ABB erhält Auftrag von TenneT zur für Anbindung von Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Zürich - ABB hat erfolgreich das Seekabel in Betrieb genommen, das einen der grössten Offshore-Windparks Europas ans belgische Stromnetz anschliesst. Damit wurde das für das belgische Unternehmen C-Power NV ausgeführte Projekt Thornton Bank planmässig fertiggestellt. ABB hat von dem niederländisch-deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen bedeutenden Auftrag für die Lieferung einer Drehstrom-Übertragungsleitung erhalten, die den Offshore-Windpark Sandbank in der deutschen Nordsee an die HGÜ-(Hochspannungsgleichstromübertragung)-Stromrichterstation SylWin alpha anschliessen wird. Die Leitung wird 288 Megawatt (MW) sauberen Windstrom übertragen können. Das reicht aus, um nach der Inbetriebnahme 300.000 deutsche Haushalte mit Elektrizität zu versorgen, und unterstützt die Einsparung von CO2-Emissionen durch den Ersatz fossiler Stromerzeugung
Heizen mit Luft oder Erdwärme Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Wärmepumpen beheizen mittlerweile fast jeden dritten Neubau. Dabei verschiebt sich der Trend von erdgekoppelten Systemen zu Außenluftanlagen. Im neuen BINE-Fachbuch „Wärmepumpen – Heizen, Kühlen, Umweltenergie nutzen“ vergleichen die Autoren diese Verfahren mit anderen Heizsystemen. Weitere Inhalte der Veröffentlichung sind technische Grundlagen von Wärmepumpen sowie deren Anbindung an Wärmequelle und -verteilung. Auch die Integration in die Warmwasserversorgung ist Thema. Heizanlagen mit Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme oder Abwärme für die Wärmeversorgung von Gebäuden. Sorgfältig ausgelegte Anlagen können sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch gegenüber anderen Heizsystemen gut bestehen. Höhere Anschaffungskosten können niedrigere Energie- und Betriebskosten ausgleichen. Das BINE-Fachbuch setzt den Schwerpunkt bei der Anlagentechnik
Deutliche Kostenunterschiede für Rundsteuer-Technik (FRE) Mitteilungen Windenergie 21. Oktober 201321. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - Netzbetreiber sind sich bei der Umlage des EEG Management uneinig Spätestens seit der Veröffentlichung des Positionspapiers im Dezember 2012 durch die Bundesnetzagentur (BNA) prüfen Anlagenbetreiber und Solaranlagen-Monteure die Preise auf dem Drittmarkt, bevor sie das Angebot des eigenen Energieversorgers annehmen, um den vorgeschriebenen Rundsteuerempfänger zu beschaffen. Denn unter Punkt 4 des Schreibens zu §6 Absatz 1 und Absatz 2 EEG ist festgelegt, dass der Anlagenbetreiber das Gerät auch auf dem Drittmarkt beschaffen kann. Bei der Recherche findet man gravierende Preisunterschiede. Abgesehen von kleineren Preisdifferenzen für die Beschaffung der eigentlichen Hardware, also dem Rundsteuerempfänger plus Antenne, „interpretieren“ die Energieversorger die Umlage
Energiewende-Barometer Maschinenbau schätzt die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - VDMA: Die Maschinenbauer stehen fest zur Energiewende Die Investitionsgüterindustrie schätzt die Auswirkungen der Energiewende auf die eigenen Unternehmen weiterhin positiv ein. Das Projekt kann ein Investitions- und Innovationsmotor für die deutsche Industrie sein. Die nächste Bundesregierung muss die Energiewende aber mit Entschlossenheit angehen. Im aktuellen Energiewende-Barometer Maschinenbau bewerten schon heute über die Hälfte der befragten Unternehmer die Auswirkungen der Energiewende auf das eigene Unternehmen positiv. Für die Zukunft ist die Tendenz steigend. „Die aktuellen Ergebnisse des Energiewende-Barometers zeigen: Für die Maschinenbauer stehen die Chancen am Megaprojekt Energiewende weiterhin im Vordergrund“, sagt Thorsten Herdan, Geschäftsführer und Energiepolitischer Sprecher im VDMA.
Windstrom hilft den Strompreis zu senken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Windpark Poysdorf verdoppelt Stromerzeugung Windstrom macht den Strom günstig Seit dem Wochenende liefern weitere acht Windräder zusätzlichen Windstrom in Niederösterreich. Die Bevölkerung feierte mit der Windkraft Simonsfeld die Eröffnung der Windräder. „Windenergie ist nicht nur eine der umweltfreundlichsten Stromerzeugungstechnologien“, berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und setzt fort: „Windstrom verbilligt nachweislich auch den Strompreis an der Börse.“ Am Wochenende wurde die Erweiterung des Windparks Poydorf-Wilfersdorf der Windkraft Simonsfeld um acht Windräder feierlich eröffnet. Die neuen acht Windräder mit einer Gesamtleistung von 25,6 MW werden mehr Strom erzeugen als die 14 bereits bestehenden Windräder. „Die neuen Windräder sind gut 40 Meter
Energiequelle GmbH errichtet weiteren Windpark Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Energiequelle GmbH errichtet weiteren Windpark in Rheinland-Pfalz Schweizer Investorengruppe übernimmt vier Enercon E-101 mit insgesamt 12,2 MW Zossen - Die im brandenburgischen Zossen beheimatete Energiequelle GmbH hat Ende September einen weiteren Vertrag mit schweizerischen Investoren über die schlüsselfertige Errichtung von vier Windenergieanlagen abgeschlossen. Die Planung der vier Enercon-Anlagen des Windparks Eimsheim Wintersheim (Rheinland Pfalz) war eine Gemeinschaftsarbeit des Zossener Unternehmens mit der G.A.I.A. GmbH (Lambsheim/Rheinland-Pfalz). Die prognostizierte jährliche Stromproduktion des neuen Windfelds beläuft sich auf etwa 30.000 Megawattstunden, entsprechend dem Strombedarf von rund 8.500 Durchschnittshaushalten. Die Bauarbeiten der vier neuen Anlagen begannen im März 2013; die Inbetriebnahme wird noch in diesem
IHK Cottbus ist ab sofort Regionalpartner für Energieberatung Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus ist beim Programm „Energieberatung Mittelstand“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ab sofort Regionalpartner für Südbrandenburg. Die IHK Cottbus ist damit Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen, die eine geförderte Energieberatung in Anspruch nehmen möchten. Das Angebot der IHK Cottbus umfasst die Information von interessierten Unternehmen über Umfang und Ablauf der Energieberatung sowie die Vermittlung qualifizierter Energieberater aus der KfW-Beraterbörse. Entscheidet sich das Unternehmen für eine Energieberatung, nimmt die IHK Cottbus den Antrag auf den Förderzuschuss entgegen und begleitet es bis zur Abrechnung bei der KfW. Das Programm ist für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert.
