Die fortschrittliche Windmessung von NRG Systems ebnen den Weg für das größte Windkraftprojekt Südostasiens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2025 Werbung Wichtige Daten von NRG Systems vor Baubeginn informieren über AEP und finanzielle Rentabilität des ersten Windkraftwerks in Laos und mindern gleichzeitig das Risiko (WK-intern) - Hinesburg, Vermont, USA – NRG Systems, der weltweit führende Anbieter von Messungen und Informationen zu Wind- und Solarressourcen, ist stolz darauf, seine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Bewertung der Windressourcen für das 600-MW-Windkraftprojekt Monsoon in Laos bekannt zu geben. Als erstes Windkraftwerk in Laos und das größte in Südostasien markiert dieses wegweisende Projekt einen bedeutenden Schritt beim Übergang der Region zu sauberer Energie und unterstreicht die langjährige Rolle von NRG bei der Förderung des weltweiten Wachstums erneuerbarer
TotalEnergies beauftragt Fraunhofer IWES mit umfangreicher Offshore-Wind-Messkampagne Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Windenergie Windparks 19. Dezember 2024 Werbung Wie genau sind Windmessungen von Dual-Doppler-Scanning-Lidar-Systemen? (WK-intern) - Und welches Potenzial haben sie für die Offshore-Windenergie? Diesen Fragen geht das Fraunhofer IWES gemeinsam mit Oldbaum Services Ltd und TotalEnergies in zwei parallel laufenden Messkampagnen in Großbritannien und Japan nach. Bei der Dual-Doppler-Scanning-Lidar-Technologie werden zwei Messgeräte an verschiedenen Standorten an Land synchron betrieben. Sie sind so ausgerichtet, dass sich die Laserstrahlen an einem Punkt in bis zu 10 Kilometern Entfernung vor der Küste – auf Höhe der Rotornabe einer typischen Windenergieanlage – kreuzen, um so potenziell hochpräzise Informationen über die Windverhältnisse zu liefern. Dazu wurden zwei Messkampagnen gestartet, die diese Daten mit Messungen an
Fred. Olsen Renewables beauftragt ZX Measurement Services mit Windmessungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2023 Werbung Fred. Olsen Renewables beauftragt ZX Measurement Services mit Windmessungen im geplanten Windpark Scawd Law (WK-intern) - Zur Unterstützung von Fred werden zwei ZX 300 Lidars eingesetzt. Entwicklungspläne für erneuerbare Energien von Olsen. Fred, Entwickler erneuerbarer Energien. Olsen Renewables hat ZX Measurement Services (ZX MS), den Spezialisten für Kampagnenmanagement für Windressourcen, mit der Unterstützung ihrer expandierenden Onshore-Windentwicklungsaktivitäten in Schottland beauftragt. Fred. Olsen Renewables ist einer der ältesten Entwickler erneuerbarer Energien in Schottland. Das britische Portfolio umfasst 258 in Betrieb befindliche Turbinen sowie weitere 76 genehmigte Turbinen. In Kombination mit Projekten in Norwegen und Schweden erhöht sich die Gesamtbetriebskapazität dadurch auf 787,7 MW – was ausreichend
Österreich: IGW begrüßt Windkraft-Ambitionen in Vorarlberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2022 Werbung Bekannte Projekte könnten sofort umgesetzt werden (WK-intern) - Die IG Windkraft begrüßt die ersten Bewegungen der Politik in Vorarlberg hin zur Windkraftnutzung. „Die in Auftrag gegebene Windpotenzialerhebung ist eine gute Voraussetzung für eine Abschätzung der möglichen Vorarlberger Windstrommenge und kann die Basis für kommende Entwicklungen sein. Das Projekt am Pfänder sollte aber sofort umgesetzt werden und nicht weiter in der Umsetzung verschoben werden. Dass dieser Standort für die Windkraftnutzung geeignet ist, weiß man schon seit Jahren“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Wie gestern bekannt wurde, hat das Land Vorarlberg eine Analyse des Windkraftpotenzials in Vorarlberg in Auftrag gegeben. Die IG Windkraft begrüßt
