Windkraftgegner nehmen öffentliche Bürgerbeteiligung nicht ernst, sondern verursachen nur hohe Kosten News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Ganze 6 Minuten öffentliche Erörterung (WK-intern) - Das von der Windpark Wohlbedacht GmbH & Co. KG 1. Betriebsgesellschaft beantragte Repowering in Bad Wünnenberg wird von den Bürgern ganz offensichtlich als überwiegend unproblematisch angesehen. In der zweiten Offenlage des Projektes hatte es überhaupt nur zwei Einwendungen gegeben. Darunter der Naturschutzbund NABU, der sich mit standardisierten Einwendungen mittlerweile gegen viele Projekte stellt und sich deshalb fragen lassen muss, wie ernst es ihm mit Klima- und Artenschutz tatsächlich noch ist. Bei der öffentlichen Erörterung des Repowering-Projektes Wohlbedacht diesen Mittwoch (13.12.2017) in Bad Wünnenberg-Fürstenberg waren dann mit Hubertus Nolte und Heiner Brinkmann lediglich zwei kreisweit bekannte Windkraftgegner anwesend.
Vestas erneut erfolgreich in Indien News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2017 Werbung Vestas erhält Auftrag über 40 MW in Indien (WK-intern) - Atria Brindavan Power Private Limited hat einen Auftrag über 40 MW für die dritte und letzte Phase der 120 MW Basavane Bagewadi Wind Farm im Bezirk Bijapur in Karnataka erteilt. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 18 V110-2.0 MW-Turbinen, die im Power Optimized-Modus mit 2,2 MW Leistung geliefert werden, einen 15-jährigen Full-Scope-Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) sowie eine VestasOnline® Business SCADA-Lösung. Die Inbetriebnahme wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 beginnen. "Atria hat drei Aufträge in weniger als drei Monaten erteilt, was zeigt, wie die zuverlässige und wettbewerbsfähige Technologie von
Wartungsfreie DC-USV mit (fast) unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten nutzt Ultrakondensatoren als Energiespeicher News allgemein Technik 14. Dezember 2017 Werbung Zum Schutz vor Spannungsschwankungen, Flicker, Spannungseinbrüchen oder Ausfällen der Versorgungsspannung sind die beiden DC-USVs UPSIC-1205 (12 VDC / 5A) bzw. UPSIC-2403 (24 VDC / 3A) mit Ultrakondensatoren (sog. SuperCaps / Superkondensatoren) als Energiespeicher ausgestattet, die nach dem Prinzip des Doppelschicht-Kondensators arbeiten. (WK-intern) - Im Gegensatz zu Batterien, die Energie über den Umweg einer chemischen Reaktion speichern, basieren SuperCaps auf elektrophysikalischen Prinzipien und sind innerhalb kürzester Zeit geladen und einsatzbereit, arbeiten in einem weiten Temperaturbereich und überzeugen mit einer hohen Strombelastbarkeit, Leistungsdichte und Zuverlässigkeit. Aufgrund der hohen Zyklenfestigkeit (>500.000 Be- und Entladezyklen) weisen DC-USV-Systeme mit Doppelschicht-Kondensatoren eine besonders lange Lebensdauer und einen weiten
Übertragungsnetzbetreiber beauftragt Northern HeliCopter als Retter in der Ostsee News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 201714. Dezember 2017 Werbung Emden. Die Northern HeliCopter GmbH (kurz NHC) aus Emden konnte sich erstmalig einen Auftrag in der Ostsee sichern. (WK-intern) - Im kommenden Jahr wird NHC einen Rettungshubschrauber mit fliegerischer und medizinischer Besatzung 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, an 365 Tagen im Jahr in Güttin auf der Insel Rügen bereithalten. Auftraggeber ist 50Hertz Transmission (50HzT) aus Berlin, der nach einer Interimslösung bis zum Abschluss seiner EU-Ausschreibung suchte. 50Hertz ist ein Übertragungsnetzbetreiber und für den Bau und Betrieb von Netzanbindungen von Offshore-Anlagen verantwortlich. Damit gehört es zu seinen Verpflichtungen, allen Mitarbeitern, die offshore in der Ostsee tätig sind, eine Absicherung im Krankheits-
