Seaqualize führt erfolgreich die ersten Offshore-Transferlifte auf Vineyard Wind 1 durch Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2023 Werbung Erste Turbinenkomponenten wurden im offenen Atlantik erfolgreich schnell angehoben (WK-intern) - Der niederländische Spezialist für Seegangskompensation Seaqualize führte den weltweit ersten Offshore-Transferhub von Windkraftanlagenkomponenten von einem wogenden Versorgungsschiff aus durch. Ihr neu entwickeltes Offshore-Hebegerät, der Heave Chief 1100, wird von DEME Offshore US eingesetzt. Zusammen mit der Feeder-Barge-Lösung, die von DEME Offshore US mit den Partnern Barge Master, Foss Maritime und Seaqualize sowie den Betreibern und der Ausrüstung von GE Renewables entwickelt wurde, wird diese Technologie sicherstellen, dass die Halliade X 13 MW-Turbinen das ganze Jahr über installiert werden können, um die zu bilden erstes kommerzielles Windpark-Installationsprojekt in den USA, Vineyard Wind. Seegangskompensation In den
Vestas erhält einen 22-MW-Auftrag für 4 MW Turbinenkomponenten in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2018 Werbung Vestas receives 22 MW order of 60 percent PTC qualifying turbine components in USA (WK-intern) - Vestas has received a 22 MW order of 4 MW platform compatible turbine components that qualify for the 60 percent PTC value from an undisclosed customer. These components will enable future wind energy projects that complete construction by the end of 2022. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act, passed by Congress in 2015, made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform and have resulted billions of dollars in wind energy investment in the U.S., including expansions in
Vestas erhält 29-MW-Auftrag mit 80 Prozent PTC-qualifizierter Turbinenkomponenten in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Januar 2018 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 29 MW an 4 MW-kompatiblen Turbinenkomponenten erhalten, die für 80 Prozent des PTC-Werts gemäß dem vom Kongress 2015 verabschiedeten PATH-Gesetz für beide Parteien geeignet sind. (WK-intern) - Die PTC-Qualifizierungskomponenten ermöglichen die Realisierung zukünftiger Windenergieprojekte. Die langfristigen PTC-Ausstiegsbedingungen im PATH-Gesetz machten die Windindustrie zur ersten Energieindustrie, die einer dauerhaften Steuerreform zustimmte. Dies führte zu Investitionen in Höhe von fast 50 Milliarden US-Dollar in den USA, einschließlich der Erweiterung von Fabriken auf Hunderte Millionen von Dollar in Technologieinnovationsinvestitionen und die Hinzufügung von Zehntausenden von Arbeitsplätzen in der Windwertschöpfungskette. Im Jahr 2016 hat die Windindustrie neunmal schneller Arbeitsplätze geschaffen als
U.S.: Vestas hat einen Auftrag über 28 MW an 4-MW-Plattformkompatiblen Turbinenkomponenten erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2017 Werbung Vestas erhält in den USA eine Bestellung von 80 Prozent PTC-qualifizierter Turbinenkomponenten (WK-intern) - Vestas receives 28 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. Vestas has received an order for 28 MW of 4 MW platform compatible turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The PTC qualifying components enable future wind energy projects to be realised. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform, and have resulted in
Vestas hat einen Auftrag über 40 MW an Turbinenkomponenten in den USA erhalten Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2017 Werbung Vestas receives 40 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order for 40 MW of turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The long-term phasedown terms set in the PATH act have resulted in nearly USD 50 billion of investment in the U.S. including the expansion of factories, millions of dollars in technology innovation investment and the addition of tens of thousands of jobs across the wind value chain. In 2016, the wind industry added jobs 9x faster
Vestas erhält 53 MW-Auftrag für V110-2.0 MW Turbinenkomponenten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 201629. Juni 2016 Werbung Vestas sichert 53 MW-Auftrag in den Vereinigten Staaten (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order from Xcel Energy Inc. for 53 MW of V110-2.0 MW turbine components. The firm order serves as the PTC Safe Harbor order for the proposed 600 MW Rush Creek project, and will be delivered to Xcel Energy in December 2016. The order follows a conditional agreement to supply up to 300 V110-2.0 MW turbines for Xcel Energy's 600 MW Rush Creek Wind Project (ref. company announcement No. 13/2016 on 13 April 2016). Xcel Energy filed an application for approval of the project with the
Gezeitenenergie die aus der Tiefe kommt Neue Ideen ! Technik 24. November 2015 Werbung SCHOTTEL HYDRO liefert Turbinenkomponenten an Minesto (WK-intern) - SCHOTTEL HYDRO liefert 2016 eine maßgefertigte Turbinenlösung für Deep Green, das Gezeitenenergiekraftwerk des schwedischen Unternehmens Minesto. Die Turbine vervollständigt das erste Deep Green Kraftwerk in Originalgröße. Installiert wird Deep Green 2017 in Holyhead Deep, einem Meeresabschnitt vor der Küste von Anglesey, Wales. In den nächsten drei Jahren sollen 19 weitere Kraftwerke folgen und schließlich gemeinsam 10 MW Strom liefern. Kraftwerk vervielfacht Strömungsgeschwindigkeit Deep Green ist das erste Gezeitenenergiekraftwerk, das Tidenenergie auch aus langsam fließenden Gewässern gewinnt, die bisher als unproduktiv galten. Strömungsgeschwindigkeiten von zwei Metern pro Sekunde und Wassertiefen von 60 bis 120 Metern sind ideale Einsatzgebiete
Service Provider für die Windenergie-Branche auf der HusumWind Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Werbung DEWI auf der Husum Wind Messe vom 15. bis 18. September 2015 (WK-intern) - Highlights des Auftritts sind Hydroakustik, Verlängerung des Lebenszyklus (LTE) und Offshore Wilhelmshaven - DEWI (UL International GmbH) zeigt seine neuesten Entwicklungen für die Wind-Industrie auf der Husum Wind, die vom 15. bis 18. September 2015 stattfindet. Auf dem Stand 1 B04 stellt das Unternehmen Lösungen hinsichtlich Hydroakustik im Bereich Offshore vor und adressiert das aktuelle Thema Verlängerung der Lebenszeit von Windturbinen (Life Time Extension – LTE). Da die Implementierung eines Windparks sehr kostenintensiv ist, sucht die Windbranche nach Lösungen, die eine Verlängerung des Lebenszyklus von Windparks sowie Turbinen ermöglichen. DEWI