TÜV NORD erstellt Ertragsgutachten für wpd-Windpark auf den Philippinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2022 Werbung International vernetztes Know-how für ein anspruchsvolles Projekt (WK-intern) - Für den Bremer Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks wpd und Kooperationspartner Triconti ECC Renewables Corporation hat TÜV NORD ein Ertragsgutachten für einen der ersten großen Windparks auf den Philippinen erstellt. Ertragsgutachten sind für die Planung eines Windparks sehr wichtig, um die Windbedingungen am geplanten Standort abzuschätzen und die voraussichtlichen Energieerträge zu berechnen. Site-Assessment-Fachleute der TÜV NORD GROUP aus Hamburg und Athen arbeiteten dabei eng zusammen, um das technisch anspruchsvolle Gutachten für das Projekt zu erstellen. Der Windpark Aklan wird in einem hügeligen Areal an der Nord-West-Spitze der Insel Panay gebaut, auf einer Höhe
Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme von Windkraftanlagen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2022 Werbung Pavana für Dienstleistung „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ nach FGW TR10 akkreditiert (WK-intern) - Die Pavana GmbH, Spezialistin für Windmessungen und Fachgutachten, ist seit dem 18.07.2022 für die Dienstleistung „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ gemäß technischer Richtlinie 10 (TR10) akkreditiert. Als einer der ersten wenigen Gutachter kann das Husumer Unternehmen diese Dienstleistung ab sofort anbieten. Die Technische Richtlinie 10 der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW) beschreibt das technische Verfahren zur Bestimmung des Standortertrags nach Inbetriebnahme im Sinne des EEG 2017 und EEG 2021. Alle fünf Jahre müssen Betreiber deutscher Windparks demnach die Standortgüte auf Grundlage von Betriebsdaten bestimmen lassen. Die Pavana
FGW e.V. verabschiedet Revision 11 der TR 6 „Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen“ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2020 Werbung Der Fachausschuss Windpotenzial hat auf der Sitzung am 21.09.2020 die elfte Revision der TR 6 „Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen“ verabschiedet. (WK-intern) - Neben einer neuen übersichtlicheren Strukturierung der Kapitel in der TR 6 betreffen die wesentlichen inhaltlichen Änderungen und Überarbeitungen in Revision 11 die Bereiche Anforderungen an Windmessungen - insbesondere bei Fernmessverfahren, Messtrategien und die Unsicherheitsbetrachtung. Zudem wurde ein neues Verfahren zur Plausibilisierung von Fernmessgeräten mit Hilfe eines weiteren Fernmessgerätes aufgenommen. Das Verfahren ermöglicht die Fertigstellung eines Windgutachtens, auch wenn die nach spätestens 30 Monaten nötige Nachverifikation eines Fernmessgerätes an einem Messmast noch nicht vorliegt. Ab dem 01.01.2021 ist zur Bestimmung von Windpotenzial
Windmessungen: 250 LiDAR-Verifizierungen erfolgreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2020 Werbung GWU-Umwelttechnik GmbH und windtest grevenbroich gmbh führen erfolgreich die 250. LiDAR-Verifizierung durch (WK-intern) - Zur Jahresmitte geben die GWU-Umwelttechnik GmbH (GWU) und die windtest grevenbroich gmbh (wtg) ein weiteres Highlight in der Erfolgsgeschichte der Remote Sensing Devices (RSD) bekannt: Auf der Verifizierstation für Fernerkundungssysteme in Grevenbroich wurde die 250. LiDAR-Verifizierung erfolgreich durchgeführt. Seit 2014 betreiben die GWU und die wtg in Kooperation diese Verifizierstation für Fernerkundungssysteme auf dem Testfeld in Grevenbroich. LiDAR-Messungen haben sich durchgesetzt Die Vorzüge für den Einsatz von Wind LiDAR Systemen in der Windenergiebranche haben sich in den letzten Jahren bewährt, so dass LiDAR Windmessungen mittlerweile zum Standard gehören. LiDAR-Messkampagnen erweisen sich
Schweiz: Windpark Bel Coster erreicht weiteren Meilenstein Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2019 Werbung Der Kanton Waadt hat den Teilnutzungsplan des Windparks Bel Coster genehmigt, der von Alpiq zusammen mit den Gemeinden L'Abergement, Ballaigues und Lignerolle entwickelt wird. (WK-intern) - Eine zusätzliche Windstudie bestätigte das erhebliche Potenzial des zukünftigen Windparks. Die Produktion der neun Windturbinen wird etwa dem Stromverbrauch aller Haushalte im nördlichen Waadtländer Jura entsprechen. Der Windpark Bel Coster hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Der Kanton Waadt verabschiedete den interkommunalen Teilnutzungsplan und die verschiedenen dazugehörenden Verfahren. Damit akzeptiert der Kanton die Landnutzungsänderung hinsichtlich der Realisierung der neun Windturbinen. Mit der Vorbereitung der Baugesuche geht das Projekt nun in eine neue Phase über. Windstudie mit sehr erfreulichen Ergebnissen Während
ProfEC Ventus jetzt mit Fernerkundung für akkreditierte Windmessungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2019 Werbung ProfEC Ventus erweitert Portfolio um weitere Fernerkundungsgeräte für akkreditierte Windmessungen gemäß MEASNET, IEC und FGW (WK-intern) - Als Vaisala TIER 3 Service Partner führt ProfEC Ventus nunmehr auch Wartungen und Reparaturen verschiedener RSD Geräte durch. RSD Validierungen, Vollwartungskonzepte, Leasing oder Miete – jetzt auch online erhältlich! Die ProfEC Ventus GmbH aus Oldenburg hat ihr Portfolio dargebotener Hardware und Services im „One Stop Wind Shop“ (Shop für Windmesstechnik, Windmessmasten, Fernerkundungsgeräte und akkreditierte Dienstleistungen) um ein breites Spektrum rund um SODAR und LIDAR Technik erweitert. Kunden finden in der Rubrik Fernerkundungsgeräte (siehe: https://shop.profec-ventus.com) nunmehr eine große Auswahl RSD Produkten, wie z.B. bewährte Modelle von LIDAR und
InnoEnergy, der Innovationsmotor für nachhaltige Energie in Europa Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. September 2018 Werbung Besuchen Sie InnoEnergy auf der WindEnergy Hamburg und WindEurope Conference InnoEnergy, der Innovationsmotor für nachhaltige Energie in Europa, wird dieses Jahr zusammen mit fünf Start-ups aus seinem Portfolio für Windtechnologien auf der Weltleitmesse der Branche in Hamburg mit einem Messestand vertreten sein. Die WindEnergy Hamburg findet zusammen mit der globalen WindEurope Konferenz vom 25.09. bis 28.09. auf der Hamburg Messe statt und bietet eine einzigartige Plattform für onshore und offshore Innovationen sowie vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken. Das WindFloat Konzept von PrinciplePower Inc. ermöglicht beispielsweise die Montage von offshore Windturbinen komplett auf dem Festland. Mit der Lösung des Startups EOLOS können Windmessungen direkt von
BWE widerspricht Interpretation einer Studie zur Entwicklung von Windgeschwindigkeiten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 201820. Juli 2018 Werbung Schwankendes Windangebot lässt sich durch technologische Entwicklung ausgleichen (WK-intern) - BWE widerspricht Interpretation einer Studie zur Entwicklung von Windgeschwindigkeiten in Europa infolge des Klimawandels Der Windgutachterbeirat im Bundesverband WindEnergie (BWE) befasst sich regelmäßig mit den Ergebnissen sowohl der erzielten Erträge von Windenergieanlagen als auch der Ergebnisse von Windmessungen sowie mit Einschätzungen zur künftigen Entwicklung des Windangebotes. Dabei werden nicht nur jahresscharfe Auswertungen vorgenommen sondern auch Langzeittrends analysiert, um beides für künftige Ertragseinschätzungen berücksichtigen zu können. Dies ist vor allem wichtig, um angesichts der Betriebszeiten von über 20 Jahren solide Ertragsprognose geben zu können. Bereits im Februar haben die Experten in diesem Zusammenhang auch