Universität St. Gallen: Bewerbungen für das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium in Management Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Videos 4. Oktober 2017 Werbung Weiterbildungsstudium in Management Erneuerbarer Energien an der Universität St.Gallen geht in die 7. Durchführung (WK-intern) - Bereits zum siebten Mal nimmt die Universität St. Gallen Bewerbungen für das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium in Management Erneuerbarer Energien entgegen. Die Absolventen machen sich in sechs einwöchigen Präsenzmodulen fit für den nächsten Karriereschritt im Wachstumsmarkt erneuerbare Energien, und leisten damit auch einen Beitrag dazu, den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu unterstützen und zu beschleunigen. Als eine der führenden europäischen Wirtschaftshochschulen mit langjähriger Weiterbildungserfahrung hat die Universität St.Gallen ein state-of-the-art Managementtraining konzipiert, welches mit hochkarätigen Dozenten die Herausforderungen und Chancen des Umbruchs im Energiemarkt in den Vordergrund stellt.
Weltweit erstes Hybrid-Energiesystem, das für Outdoor-Telekommunikationsstandorte entwickelt wurde Dezentrale Energien Technik Videos 2. Oktober 2017 Werbung Flexenclosure expands its ESCO presence with its green eSite x10 hybrid power deployment for Nordic Tele Services Ltd (NTS) in Myanmar (WK-intern) - [Stockholm, Sweden, and Yangon, Myanmar] Flexenclosure, a Sweden-based designer and manufacturer of prefabricated data centre buildings and green hybrid power systems for the ICT industry, today announced an order from energy service company Nordic Tele Services Ltd (NTS) for 22 eSite x10 hybrid power systems to be deployed at telecom sites in Myanmar. The order from NTS is the latest of several Flexenclosure has won from energy service companies (ESCOs) across the globe. The energy as a service (EaaS)
Nach Bundestagswahl: „Windindustrie mit dem Rücken zur Wand“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2017 Werbung Die Bundestagswahl 2017 ist vorüber, die Karten sind neu gemischt und der Koalitionspoker kann losgehen. (WK-intern) - Allerdings gibt es nach der aufgekündigten Großen Koalition und herben Verlusten von Union und SPD nur eine einzige Konstellation, die mehrheitsfähig wäre: Ein Jamaika-Bündnis. Sicher ist auch: Das Comeback der FDP und der Neueinzug der AfD in den Bundestag beschert der deutschen Windbranche neue Herausforderungen. Schwierige Koalitionsverhandlungen sind zu erwarten Der Bundestag ist nach der Wahl nun um zwei Parteien reicher. Das hat auch seine positiven Seiten, denn die Meinungsvielfalt im Parlament profitiert davon. Mit FDP und AfD sitzen jedoch nun auch zwei Parteien im Bundestag,
Nur die Synthese von Energie, Ökonomie und Ökologie wird die Gesundheit des Planeten sicherstellen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Videos 19. September 2017 Werbung Die Entkarbonisierung von Energie, Investitionen in saubere und neue Energiequellen sowie die Schaffung einer dynamischen kohlenstoffarmen Wirtschaft ist ein neues Paradigma, das dazu beitragen wird, die drängenden Herausforderungen der Menschheit zu lösen. (WK-intern) - Es ist die Synthese der drei "e" (Energie, Ökonomie, Ökologie), die für die Gesundheit unseres Planeten entscheidend sein wird, die Preisträger des Global Energy Prize und die Mitglieder des International Award Committee sind davon überzeugt. Sie zogen diese Schlussfolgerung am 18. September während des VI Global Energy Prize Summit, der im HQ des Euronews TV-Kanals stattfand. Synthesis of energy, economics and ecology will ensure the health of the planet Decarbonization
Nachhaltige Elektromobilität braucht Strom aus erneuerbaren Energien! E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos 19. September 2017 Werbung Um die ambitionierten Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen – den Anstieg der globalen Durchschnitttemperatur unter 2°C zu halten – sind drastische Veränderungen im Verkehrswesen erforderlich. (WK-intern) - Treibhausemissionen müssen substantiell verringert werden, was mit einer Erhöhung des Anteils von Elektromobilitäts-Lösungen im Transportsektor erreicht werden soll. Doch wie können diese Lösungen konkret aussehen? Wie muss sich die Lade-Infrastruktur entwickeln? Wie müssen die heutigen Netze ausgebaut werden, um dem erhöhten Energiebedarf der großflächigen Elektromobilität Stand zu halten? Und vor allem: welchen Einfluss auf den Klimaschutz hat eine Erhöhung des Anteils an Elektromobilität tatsächlich? Elektromobilität kann nur dann als nachhaltige Klimaschutz-Maßnahme angesehen werden, wenn sichergestellt ist,
IAA: Freudenberg Gruppe entwickelt führende Technologie für Autos von morgen E-Mobilität Veranstaltungen Videos 16. September 2017 Werbung „Zukunft erleben“ lautet in diesem Jahr das Motto einer der größten Automobilmessen der Welt und eines ist sicher: (WK-intern) - Die Mobilität von morgen wird nicht die Mobilität von heute sein. Es ist die größte Veränderung innerhalb der Mobilität seit der Erfindung des Autos. Verbrennungsmotor, Hybrid-Technologie, Brennstoffzelle, rein durch Strom betriebene Fahrzeuge oder autonomes Fahren – welche Technologie wird sich zu welchem Zeitpunkt durchsetzen? Beim Technologieunternehmen Freudenberg arbeiten Experten auf der ganzen Welt an innovativen Lösungen, um neue Konzepte massentauglich zu machen. Freudenberg ist schon heute Lösungsanbieter, wenn es um die Fragen der Automobilzukunft geht. „Die Welt verändert sich und wir haben diese Veränderungen
