Energiepreise für die Industrie sinken auf 5,69 Cent je Kilowattstunde Behörden-Mitteilungen 6. Mai 2014 Werbung Energiepreise für die Industrie sinken seit über zwei Jahren ISPEX berechnet erstmals den monatlichen Energiepreisindex für Industrie und Gewerbe Die reinen Energiepreise für die Industrie haben in den letzten beiden Jahren deutlich nachgegeben. (WK-intern) - Strompreise: Im Jahr 2012 waren die durchschnittlichen Einkaufspreise für Strom gegenüber dem Vorjahr von rund 6,63 Cent je Kilowattstunde auf 5,69 Cent gesunken. Bayreuth - Die reinen Energiepreise für die Industrie haben in den letzten beiden Jahren deutlich nachgegeben. Im Jahr 2012 waren die durchschnittlichen Einkaufspreise für Strom gegenüber dem Vorjahr von rund 6,63 Cent je Kilowattstunde auf 5,69 Cent gesunken. 2013 lagen sie nur noch bei 4,50 Cent.
Deutliche Kostenunterschiede für Rundsteuer-Technik (FRE) Mitteilungen Windenergie 21. Oktober 201321. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - Netzbetreiber sind sich bei der Umlage des EEG Management uneinig Spätestens seit der Veröffentlichung des Positionspapiers im Dezember 2012 durch die Bundesnetzagentur (BNA) prüfen Anlagenbetreiber und Solaranlagen-Monteure die Preise auf dem Drittmarkt, bevor sie das Angebot des eigenen Energieversorgers annehmen, um den vorgeschriebenen Rundsteuerempfänger zu beschaffen. Denn unter Punkt 4 des Schreibens zu §6 Absatz 1 und Absatz 2 EEG ist festgelegt, dass der Anlagenbetreiber das Gerät auch auf dem Drittmarkt beschaffen kann. Bei der Recherche findet man gravierende Preisunterschiede. Abgesehen von kleineren Preisdifferenzen für die Beschaffung der eigentlichen Hardware, also dem Rundsteuerempfänger plus Antenne, „interpretieren“ die Energieversorger die Umlage