EU schafft Klarheit bei Klimaschutz durch Wälder und Böden Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie 22. Dezember 2017 Werbung Der Rat der EU-Mitgliedstaaten und das EU-Parlament haben sich auf eine Reform der Anrechnungsregeln für die CO2-Einbindung und den Treibhausgasaustoß von Wäldern und Böden geeinigt. (WK-intern) - Neue Verordnung setzt Anreize, Kohlenstoffsenken zu schützen und zu stärken Der Rat der EU-Mitgliedstaaten und das EU-Parlament haben sich auf eine Reform der Anrechnungsregeln für die CO2-Einbindung und den Treibhausgasaustoß von Wäldern und Böden geeinigt. Wälder und Böden, zusammengefasst als sogenannter Landnutzungssektor, spielen eine zentrale Rolle für das Ziel des Paris-Abkommens, in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Die neuen Regeln gelten ab 2021. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Wälder und Böden können erheblich zum Klimaschutz
Energieversorger muss vor den Bundesgerichtshof Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 21. Dezember 201721. Dezember 2017 Werbung Verhandlungstermin am 7. Februar 2018, 11.00 Uhr - VIII ZR 148/17 (Vorläufiges Zahlungsverweigerungsrecht bei vermeintlicher Verbrauchssteigerung von Haushaltsstrom um über 1.000 Prozent?) (WK-intern) - Die Klägerin ist eine Energieversorgerin mit Sitz in Oldenburg, die auch die Beklagten mit Strom und Gas belieferte. Bei den Beklagten handelt es sich um ein älteres Ehepaar, in dessen Haushalt im streitgegenständlichen Zeitraum außerdem noch ein Enkel lebte. Für den etwa einjährigen Abrechnungszeitraum 2014/2015 verlangte die Klägerin von den Beklagten eine Stromkostennachzahlung von mehr als 9.000 Euro, die auf einer (vermeintlichen) Verbrauchssteigerung der Beklagten im Vergleich zum vorangegangenen Abrechnungszeitraum um über 1.000 Prozent beruhte. Dabei handelt es sich
Nordex-Gruppe hat den Auftrag für die Errichtung von zwei Windparks in Frankreich Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Nordex baut weitere Windparks in Frankreich (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe hat den Auftrag für die Errichtung von zwei Windparks in Frankreich erhalten. Dabei handelt es sich um die Projekte „Autremencourt“ und „Vihiersois“, die zusammen aus 15 Turbinen der Baureihe N117/2400 bestehen werden. Im Leistungsumfang enthalten sind die Entwicklung der Windparks, die schlüsselfertige Errichtung und der Service über eine Laufzeit von 20 Jahren. Kunde ist das Stadtzürcher Energieversorgungsunternehmen ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich), das seine Windstromproduktion damit um rund 22 Prozent auf etwa 550 GWh erhöhen wird. Beide Projekte werden zusammen etwa 100 GWh sauberen Strom produzieren und ermöglichen ewz, beim kontinuierlichen Ausbau der Energieproduktion
Erfahrung macht Mut: Jubilare der Friedhelm Loh Group ausgezeichnet News allgemein Technik Veranstaltungen 21. Dezember 2017 Werbung Vergangenheit und Zukunft in einem Raum: Prof. Friedhelm Loh ehrte jetzt 222 Jubilare für ihre Treue zur Unternehmensgruppe. (WK-intern) - 40, 25 oder 10 Jahre sind sie schon dabei, im Werk oder in der Verwaltung, im Vertrieb oder im Marketing. Sie haben die Erfolgsgeschichte der Friedhelm Loh Group mitgeschrieben, betonte Prof. Loh. Auch die sieben besten Azubis und Studierenden lobte und belohnte der Inhaber und Vorstandsvorsitzende der Gruppe im feierlichen Rahmen in Herborn. Herborn, 21. Dezember 2017 – „Sie sind ein wichtiger Teil unseres Erfolgs. Denn Erfolg geht nur gemeinsam“, betonte Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, in seiner