TenneT NL/D, Energinet und Gasunie beteiligen sich an Verteilkreuz-Insel für Offshore-Windenergie Neue Ideen ! Offshore Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 201716. September 2017 Werbung Das Verteilkreuz-Insel-Konsortium EUWID will mit dem "North Sea Wind Power Hub" bis 2050 etwa 70 bis 100 Mio. Einwohner mit Offshore-Strom versorgen. (WK-intern) - Gasunie to join North Sea Wind Power Hub consortium North Sea Wind Power Hub will make a major contribution to the EU’s offshore wind energy targets for 2050 Consortium expanded to include four electricity and gas grid operators: TenneT Netherlands, TenneT Germany, Energinet and Gasunie Project helps pave the way for hydrogen economy Power-to-Gas solutions to be used on ‘Power Link Islands’ Together, the four transmission system operators form a partnership that studies and investigates the possible development of a large-scale, sustainable
DONG Energy veröffentlicht Film über den Abbau des ersten Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2017 Werbung Stilllegung und Rückbau des weltweit ersten Offshore Windparks Vindeby (WK-intern) - Vindeby Offshore-Windpark bei Lolland im Südosten Dänemarks wurde 1991 als Demonstrationsprojekt konstruiert, um zu beweisen, dass es möglich war, grüne Energie vor der Küste zu erzeugen. Der weltweit erste Offshore-Windpark war ein großer Erfolg, aber nach mehr als 25 Betriebsjahren sind die Vindeby-Windenergieanlagen abgenutzt und DONG Energy entschloss sich deshalb, den Windpark abzuschalten und rückzubauen. Decommissioning Vindeby Offshore Wind Farm - the world's first offshore wind farm Vindeby Offshore Wind Farm near Lolland in the south east of Denmark was constructed in 1991 as a demonstration project which was to prove whether it
HUSUM Wind 2017 zieht trotz den miserabelen politische Rahmenbedingungen positive Bilanz der Messewoche Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 201715. September 2017 Werbung Bilanz der HUSUM Wind 2017 – die Branche ist im Umbruch, aber nicht zu erschüttern (WK-intern) - Die HUSUM Wind war erneut für eine Woche das Zuhause der Windbranche. Besucher und Aussteller diskutierten über technische Innovationen und politische Rahmenbedingungen, knüpften Kontakte und füllten ihre Auftragsbücher. Sie ziehen eine positive Bilanz der Messewoche, die einmal mehr die Vielfalt und Dynamik des deutschsprachigen Marktes unterstrich. Insgesamt trafen sich rund 700 Aussteller aus Deutschland und 25 weiteren Ländern in Husum. Die Besucherzahlen zeigten sich trotz des turbulenten Verlaufs der Messe stabil gegenüber 2015. Erfreulich ist auch der Zuspruch internationaler Aussteller und Besucher, die Interesse am Know-how
HUSUM Wind läuft weiter … Die Messetüren sind nach dem schweren Sturm wieder geöffnet … Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2017 Werbung Liebe Messe-Besucher, (WK-intern) - "Wir können Wind!", dass hat man gestern gefühlt, das heißt auch, wir machen daraus sauberen Strom, mit jeder einzelnen Windturbine die hier im Norden steht! So geht es nun weiter: Kongressprogramm, Messe-Business, Shuttleverkehr, Standpartys und die offizielle Messeparty etc. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) kam es zu Windgeschwindigkeiten bis zu 140 km/h, die Hallen haben standgehalten und Feuerwehr und Polizei haben nach umfangreichen Sicherheitsprüfungen alle Hallen freigegeben. „Gestern hat sich in Husum wieder gezeigt: Mit Wind in jeder Form können wir umgehen“, erklärt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Die Türen sind also auch heute wieder geöffnet – wir
ARGE Netz plädiert für offene Märkte und Abnehmerstrukturen für Windenergie Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung „Windenergie kann in den industrialisierten und dicht besiedelten Regionen besser in ein Versorgungssystem integriert werden als in bevölkerungsschwachen Regionen. (WK-intern) - Insofern widersprechen sich regionaler Eigenverbrauch und Netzausbau nicht“, betont Dr. Martin Grundmann bei der heutigen Podiumsdiskussion „Süddeutschland und Netzausbaugebiet oder Süd gegen Nord“ auf der Leitmesse für Windenergie in Husum. Husum. „Eine künstliche Verengung von Märkten kommt niemandem zugute, da in den engen Märkten der Wettbewerb noch mehr zunimmt und damit der Kostendruck ebenso. Grundsätzlich sollte der Ausbaukorridor schrittweise geöffnet und das Netzausbaugebiet beendet werden“, erklärt Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der Erneuerbaren Unternehmensgruppe ARGE Netz. „Der Hauptmangel der aktuellen Ausschreibung ist die
HUSUM Wind 2017, hier wird die Zukunft der Windbranche diskutiert Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Der Termin der HUSUM Wind 2017 erscheint ideal: Kurz nach den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunden und direkt vor der Bundestagswahl zeigt sich, dass die Branche im Umbruch ist. (WK-intern) - Neue und alte Marktteilnehmer gestalten diesen Wandel mit hoch spezialisierten Lösungen und Produkten. Vom 12. bis zum 15. September 2017 zeigen in Husum rund 700 Aussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland eine Fülle an Innovationen. Zudem erwartet ein vielseitiges Kongressprogramm mit über 100 Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen, Seminaren und Exkursionen die Besucher. Es gibt also viel zu besprechen und zu entdecken in den kommenden vier Tagen auf der HUSUM Wind. Der Veranstalter, die