.000ste Direct Drive Offshore-Windanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung Siemens Gamesa ist führend in der Offshore-Branche und installiert die Offshore-Windkraftanlage mit Direktantrieb Nr. 1.000 (WK-intern) - Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 haben die 1.000 Einheiten der Siemens Gamesa Offshore Direct Drive-Windenergieanlagenplattform im Vergleich zur Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen rund 29 Millionen Tonnen CO2 eingespart Leading the offshore industry, Siemens Gamesa installs its offshore Direct Drive wind turbine number 1,000 The 1,000 turbines have saved approximately 29 million tons of CO2 emissions to date compared to fossil fuel generation – the equivalent of more than 6 million trips around the Earth in a car A further 1,000 Siemens Gamesa Direct Drive offshore wind
Siemens Gamesa feiert die „Stärke des Windes“ mit einem 448 MW starken schottischen Offshore-Auftrag Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Das Unternehmen wird 54 Einheiten der Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD-Plattform im Offshore-Windkraftprojekt Neart na Gaoithe installieren (WK-intern) - Das überarbeitete Projekt reduziert die Anzahl der Turbinen um etwa die Hälfte bei gleicher Erzeugungskapazität Die Bauarbeiten werden im Jahr 2022 beginnen und das Projekt wird voraussichtlich bis 2023 in Betrieb gehen Siemens Gamesa celebrates ‘the Strength of the Wind’ with firm 448 MW Scottish offshore order The company will install 54 units of the Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD platform at Neart na Gaoithe offshore wind power project The revised project reduces the number of turbines by around half, while allowing the same generating capacity Construction
Siemens Gamesa liefert 752 Megawatt starkes Offshore Windprojekt für DONG Energy in den Niederlanden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Siemens Gamesa wird die 94 Windenergieanlagen der Offshore-Windkraftwerke Borssele 1 und 2 installieren und 2020 in Betrieb nehmen. (WK-intern) - Die Anlagenleistung deckt den Jahresstromverbrauch von rund eine Million Haushalte ab. Siemens Gamesa Renewable Energy und DONG Energy haben einen Vertrag über die Lieferung von 94 8-MW-Windenergieanlagen (Gesamtleistung752 MW) für die Offshore-Projekte Borssele 1 and 2 abgeschlossen, die derzeit in der niederländischen Nordsee entwickelt werden. Der Vertrag umfasst zusätzlich die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Das Windkraftwerk liegt 22 Kilometer vor der Küste der niederländischen Provinz Zeeland in Wassertiefen zwischen 14 und 38 Metern. Die Fläche des Baufelds misst mehr als 128,3
Siemens stellt drei neue Schallschutz Windturbinen vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Siemens stellt drei neue Onshore-Windturbinen mit gemeinsamer Plattform vor (WK-intern) - Erweitertes Produktportfolio für schwache und mittlere Windstärken mit besonderem Schallschutz bei kurzer Entwicklungszeiten Siemens hat ein erweitertes Produktportfolio seiner erfolgreichen Onshore Windenergieanlagen mit Direktantrieb eingeführt. Auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg stellte Thomas Richterich, Onshore CEO des Unternehmens, drei neue Windenergieanlagenmodelle mit optimierter Leistung bei leichtem Wind, mittleren Windstärken und für Standorte mit Schallschutzauflagen vor. Dank des modularen Plattformkonzepts ist das Maschinenhaus aller drei Anlagen praktisch identisch. Lediglich die Steuerparameter und die Rotorblattdurchmesser sind auf die jeweiligen Wind- und Standortanforderungen angepasst. Seit vor zwei Jahren die zweite Generation der direkt angetriebenen Onshore-Anlagen mit
Internationale Hersteller präsentieren auf der Weltleitmesse ihre Weiterentwicklungen für den Onshore-Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 27. Mai 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016 – 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe (WK-intern) - Von der weltweit installierten Windenergie-Leistung von rund 432 419 MW werden über 97 Prozent von Anlagen erzeugt, die an Land stehen. Onshore ist heute die Basis der Branche, wenngleich sie mit immer mehr großen Windturbinen die Meere erobert. Da die Onshore-Turbinen und Komponenten weitgehend ausgereift sind, stehen die Kostenreduzierung bei Produktion und Betrieb im Fokus der aktuellen Innovationswelle. Was sich in diesem Bereich tut, stellen führende Windturbinenhersteller vom 27. bis 30. September auf der WindEnergy Hamburg 2016 vor. Zur Weltleitmesse für Windenergie werden mehr als 1200 Aussteller