Bärendienst: VW-Chef Matthias Müller fordert höhere Besteuerung von Dieselkraftstoff E-Mobilität News allgemein Technik 13. Dezember 2017 Werbung ZDK befremdet über Müller-Vorstoß zur Dieselbesteuerung (WK-intern) - Die öffentlichen Überlegungen von VW-Chef Matthias Müller zu einer höheren Besteuerung von Dieselkraftstoff und zur Einführung von Umweltplaketten für den Stadtverkehr sorgen beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) für Kopfschütteln. "Erst löst VW durch manipulierte Dieselfahrzeuge einen Flächenbrand aus, und dann kippt der Chef auch noch Brandbeschleuniger drüber", bemerkte ZDK-Hauptgeschäftsführer Axel Koblitz. Millionen von Autofahrern hätten sich einen vergleichsweise teuren und als Kfz hoch besteuerten Diesel gekauft in der Überzeugung, bei den Kraftstoffkosten zu sparen und zugleich etwas für den Klimaschutz zu tun. Sie stünden jetzt angesichts drohender Fahrverbote und massiver Wertverluste ihrer Fahrzeuge vor einem
Vestas gewinnt bisher größten Auftrag in Indien Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 201713. Dezember 2017 Werbung Vestas gewinnt bei Ausschreibung einen 250-MW-Auftrag (WK-intern) - Die umfassende Erfahrung von Vestas mit rund 4 Gigawatt schlüsselfertigen Projekten auf der ganzen Welt hat dem Unternehmen sein bisher größtes Projekt in Indien gesichert. Der Rekordauftrag wird von Ostro Kutch Power Private Limited erteilt und im Rahmen der ersten indischen Windkraftauktion im Februar 2017 verliehen. Der schlüsselfertige 250-MW-Auftrag folgt Anfang dieses Jahres einem weiteren schlüsselfertigen 100-MW-Projekt in Indien. Vestas wird 2017 einen Auftragseingang von mehr als 480 MW verzeichnen. Das Projekt wird im Distrikt Kutch im Bundesstaat Gujarat angesiedelt sein und die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 125 V110-2.0 MW-Turbinen sowie die zivilen und elektrischen Arbeiten
Kernkraftwerk Brokdorf: PreussenElektra plant Lager für schwach- und mittelradioaktive Stoffe News allgemein 12. Dezember 201711. Dezember 2017 Werbung PreussenElektra plant, auf dem Gelände des Kernkraftwerks Brokdorf ein zusätzliches Lagergebäude für schwach- und mittelradioaktive Stoffe zu betreiben. (WK-intern) - Das hat die Betreibergesellschaft bei der schleswig-holsteinischen Reaktorsicherheitsbehörde (Energiewendeministerium) beantragt. Dies teilte die Reaktorsicherheitsbehörde heute (11. Dezember 2017) in Kiel mit. Das Gebäude soll aus einer Halle für die Transportbereitstellung, einem Verladebereich und einem sog. Sozialtrakt bestehen, wie aus dem am vergangenen Freitag eingereichten Antrag hervorgeht. Eine Woche zuvor hatte PreussenElektra einen Antrag auf Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks gestellt, ohne sich zum damaligen Zeitpunkt schon auf das zusätzliche Lagergebäude festzulegen. Im Einzelnen beabsichtigt die Betreibergesellschaft in dem neuen Gebäude den Umgang mit folgenden
Kliniken stellen Höchstanforderungen, wenn es um Energie-Contracting geht. Dezentrale Energien News allgemein 12. Dezember 2017 Werbung Die Rehaklinik Hochried hat sich deshalb für Südwärme entschieden. (WK-intern) - Medizinische Einrichtungen haben eines gemein: sie stehen allesamt unter hohem Kostendruck. Die Ausgaben für die Versorgung mit Wärme und Strom spielen im Haushalt eine entscheidende Rolle. Auf der anderen Seite stellen Kliniken Höchstanforderungen an den sicheren Betrieb der installierten Anlagen und deren Verfügbarkeit. Die Reduktion von Emissionen in die Umwelt ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Dass sich diese Vorgaben tatsächlich unter einen Hut bringen und realisieren lassen, beweist erneut die Südwärme im Klinikum Hochried im idyllischen Murnau am Staffelsee. Die 1954 gegründete Klinik Hochried ist eine Fachklinik für stationäre medizinische Rehabilitation für Kinder
Konsortium aus 21 Partnern plant Energetisches Nachbarschaftsquartier Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik 11. Dezember 2017 Werbung Millionenförderung für modernes Wohnquartier auf dem Fliegerhorst (WK-intern) - Oldenburg. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellen mit der gemeinsamen Förderbekanntmachung "Solares Bauen / Energieeffiziente Stadt" in den nächsten fünf Jahren bis zu 100 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung zu nachhaltigen Stadtquartieren bereit: Sechs Leuchtturmprojekte sollen zeigen, wie im Quartier der Energieverbrauch gesenkt, die Strom, Wärme und Mobilität intelligent vernetzt und erneuerbare Energien sinnvoll in die Energieversorgung integriert werden können. Eines der Leuchtturmprojekte wird nun in Oldenburg verwirklicht: Unter der gemeinsamen Koordination von OFFIS und der Stadt Oldenburg hat ein Konsortium mit insgesamt 21 Partnern
Volle Flexibilität auf Lebenszeit oder passgenau im Hier und Jetzt Dezentrale Energien News allgemein Technik 9. Dezember 20179. Dezember 2017 Werbung Mit den aktuellen Powerball-Systemspeichermodellen sind Betreiber für jeden Einsatz gerüstet und bleiben langfristig flexibel wenn sich die eigenen Bedürfnisse, oder die äußeren Umstände ändern. (WK-intern) - Mit einem aktuellen Standart-Systemspeicher sind Powerball Betreiber für den Netzbetrieb im Alltag, den Black-Out, den Inselbetrieb, in Umgebungen von minus 20° bis plus 55° Celsius gerüstet, können jederzeit die Kapazität erweitern, ihr Energiemanagement individuell programmieren und ihren Stromspeicher über die frei programmierbare Schnittstellen in jedes erdenkliche übergeordnete System einbinden. Mit Standard-Powerball-Systemspeichern erhalten individuelle Betreiber, Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen volle Flexibilität und sind langfristig für die Energiewende gerüstet, On- und Off-Grid. Das ist toll, aber nicht jeder braucht
Vestas hat einen Auftrag über 40 MW an Turbinenkomponenten in den USA erhalten Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2017 Werbung Vestas receives 40 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order for 40 MW of turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The long-term phasedown terms set in the PATH act have resulted in nearly USD 50 billion of investment in the U.S. including the expansion of factories, millions of dollars in technology innovation investment and the addition of tens of thousands of jobs across the wind value chain. In 2016, the wind industry added jobs 9x faster
Fastned bringt 12,3 Millionen Euro für die Erweiterung seines europäischen Schnellladenetzwerks auf E-Mobilität News allgemein 8. Dezember 2017 Werbung Anleihen wurden innerhalb von nur 10 Tagen vollständig gezeichnet (WK-intern) - Fastned, ein niederländisches Unternehmen, das ein europäisches Netzwerk von Schnellladestationen baut, hat innerhalb von nur zehn Tagen 12,3 Millionen Euro durch eine öffentliche Ausgabe von Anleihen eingenommen. Die Erlöse dieser Emission werden in den weiteren Ausbau des Schnellladenetzwerks in den Niederlanden und den europäischen Nachbarländern investiert. Die Zeichnung der Anleihen war von Dienstag, 28. November bis Dienstag, 06. Dezember möglich. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren schütten die Anleihen jährlich Zinsen in Höhe von 6% aus. Die Zinsen werden im Folgemonat des abgelaufenen Quartals ausgezahlt. Bart Lubbers, Mitbegründer von Fastned: “Immer mehr Menschen