CitrinSolar: Solarthermie wird bis zu 50 Prozent der Nettoinvestitionskosten staatlich gefördert Dezentrale Energien Solarenergie Videos 20. August 2014 Werbung CitrinSolar-Prozesswärme-System senkt Produktionskosten Solare Prozesswärme kann einen deutlichen Beitrag zur Senkung der Energiekosten in Industrie- und Handwerksbetrieben leisten. Deswegen werden solche Systeme auch mit bis zu 50 Prozent der Nettoinvestitionskosten staatlich gefördert. (WK-intern) - Die Planung und Installation von Systemen, die mit Solarthermie Prozesswärme erzeugen und diese effizient in den Produktionsprozess einbringen ist allerdings nicht ganz einfach.. Mit Um solare Prozesswärme möglichst unkompliziert und effizient nutzen zu können, hat der Solar- und Speicherspezialist CitrinSolar das CitrinSolar-Prozesswärmesystem entwickelt, das sich auf alle möglichen Anforderungen bei der Nutzung solarer Prozesswärme zuschneiden lässt. Neben den hocheffizienten Citrin-Systemkomponenten bietet das Unternehmen ein komplettes Servicepaket an, das den Fachhandwerker bei
IHK Cottbus ist ab sofort Regionalpartner für Energieberatung Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus ist beim Programm „Energieberatung Mittelstand“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ab sofort Regionalpartner für Südbrandenburg. Die IHK Cottbus ist damit Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen, die eine geförderte Energieberatung in Anspruch nehmen möchten. Das Angebot der IHK Cottbus umfasst die Information von interessierten Unternehmen über Umfang und Ablauf der Energieberatung sowie die Vermittlung qualifizierter Energieberater aus der KfW-Beraterbörse. Entscheidet sich das Unternehmen für eine Energieberatung, nimmt die IHK Cottbus den Antrag auf den Förderzuschuss entgegen und begleitet es bis zur Abrechnung bei der KfW. Das Programm ist für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert.