BayWa r.e. verkauft französischen Windpark an Schweizer Investorengruppe Terravent AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2020 Werbung München - BayWa r.e. hat den 9 MW-Windpark Grand Champ an die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Terravent veräußert. (WK-intern) - Der Windpark mit drei Windenergieanlagen befindet sich östlich von Nantes, in der Region Pays de la Loire, und erzeugt jährlich 24.000 MWh. Damit können rund 5.200 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. BayWa r.e. ist bereits seit 15 Jahren im französischen Markt aktiv und arbeitet nun erstmals mit der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Terravent zusammen. „Wir freuen uns, einen Käufer für den Windpark Grand Champ gefunden zu haben, der wie wir den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreibt. Terravent investiert gezielt in Windenergieprojekte“, kommentiert Can Nalbantoglu, Geschäftsführer von BayWa r.e
WKN verkauft Windpark Kirchengel an Investorengruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Baubeginn des thüringischen Projektes bereits erfolgt (WK-intern) - Der Husumer Windpark-Projektierer WKN AG hat das thüringische Windenergieprojekt Kirchengel komplett an die Centraplan GmbH sowie einige private Investoren unter der Beratung des Schweizer Spezialisten für Erneuerbare Energien, die re:cap global investors ag, verkauft. Zwei der insgesamt drei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V112 mit jeweils 3,3 Megawatt Nennleistung waren bereits zum Jahresende 2016 veräußert worden, während die dritte Anlage nun ebenfalls an die Investorengruppe verkauft wurde. Der Baubeginn des Windparks mit einer Gesamtleistung von 9,9 Megawatt ist bereits erfolgt. Die Anlagen werden jeweils auf einer Nabenhöhe von 140 Metern errichtet und befinden sich in direkter
MEP Unternehmensgruppe veräußert Solarpark Hovorany (CZ) Solarenergie 2. September 2015 Werbung Die Strasser Capital GmbH hat den tschechischen Solarpark Hovorany-Sardice erfolgreich an eine tschechische Investorengruppe veräußert. (WK-intern) - Das Münchner Unternehmen hatte das Solarkraftwerk 2010 auf Basis der Finanzierung durch den Publikumsfonds MEPerformer Fonds I sowie der Raiffeisen Landesbank Niederösterreich-Wien errichtet. Seit Juni 2010 produzieren insgesamt 15.400 Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Strom, womit der Energiebedarf von circa 1.500 Haushalten gedeckt wird. Das Kraftwerk mit einer Nennleistung von 3,55 MWp wurde per 30.06.2015 an eine tschechische Investorengruppe veräußert. Die Ausschüttung der Dividende an die Anteilseigner des MEPerformer Fonds I erfolgte planmäßig. Der Geschäftsführer der Strasser Capital GmbH, Herr Konstantin Strasser, zeigte sich mit dem Verkauf des Projektes
Energiequelle GmbH errichtet weiteren Windpark Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Energiequelle GmbH errichtet weiteren Windpark in Rheinland-Pfalz Schweizer Investorengruppe übernimmt vier Enercon E-101 mit insgesamt 12,2 MW Zossen - Die im brandenburgischen Zossen beheimatete Energiequelle GmbH hat Ende September einen weiteren Vertrag mit schweizerischen Investoren über die schlüsselfertige Errichtung von vier Windenergieanlagen abgeschlossen. Die Planung der vier Enercon-Anlagen des Windparks Eimsheim Wintersheim (Rheinland Pfalz) war eine Gemeinschaftsarbeit des Zossener Unternehmens mit der G.A.I.A. GmbH (Lambsheim/Rheinland-Pfalz). Die prognostizierte jährliche Stromproduktion des neuen Windfelds beläuft sich auf etwa 30.000 Megawattstunden, entsprechend dem Strombedarf von rund 8.500 Durchschnittshaushalten. Die Bauarbeiten der vier neuen Anlagen begannen im März 2013; die Inbetriebnahme wird noch in diesem