Energieverbrauch steigt 2017 leicht an: Kohle verliert / Öl und Gas nehmen zu / Plus bei den Erneuerbaren Erneuerbare & Ökologie News allgemein 21. Dezember 2017 Werbung Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2017 bei insgesamt 13.525 Petajoule (PJ) oder 461,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und damit um 0,8 Prozent höher als im Vorjahr. (WK-intern) - Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) gibt es Zunahmen beim Verbrauch von Mineralöl und Erdgas sowie Rückgänge bei Kohle und Kernenergie. Die erneuerbaren Energien konnten ihren Beitrag teilweise kräftig steigern. Für den Verbrauchsanstieg ist vor allem die positive Konjunkturentwicklung verantwortlich. Bei den erneuerbaren Energien sorgten im Wesentlichen gute Windverhältnisse an Land und auf See sowie eine etwas höhere Zahl von Sonnenstunden und der Anlagenzubau für höhere Stromeinspeisungen. Bei den energiebedingten CO2-Emissionen
DNR: EU-Energieminister treiben Neuauflage der Erneuerbaren-Politik nur halbherzig voran Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie 20. Dezember 2017 Werbung Umweltdachverband DNR kritisiert Einigungen als klimapolitischen Rückschritt (WK-intern) - Die Energieminister der EU haben sich in der vergangenen Nacht auf ein umfassendes energiepolitisches Paket geeinigt. Die Einigung beinhaltet überarbeitete Regeln für den Strommarkt, die Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie und die neue Verordnung zur Steuerung der Energieunion (Governance). Die Minister einigten sich unter anderem auf ein Ausbauziel für erneuerbare Energien von 27 Prozent für 2030. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) kritisierte diesen Beschluss als untauglich, um den dringend notwendigen Umbau des Energiesystems voranzutreiben. „Damit drosseln die Minister das aktuelle Ausbautempo für erneuerbare Energien. Das ist angesichts rapide sinkender Kosten für Energie aus Wind und Sonne politischer
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – november 2017 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 201719. Dezember 2017 Werbung "Därför är vindkraftsvetot en skadlig parentes" I dagarna går remisstiden ut för utredningsförslaget om ett slopat kommunalt vindkraftsveto, den lagstiftning som ger kommunerna möjlighet att när som helst under processen avslå en vindkraftsetablering helt utan motivering och där ingen möjlighet till överklagande ges. Eftersom vindkraften har en nyckelroll i energiomställningen är utredningsförslaget både viktigt och nödvändigt, skriver Svensk Vindenergis vd Charlotte Unger Larson. Krönika Energivärlden Kommuner blir inte utan talan Det kommunala vindkraftsvetot försvårar, försenar och fördyrar den förnybara omställningen, skriver Charlotte Unger Larson, Svensk Vindenergi.Sverigedemokraterna Mattias Bäckström Johansson och Jonas Andersson, skriver i en debattartikel att slopa det så kallade kommunala vetot är att
Kürzere Fundamente für Offshore-Windenergieanlagen erhalten Forschungspreis Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2017 Werbung Das von Ørsted geleitete PISA-Forschungsprojekt hat wesentliche neue Erkenntnisse darüber geliefert, wie Offshore-Windenergieanlagenfundamente intelligenter gestaltet werden können, um die Produktionskosten zu senken. (WK-intern) - Auf lange Sicht kann dies dazu beitragen, den grünen Strom billiger zu machen. Das Projekt wurde jetzt mit dem angesehenen Fleming-Preis der British Geotechnical Association ausgezeichnet. Shorter foundations for offshore wind turbines win research award The Ørsted-led PISA research project has provided essential new knowledge about how offshore wind turbine foundations can be designed in a smarter way to reduce production costs. In the long term, this can help make the green power cheaper. The project has now been rewarded
