Werbung Universität St. Gallen: Bewerbungen für das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium in Management Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Videos 4. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Weiterbildungsstudium in Management Erneuerbarer Energien an der Universität St.Gallen geht in die 7. Durchführung (WK-intern) – Bereits zum siebten Mal nimmt die Universität St. Gallen Bewerbungen für das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium in Management Erneuerbarer Energien entgegen. Die Absolventen machen sich in sechs einwöchigen Präsenzmodulen fit für den nächsten Karriereschritt im Wachstumsmarkt erneuerbare Energien, und leisten damit auch einen Beitrag dazu, den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu unterstützen und zu beschleunigen. Als eine der führenden europäischen Wirtschaftshochschulen mit langjähriger Weiterbildungserfahrung hat die Universität St.Gallen ein state-of-the-art Managementtraining konzipiert, welches mit hochkarätigen Dozenten die Herausforderungen und Chancen des Umbruchs im Energiemarkt in den Vordergrund stellt. Die für St. Gallen typische enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm. In praxisnahen Fallstudien erarbeiten Sie innovative Geschäftsmodelle und Risikomanagement-Strategien im sich wandelnden Energiemarkt. Neben Fragen von Strategie, Finanzierung und Marketing wird auch das wichtige Thema Management regulatorischer Risiken in einem eigenen Modul vertieft. Eine kompakte Einführung in die wichtigsten Technologietrends ist ebenso Bestandteil des Programms wie die internationale Komponente mit Modulen in St. Gallen, Berlin und Singapur, wo die Teilnehmer sich mit internationalem Projektmanagement und den aktuellen Trends in den asiatischen Wachstumsmärkten beschäftigen. Über den inhaltlichen Erkenntnisgewinn hinaus verschafft der Studiengang seinen Absolventen einen exklusiven Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk von Vordenkern und Gestaltern der Energiezukunft. Zudem erhalten die Teilnehmer persönliches Coaching im Rahmen der Bearbeitung ihrer aktuellen Management Challenge. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten sie die Möglichkeit, mit über 100 REM-HSG Alumni aus über 18 Ländern weltweit an regelmässig stattfindenden Veranstaltungen zusammenzutreffen und sich zu vernetzen. Die Bewerbungsfrist für die im Februar 2018 startende siebte Durchführung von REM-HSG endet am 15. November 2017. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.renewable-energy-management.ch PM: Universität St.Gallen Weitere Beiträge:TÜV SÜD: Harmonisierte Standards sorgen für mehr NachhaltigkeitUmweltausschuss informiert sich in Schweden über Endlagersuche und WolfsmanagementSeit 2009 steigen die Strom-Nutzungsentgelte und verursachen die weltweit höchsten Strompreise