Windenergie-Branche trotzt Anti-Wind-Kurs des Landes Sachsen Produkte Sachsen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Sächsischer Windenergietag: Wir lassen uns nicht beirren! Pressemitteilung des BWE-Landesverbandes Sachsen. Windenergie-Branche trotzt Anti-Wind-Kurs des Landes - Verbandstag mit 125 Teilnehmern heute in Leipzig. Die Bundestagswahl ist passé, das Thema Energiewende bleibt jedoch präsent, denn die Energiebranche von Fossil bis Erneuerbar wartet gespannt auf die weiteren Schritte Berlins in Sachen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Umfassende Reformen werden erwartet. Während in Sachsen der Windenergie seitens der Landesregierung wie jüngst mit dem unsinnigen und letztlich nicht bindenden Windkrafterlass regelmäßig Steine in den Weg gelegen werden, sinkt gleichzeitig im Freistaat erstmals die Zahl der Beschäftigten in der Erneuerbare-Energien-Branche. Waren 2011 noch über 13.000 Personen in
BBB vermittelt Windenergie-Fachwissen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie e.V (BWE) ermittelt jedes Jahr die erfolgreichsten Referenten seines umfangreichen Seminarprogramms. In diesem Jahr steht Joachim Binotsch, einer der Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) ganz oben in der Rangliste. Seit 2011 tritt Binotsch regelmäßig als Dozent in BWE-Seminaren auf. Zuletzt vermittelte er in der Seminarreihe „Windmessungen, Windenergie-Ertrag und Due Diligence“ Basiswissen aus seinem Spezialgebiet, der technischen Projektprüfung (Due Diligence). Die Rangliste ist das Ergebnis der Bewertung von Vorträgen und Referenten durch die jeweiligen Seminarteilnehmer, die standardmäßig im Anschluss an die Schulungsveranstaltungen durchgeführt wird. Dass Binotsch eine Gabe dafür hat, komplexe Zusammenhänge präzise und kompakt zu vermitteln,
Maximale Effizienz beim Wandeln von Strom aus Wind- oder Photovoltaikkraftwerken Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Maximale Effizienz beim Wandeln von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Erfolgreicher Abschluss des vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsprojektes von SEMIKRON, PCS Power Converter Solutions GmbH (PCS) und der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) zur Optimierung der Energieeffizienz von Wind- und Photovoltaikkraftwerken. Nürnberg – Der Leistungselektronikhersteller SEMIKRON, der Umrichterentwickler und -produzent PCS und die TU Dresden haben nach 3-jähriger Laufzeit ihr gemeinsames Forschungsprojekt abgeschlossen. Unter dem Thema „Effizienzsteigerung bei der Nutzung regenerativer Energien durch den Einsatz von Mehrpunkttopologien – EEMT “ wurde ein neuartiges Umrichtersystem konzipiert. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „Leistungselektronik zur Energieeffizienzsteigerung“ geförderte Forschungsvorhaben
Deutscher Bildungspreis mit neuem Premium Partner Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - München - Die TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable Management haben sich mit Wall Street English, dem führenden Anbieter von Englischkursen, einen neuen Premium Partner für ihren Deutschen Bildungspreis an die Seite geholt. Gemeinsam wird die Studie „We Speak English“ zum Thema Englischlernen in Unternehmen durchgeführt. Ziel ist es, den Bedarf, die Anforderungen und Erfahrungen sowie die effizientesten Lernmethoden zu identifizieren. Die TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable Management haben 2012 den Deutschen Bildungspreis ins Leben gerufen, um gezielt Anregungen und Hilfestellungen für den Aufbau eines betrieblichen Bildungssystems zu geben und besonders vorbildliche Systeme auszuzeichnen. „Es ist
BBB erstmals auf der VIND in Stockholm Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Zu Gast beim größten Branchentreffen in Schweden „Der skandinavische Windenergie-Markt hat viel Potential und weil wir durchaus einen Bedarf für spezialisierte Ingenieurleistungen sehen, gehen wir zur VIND 2013 nach Stockholm“ sagt Joachim Binotsch, einer der drei Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB). Die Messe mit angeschlossenem Kongress findet vom 23. bis 24. Oktober statt und ist das größte jährliche Treffen des schwedischen Windenergiemarkts. Am Stand Nr. 15 auf dem Level 5 des Waterfront Conference Centre werden Mitarbeiter der BBB für Gespräche bereit stehen. Für die BBB ist Schweden kein Neuland: Der Anbieter von spezialisierten Planungsleistungen im Bereich Windenergie ist momentan an