GreenOffshoreTech: Erste Ausschreibungsphase läuft Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung Bis zum 6. Juli 2022 läuft die erste Ausschreibungsphase für das GreenOffshoreTech-Projekt. (WK-intern) - 50 KMU und 50 innovative Projekte von KMU, die auf die Entwicklung neuer innovativer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen abzielen, sollen damit gefördert werden. Der Gesamtbetrag der direkten finanziellen Unterstützung in dieser Phase beträgt 1,5 Millionen Euro. Das Maritime Cluster Norddeutschland ist einer von zwölf Partnern, die den grünen Wandel beschleunigen möchten. „Mit dem Projekt GreenOffshoreTech fördern wir Ideen zur Nachhaltigkeit und tragen so zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung der maritimen Industrie in sieben Ländern bei“, sagt Oliver Bretag, Projektmanager von GreenOffshoreTech. KMU und Start-ups im Fokus GreenOffshoreTech sucht nach KMU, die
Lösung für KfW Gebäudeförderung auferstanden aus Bundesministerien Behörden-Mitteilungen 1. Februar 2022 Werbung Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und der Finanzen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW verständigt. (WK-intern) - Demnach sollen alle förderfähigen Altanträge, die bis zum Antragsstopp 24.01.2022 eingegangen sind, genehmigt werden. Dabei handelt es sich um rund 24.000 Anträge. Diese eingegangenen Anträge werden nun von der KfW nach den bisherigen Programmkriterien geprüft; die förderfähigen werden genehmigt. Das bietet eine gute und rechtssichere Lösung für alle Betroffenen. Für die Zukunft soll die Gebäudeförderung neu ausgerichtet werden. Hierbei geht es darum eine klimapolitisch ambitionierte, ganzheitlich orientierte Förderung für neue Gebäude, wie
Förderfähige Ladelastmanagement für Elektromobilität von econ solutions E-Mobilität Veranstaltungen 13. Mai 2020 Werbung Die Lösung berücksichtigt neben E-Mobility-Infrastruktur auch Energieverbrauch, -erzeugung und -speicherung des Gesamtobjekts (Unternehmen, Hotel, Klinik, o.ä.) (WK-intern) - Dynamische Steuerung von Ladestationen Erweiterbar zu umfassender Energiemonitoring-Plattform für volle Transparenz Mit der Ladelastmanagement-Lösung für Elektrofahrzeuge können Industrie- und Handelsunternehmen, Hotels und Kliniken ihren Mitarbeitern, Kunden und Gästen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen ohne eine Kostenexplosion durch Lastspitzen fürchten zu müssen. Die Lösung funktioniert herstellerneutral mit nahezu allen Ladeinfrastrukturen und Wandladestationen. Sie bezieht auch weitere Verbraucher sowie die Eigenerzeugung und Energiespeicherung des Gesamtobjekts (z.B. Unternehmen, Hotel, Klinik) in das Ladelastmanagement mit ein. Ladestationen für Elektrofahrzeuge anzubieten wird zunehmend zu einem Faktor, mit dem Unternehmen, Hotels
ATHION GmbH ist bereit für Management großer Energiesysteme die ISO 50001:2018 und mehr … Mitteilungen Technik Veranstaltungen 1. November 2019 Werbung Nicht nur die neue ISO 5001:2018 macht das Management großer Energiesysteme immer anspruchsvoller: (WK-intern) - Die Politik und die Kunden erwarten höhere Effizienz, Marktsignale werden kurzfristiger, Netzbetreiber fordern mehr Verbrauchsflexibilität und die Einbindung neuer Assets wie Ladesäulen und Batteriespeicher ins Energiesystem erhöhen die Komplexität noch weiter. Wie da noch den Überblick behalten und das eigene Energiesystem effizient managen? Komplexe Systeme intelligent zu managen – das hat sich das Kölner Technologie-Unternehmen ATHION auf die Fahnen geschrieben. Und tut dies bereits erfolgreich für Industrieunternehmen, Energieversorger und Verteilnetzbetreiber. HeidelbergCement, Steag New Energies und die NEW Netz GmbH gehören etwa zu den Kunden. Mit digitalen Lösungen von ATHION
TÜV SÜD bietet förderfähige Seminare in Baden-Württemberg an Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 12. September 201812. September 2018 Werbung Seit dem 1. September 2018 läuft die neue Förderperiode des Europäischen Sozialfonds (EFS) für Fortbildungen. (WK-intern) - Fachkurse werden mit bis zu 70 Prozent unterstützt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen – unter Verwendung von Mitteln aus dem ESF. Diese attraktiven Förderungen sind für Angestellte, berufliche Wiedereinsteiger, Unternehmer, Freiberufler und Existenzgründer interessant, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Die TÜV SÜD Akademie bietet förderfähige Seminare an und gibt einen Überblick über die Anmeldemodalitäten. Das Erfolgsmodell des ESF-Fachkursprogramms läuft seit Jahren und wird bis 2020 fortgeführt. Das Ziel dieser Förderung ist, die Qualifizierung von Angestellten und Selbstständigen kontinuierlich zu verbessern,