Typenprüfung: Siemens kommt mit neuer Hochleistungswindturbine fürs Binnenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 3. Mai 2016 Werbung Siemens Binnenland-Windturbine bereit für deutschen Markt Typenprüfung für direkt angetriebene D3-Turbine SWT-3.3-130 Zertifikat erlaubt konkrete Projekte mit innovativer Anlage Deutscher Prototyp entsteht bei Husum (WK-intern) - Siemens' Hochleistungswindturbine für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeit erreicht den nächsten Meilenstein. Die Onshore-Windkraftanlage des Typs SWT-3.3-130 mit Nabenhöhen von 85, 115 und 130 Metern erhält die unabhängige Typenprüfung durch den TÜV-Nord nach aktueller DIBt-Richtlinie. Das Zertifikat ermöglicht Betreibern die Genehmigung aktueller Projekte mit der direkt angetriebenen D3-Windturbine in Deutschland. Siemens will im Herbst den ersten in Deutschland installierten Prototyp der SWT-3.3-130 im Windtestfeld südlich von Husum errichten. Nach der erfolgreichen Typenprüfung können Windprojekte mit der D3-Turbine geplant und Bauvorhaben
Siemens liefert 12 direkt angetriebene Windanlagen für Windpark in der Champagne Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung Siemens Windturbinen für französisches Onshore-Windprojekt mit 38 Megawatt (WK-intern) - Zwölf direkt angetriebene Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 für Windpark in der Champagne-Ardennes Region bestellt Siemens übernimmt Langzeit-Service über 20 Jahre Saubere, erneuerbare Energie für 35.000 Haushalte Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zwölf direkt angetriebenen Windturbinen erhalten. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-113 wird der Onshore-Windpark "Les Gourlous" in der Champagne-Ardennes Region eine Gesamtleistung von 38,4 Megawatt (MW) erreichen und künftig rund 35.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Siemens wird auch den Service und die Wartung der Windkraftanlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren übernehmen. Innerhalb der vergangenen zwölf
Alstom liefert und installiert 66 Haliade Windturbinen für den Offshore Windpark Merkur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Alstom, DEME und Merkur Offshore unterzeichnen einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 66 Haliade Offshore Windturbinen in Deutschland (WK-intern) - Merkur Offshore hat mit Alstom und mit DEME jeweils eine verbindliche Vereinbarung über die Errichtung des Windparks Merkur Offshore getroffen. Diese Vereinbarungen beinhalten die Lieferung und Installation von 66 Haliade 150-6MW Offshore Windturbinen. Zusätzlich hat Alstom einen langfristigen Service- und Instandhaltungsvertrag unterzeichnet. Die Turbinen für einen der größten deutschen Windparks werden von Alstom geliefert und von DEME installiert. Es handelt sich dabei um den 400 MW Offshore Windpark Merkur, 45 Kilometer nördlich von Borkum in der deutschen Nordsee gelegen. Dieser wird
Rekord-Elektro-Flug-Motor ist fünf Mal leistungsfähiger als vergleichbare Motoren Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 24. März 2015 Werbung Siemens entwickelt Weltrekord-Elektromotor für Luftfahrzeuge Technischer Meilenstein: Fünf Mal leistungsfähiger als vergleichbare Motoren Auch größere elektrisch angetriebene Flugzeuge nun realistisch (WK-intern) - Siemens-Forscher haben einen neuartigen Elektromotor entwickelt, der bei einem Gewicht von nur 50 Kilogramm rund 260 Kilowatt elektrische Dauerleistung liefert – fünfmal so viel wie vergleichbare Antriebe. Der Motor ist speziell für den Einsatz in Luftfahrzeugen konzipiert. Dank seines Rekord-Leistungsgewichtes können nun erstmals auch größere Flugzeuge mit Startgewichten von bis zu zwei Tonnen elektrisch angetrieben werden. Um den Weltrekord-Motor zu realisieren, haben die Siemens-Experten alle Komponenten bisheriger Motoren auf den Prüfstand gestellt und bis ans technische Limit optimiert. Mit Hilfe neuer Simulationstechniken und
Die neue FWT 3000 kombiniert das Beste aus zwei Welten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 201410. Juni 2014 Werbung Effizient, kompakt und zukunftsorientiert WAIGANDSHAIN/HAMBURG – Mit einer neuen Anlagengeneration in der 3.0-MW-Klasse – designed vom Ingenieurbüro W2E – hat FWT energy eine Windenergie-Anlage auf den Markt gebracht, die mit einem 120 m großen Rotor und Nabenhöhen bis 140 m gerade für Binnenland-Standorte hohe Erträge verspricht. (WK-intern) - Die Anlage kombiniert dazu die Vorteile aus zwei Welten: die Effizienz von Direktantrieben und die Kompaktheit der Getriebelösung. Erstmalig wurde das Anlagenkonzept jetzt auf dem Windsymposium in Hamburg der Fachöffentlichkeit vorgestellt. „Die FWT 3000 ist perfekt abgestimmt auf die aktuellen Anforderungen der Windenergie-Brache: Die fordert u.a. eine hohe Effizienz selbst bei mittleren und schwächeren Windverhältnissen