Gasmotorenkraftwerke dominieren erste KWK-Auktion und bestätigen Wärtsilä-Studie Bioenergie News allgemein Technik 18. Dezember 2017 Werbung Der maximale Fördersatz der ersten KWK-Ausschreibung von 4,99 Cent/kWh liegt eng an den zuvor von der enervis energy advisors GmbH erarbeiteten Prognosen von 4,9 Cent/kWh. (WK-intern) - Dies ist eines der Ergebnisse einer nachträglichen enervis Analyse der KWK-Auktion, die vom finnischen Energieunternehmen Wärtsilä Energy Solutions in Auftrag gegeben wurde. Durchgesetzt haben sich in der ersten Auktion vor allem zwei größere Gasmotorenkraftwerke der 30 MW Klasse, auf die rund ¾ der bezuschlagten Leistungen entfallen. Der leistungsgewichtete Durchschnitt aller Zuschläge beträgt dabei 4,05 Cent/kWh, das niedrigste Gebot lag bei 3,19 Cent/kWh. Aufgrund des Designs der Ausschreibungen wurden von den ausgeschriebenen 100 MW lediglich 82 MW
Deutsche High-Tech-Bojen für Offshore-Windparks in China News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 201715. Dezember 2017 Werbung Cargolux transportiert deutsche High-Tech-Bojen für Offshore-Windparks nach China (WK-intern) - Cargolux hat in Zusammenarbeit mit der Globaltrans Internationale Logistik GmbH aus Düsseldorf zwei übergroße Bojen von Luxemburg nach Xiamen in China geflogen. Die hochempfindlichen Messbojen sollen bei den geplanten Offshore-Windparks Zhangpu and Changle vor der Küste der südostchinesischen Provinz Fujian zum Einsatz kommen. Die zwei High-Tech-Bojen wurden von Globaltrans mit Spezialtransportern von Bremerhaven zum Flughafen Luxemburg gefahren. Die zwei Schwimmkörper haben eine Länge von jeweils 8,10 Metern und einen Durchmesser von 2,55 Metern und wiegen einzeln etwa 5,8 Tonnen. An Bord von zwei Cargolux 747-Frachtmaschinen wurden sie dann in die chinesische Küstenstadt Xiamen
Vattenfall bietet auf Offshore-Projekt in den Niederlanden mit „Null-Cent-Gebot“ Finanzierungen News allgemein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Vattenfall beteiligt sich an Ausschreibung um Offshore-Windprojekt in den Niederlanden (WK-intern) - „Hollandse Kust Zuid“ erstes Offshore-Projekt in den Niederlanden mit „Null-Cent-Gebot“ Vattenfall beteiligt sich an der aktuellen Ausschreibungsrunde um Offshore-Windprojekte in den Niederlanden und hat ein entsprechendes Angebot abgegeben. Es handelt sich um das Projekt „Hollandse Kust Zuid“ mit einer ausgeschriebenen Leistung von 700 Megawatt (MW). Das Projekt soll - erstmalig in den Niederlanden - ohne garantierte Einspeisevergütung zu Marktkonditionen realisiert werden. Hollandse Kust Zuid liegt rund 20 Kilometer westlich von Den Haag in der niederländischen Nordsee, die Inbetriebnahme muss bis 2021 erfolgen. Vattenfall will innerhalb einer Generation seine Erzeugung fossil-frei betreiben und
Siemens eröffnet in Berlin das neue energieeffiziente MindSphere Application Center Mitteilungen News allgemein Technik 15. Dezember 201715. Dezember 2017 Werbung Neuer Digitalisierungs-Hub bringt Siemens-Domänen- und Digital-Experten mit Energiekunden zusammen, um innovative digitale Anwendungen und Lösungen zu erforschen und mitzugestalten (WK-intern) - Offenes Konzept für eine lebhafte Zusammenarbeit Siemens opens new energy-focused MindSphere Application Center in Berlin New digitalization hub brings Siemens domain and digital experts together with energy customers to explore and co-create innovative digital applications and solutions Open concept to encourages spirited collaboration Siemens is “making digital real” with the opening of its latest energy services facility in Berlin, a new MindSphere Application Center for Power Generation Services. With its broad portfolio of digital services and tools, Siemens designed the new center so that energy