Michelin Reifenwerke sparen durch Modernisierung jährlich 2.500 Tonnen CO2 Ökologie Technik 7. Mai 2018 Werbung Energieeffizienz / Energieministerin Höfken übergibt Förderbescheid (WK-intern) - „Für eine erfolgreiche Energiewende sind Energieeinsparungen unerlässlich. Die Modernisierung der Vulkanisation im Michelin Reifenwerk in Bad Kreuznach ist daher eine nachhaltige und sehr begrüßenswerte Investition. Es ist beindruckend, wie viel Energie und CO2 das Unternehmen zukünftig einsparen kann: Um 90 Prozent wird sich der Energiebedarf reduzieren. Gleichzeitig werden die Emissionen jährlich um 2.500 Tonnen CO2 zurückgehen. Damit leisten die Michelin Reifenwerke einen Beitrag zum Erreichen unserer Klimaziele. Bis 2050 wollen wir klimaneutral sein, so wurde es bereits 2014 im Klimaschutzgesetz festgeschrieben“, sagte Energieministerin Ulrike Höfken heute bei der Übergabe eines Förderbescheids an den Werksleiter Christian Metzger
Volle Flexibilität auf Lebenszeit oder passgenau im Hier und Jetzt Dezentrale Energien News allgemein Technik 9. Dezember 20179. Dezember 2017 Werbung Mit den aktuellen Powerball-Systemspeichermodellen sind Betreiber für jeden Einsatz gerüstet und bleiben langfristig flexibel wenn sich die eigenen Bedürfnisse, oder die äußeren Umstände ändern. (WK-intern) - Mit einem aktuellen Standart-Systemspeicher sind Powerball Betreiber für den Netzbetrieb im Alltag, den Black-Out, den Inselbetrieb, in Umgebungen von minus 20° bis plus 55° Celsius gerüstet, können jederzeit die Kapazität erweitern, ihr Energiemanagement individuell programmieren und ihren Stromspeicher über die frei programmierbare Schnittstellen in jedes erdenkliche übergeordnete System einbinden. Mit Standard-Powerball-Systemspeichern erhalten individuelle Betreiber, Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen volle Flexibilität und sind langfristig für die Energiewende gerüstet, On- und Off-Grid. Das ist toll, aber nicht jeder braucht
BAFA: Antragsverfahren für die Kaufprämie für Elektroautos erfolgreich angelaufen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 5. Juli 20164. Juli 2016 Werbung Eschborn. „Das Antragsverfahren für die Kaufprämie für Elektroautos (Umweltbonus) ist erfolgreich im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angelaufen“, so Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA. (WK-intern) - „Seit Beginn des Antragsverfahrens am 2. Juli 2016 sind beim BAFA 266 Anträge eingegangen." Neben reinen Elektroautos werden auch sogenannte Plug-In Hybridelektrofahrzeuge gefördert. Förderfähig sind Fahrzeuge, für die ab dem 18. Mai 2016 ein Kauf- oder Leasingvertrag abgeschlossen wurde. Allgemeine Informationen Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe eines Umweltbonus den Absatz neuer Elektrofahrzeuge zu fördern. Dadurch wird ein nennenswerter Beitrag zur Reduzierung der Schadstoffbelastung der Luft bei gleichzeitiger Stärkung der Nachfrage nach umweltschonenden
LUVANO-Holzvergaser-Kaminofen oder Scheitholzkessel SH zu gewinnen! Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 8. März 20167. März 2016 Werbung LUUMA präsentiert Neuerungen bei SH-Scheitholzkessel und LUVANO-Holzvergaserkaminofen (WK-intern) - Der fränkische Kaminofen- und Scheitholzkessel-Spezialist LUUMA präsentiert auf der IFH in Nürnberg die Weiterentwicklung seines mit dem Bundesinnovationspreis 2015 ausgezeichneten LUVANO Holzvergaserkaminofens sowie des Scheitholzkessels SH. Darüber hinaus können Holzheiz-Fans auf dem LUUMA-Messestand (Halle 4A, Stand 314) eines der beiden Geräte gewinnen. Wer ein Niedrigenergie- oder Passivhaus mit Kaminofen plant, kommt an den wasserführenden LUVANO-Kaminöfen von LUUMA nicht vorbei. Denn dank der vollständig wasserumspülten Brennkammer wird ein Großteil der erzeugten Hitze an das Heizsystem abgegeben und so die Überhitzung der Räume vermieden. Zudem nutzt der LUVANO den Brennstoff Holz äußerst effizient. Der LUVANO gehört