Repowering ermöglicht schnell und akzeptanzstark mehr Windenergieleistung Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2023 Werbung Auf Einladung des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ist Yazgülü Zeybek, seit Sommer vergangenen Jahres Vorsitzende des NRW-Landesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen, erstmals auf die Gondel einer Windenergieanlage „gefahren“. (WK-intern) - Yazgülü Zeybek hat sich im Rahmen ihrer Energie-Tour über verschiedene Repowering-Vorhaben und das damit verbundene Potenzial im Kreis Paderborn informiert. Im Bürgerwindpark Hassel blickte sie von der Gondel einer Windenergieanlage auf ein Repowering-Projekt, bei dem drei ältere, kleinere Anlagen mit jeweils 1,8 MW Leistung durch zwei moderne Anlagen mit jeweils 4,2 MW ersetzt werden. Das ist nur ein Beispiel von vielen im Kreis Paderborn. Unweit entfernt werden im Windpark Wohlbedacht die
Kreis Paderborn erreicht 100% bei Ökostrom Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 16. September 201816. September 2018 Werbung Veranstaltung in der PaderHalle mit Prof. Dr. Klaus Töpfer, Kabarett und Musik (WK-intern) - Es gibt Grund zum Feiern: Der Kreis Paderborn hat ein Klimaziel erreicht, von dem bundesweit aktuell nur geträumt werden kann. Er liegt bei der Versorgung mit Ökostrom bei mehr als 100 Prozent. In diesem Jahr wird mit Hilfe von Wind, Sonne, Biomasse und Wasser erstmals so viel Strom erneuerbar erzeugt, wie auch verbraucht wird. Seit Ende Juni sind es exakt 112 %. Das hat der Landesverband Erneuerbare Energien in OWL ermittelt. Dabei hat der Verband auf Zahlen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV), sowie auf aktuelle Daten
Windkraftgegner nehmen öffentliche Bürgerbeteiligung nicht ernst, sondern verursachen nur hohe Kosten News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Ganze 6 Minuten öffentliche Erörterung (WK-intern) - Das von der Windpark Wohlbedacht GmbH & Co. KG 1. Betriebsgesellschaft beantragte Repowering in Bad Wünnenberg wird von den Bürgern ganz offensichtlich als überwiegend unproblematisch angesehen. In der zweiten Offenlage des Projektes hatte es überhaupt nur zwei Einwendungen gegeben. Darunter der Naturschutzbund NABU, der sich mit standardisierten Einwendungen mittlerweile gegen viele Projekte stellt und sich deshalb fragen lassen muss, wie ernst es ihm mit Klima- und Artenschutz tatsächlich noch ist. Bei der öffentlichen Erörterung des Repowering-Projektes Wohlbedacht diesen Mittwoch (13.12.2017) in Bad Wünnenberg-Fürstenberg waren dann mit Hubertus Nolte und Heiner Brinkmann lediglich zwei kreisweit bekannte Windkraftgegner anwesend.