Nordex mit Rekordauftragseingang im Gesamtjahr 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2025 Werbung Nordex-Gruppe erzielt Rekordauftragseingang von 8,3 GW im Geschäftsjahr 2024 Auftragseingang steigt auf 3,3 GW in Q4/2024 Stabile Preisgestaltung mit einem ASP von 0,90 Mio. EUR pro MW in 2024 fortgesetzt Auftragseingang für das Gesamtjahr 2024 kommt hauptsächlich aus Deutschland, der Türkei, Kanada, Südafrika und Spanien (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe hat ihren Auftragseingang für das Jahr 2024 deutlich um rund 13 Prozent auf insgesamt 8.336 Megawatt (MW) mit 1.452 Windenergieanlagen gesteigert, verglichen mit 7.358 MW mit 1.270 Anlagen im Vorjahr. Auftragseingang im 4. Quartal 2024 Allein im vierten Quartal bestellten Kunden 547 Windenergieanlagen, gegenüber 420 Anlagen in Q4/2023 und erreichten damit ein Gesamtvolumen von 3.253 MW. Dies
GE Renewable Energy unterzeichnet Auftrag zum Bau eines 715-MW-Windparks in der Provinz Henan in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2019 Werbung Der Rekordauftrag über 715 MW ist GEs größter Windauftrag in Asien und der größte Onshore-Auftrag, der jemals an einen nicht-chinesischen WEA-OEM in China vergeben wurde Das Abkommen umfasst 286 Windanlagen der GE 2,5-132-Turbine Die Fertigstellung ist bis Juli 2020 geplant Der Windpark wird 500.000 Haushalte in der Provinz Henan versorgen (WK-intern) - GE Renewable Energy Signs Agreement with China Huaneng Group to Build 715 MW Wind Farm in Henan Province Record 715 MW deal represents GE’s largest-ever wind order in Asia, and the single-largest onshore deal ever awarded to a non-Chinese WTG OEM in China Agreement includes 286 units of GE’s 2.5-132 turbine, scheduled for completion
Siemens Gamesa, global leader, wurde beauftragt den bislang größten US-amerikanischen Offshore-Windpark mit 1,7 GW zu bauen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Ørsted und Eversource einen Rekordauftrag über 1.714 MW erhalten (WK-intern) - Siemens Gamesa conditionally awarded largest U.S. offshore wind power order to date: 1.7 GW from Ørsted and Eversource Conditional contract encompasses three offshore wind power projects in northeastern U.S.: the 880 MW Sunrise Wind project, the 704 MW Revolution Wind project and the 130 MW South Fork project Delivery includes SG 8.0-167 DD wind turbines and service agreements Largest U.S. offshore wind power contract conditionally awarded to date Projects expected to be online between 2022-2024 subject to final investment decision Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has conditionally received a
Vestas gewinnt bisher größten Auftrag in Indien Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 201713. Dezember 2017 Werbung Vestas gewinnt bei Ausschreibung einen 250-MW-Auftrag (WK-intern) - Die umfassende Erfahrung von Vestas mit rund 4 Gigawatt schlüsselfertigen Projekten auf der ganzen Welt hat dem Unternehmen sein bisher größtes Projekt in Indien gesichert. Der Rekordauftrag wird von Ostro Kutch Power Private Limited erteilt und im Rahmen der ersten indischen Windkraftauktion im Februar 2017 verliehen. Der schlüsselfertige 250-MW-Auftrag folgt Anfang dieses Jahres einem weiteren schlüsselfertigen 100-MW-Projekt in Indien. Vestas wird 2017 einen Auftragseingang von mehr als 480 MW verzeichnen. Das Projekt wird im Distrikt Kutch im Bundesstaat Gujarat angesiedelt sein und die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 125 V110-2.0 MW-Turbinen sowie die zivilen und elektrischen Arbeiten
DyNaLab, realistische Tests von Windanlagen bis 8 MW Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. Oktober 201520. Oktober 2015 Werbung Das Dynamic Nacelle Testing Laboratory bietet einmalige Prüfleistungen für Gondeln der nächsten Anlagengeneration. (WK-intern) - 8 MW-Gigant sorgt für Rekordauftrag Elektrische Zertifizierung auf dem Prüfstand statt langwieriger Feldtests - Prüfungen im „Dynamic Nacelle Testing Laboratory“ des Fraunhofer IWES machen möglich, worauf viele Windenergie-Hersteller gewartet haben. Bundesminister Gabriel nimmt Fraunhofer Gondelprüfstand in Betrieb Nach 18 Monaten Bauzeit setzte Bundesminister Sigmar Gabriel per Knopfdruck den 100 Tonnen-Generator einer 3 MW-Windenergieanlage auf dem neuen Prüfstand in Bewegung. Das mit 35 Mio. Euro geförderte Testzentrum kann die Wettbewerbsfähigkeit qualitätsbewusster Hersteller auf dem internationalen Markt stärken und die Anlagenverfügbarkeit maßgeblich steigern. Das „Dynamic Nacelle Testing Laboratory“ (DyNaLab) des Fraunhofer IWES setzt