Grünes Licht für Kraftwerkserweiterung Sellrain-Silz Bioenergie 28. Juni 2016 Werbung „Heute ist ein guter Tag für die Zukunft Tirols – denn wir können heute berichten, dass es einen positiven UVP-Bescheid für die Erweiterung des Kraftwerks Sellrain-Silz gibt. (WK-intern) - Wir machen damit einen großen, wichtigen Schritt Richtung größtmöglicher Energieunabhängigkeit“, erklärte LH Günther Platter heute im Anschluss an die Regierungssitzung. „Der ökologisch verträgliche Ausbau der Wasserkraft in unserem Land ist neben dem Stromsparen und der Effizienzsteigerung bestehender Anlagen eine zentrale Säule unseres Energieprogramms. Die verstärkte Nutzung des sauberen Potenzials der Wasserkraft zur Stromgewinnung bedeutet für Tirol Versorgungssicherheit, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Durch stabile, niedrige Strompreise sichern wir auch den Wirtschaftsstandort Tirol und damit viele Arbeitsplätze
Deutsches Biomasseforschungszentrum diskutiert Zukunft der Bioenergie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 26. Juni 2016 Werbung Jahrestagung: im Biomasseforschungszentrum (WK-intern) - Wie kann eine "smarte Bioenergie" der Zukunft aussehen, welchen Anforderungen muss sie im Mix der erneuerbaren Energien gerecht werden und wie ist der Status Quo im Bereich der energetischen Biomassenutzung? Nur einige der Fragen, die das Deutsche Biomasseforschungszentrum am 8. und 9. September 2016 im Rahmen seiner wissenschaftlichen Jahrestagung in den Leipziger Foren erörtern und beantworten will. Ein begleitendes Fachforum zu Hydrothermalen Prozessen sowie ein Workshop zur numerischen Strömungssimulation (CFD) runden die Veranstaltung inhaltlich ab. In insgesamt sieben Sessions stehen die wichtigsten Themengebiete der energetischen und integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse auf dem Programm der diesjährigen Jahrestagung. Das Themenspektrum
15. Fachtagung der EnviTec Biogas AG für Biogasanlagenbetreiber Bioenergie Veranstaltungen 25. Juni 2016 Werbung Starker Partner in einem sich stetig ändernden Marktumfeld (WK-intern) - Drei Mal geballtes Fachwissen innerhalb von nur acht Tagen an drei unterschiedlichen Orten bot die 15. Fachtagung für Biogasanlagenbetreiber der niedersächsischen EnviTec Biogas AG. Mit der Entscheidung, die Tagung in Bakum, Neutrebbin und Göhlen durchzuführen, würdigt der Biogas-Allrounder das stets hohe Interesse seiner Kunden deutschlandweit nach Informationen rund um aktuelle Entwicklungen der Biogasbranche. Insgesamt sechs Themenblöcke standen auf dem Programm des in Lohne und Saerbeck ansässigen Unternehmens. „Mit unserer Tagung haben wir auch in diesem Jahr gut 60 Betreibern exklusive Einblicke in Themen rund um das grüne Multitalent Biogas gewähren können“, erklärte Katrin
Marktdaten 2015 für Bioethanol veröffentlicht – Trend 2016: Bioenergie 24. Juni 2016 Werbung Zielwert für weniger Schadstoffausstoß im Verkehr kann mit Bioethanol im Benzin leicht erreicht werden (WK-intern) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die Marktdaten 2015 für die Produktion von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol und für den Verbrauch im Benzinmarkt veröffentlicht sind. Die Produktion in Deutschland wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent und der Verbrauch ging um 4,5 Prozent zurück. Im laufenden Jahr ist nach Einschätzung des BDBe eine positivere Entwicklung zu erwarten, weil die gesetzliche Pflicht der Mineralölwirtschaft zur Senkung der CO2-Emissionen von Kraftstoffen ab dem 1.1.2017 verschärft wird. Produktion 2015 In den Bioethanolwerken Deutschlands wurden im Jahr 2015 insgesamt 739.821
Erster Holzbriketthersteller nach ENplus zertifiziert Bioenergie 17. Juni 2016 Werbung ENplus sichert Qualität moderner Holzbrennstoffe (WK-intern) - Holzbriketts eignen sich ideal für den emissionsarmen Betrieb von Holzöfen. it der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg ist nun der erste Briketthersteller vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) mit dem ENplus-Zertifikat ausgezeichnet worden. Für Holzpellets ist das Zertifizierungsprogramm als Marktführer fest etabliert. So sind mehr als 95 Prozent der in Deutschland produzierten Pellets ENplus-zertifiziert. Seit März 2016 bietet das DEPI die Qualitätszertifizierung auch für Holzbriketts an, um Holzofenbesitzern einen modernen und zertifizierten Energieträger zur Verfügung zu stellen. „Mit Holzbriketts wurde das erfolgreiche Zertifizierungsprogramm ENplus auf einen weiteren Holzbrennstoff ausgeweitet. Das Zertifikat garantiert höchste Qualität und steht damit auch
Erneuerbare Energien auch für Mobilität stärker nutzen Bioenergie E-Mobilität 17. Juni 2016 Werbung DBU-Generalsekretär Bottermann fordert in Neustrelitz, Stickoxidbelastungen in Städten intensiver anzugehen (WK-intern) - Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich angesichts der nach wie vor hohen Stickoxidbelastung in unseren Städten dafür ausgesprochen, die Anstrengungen zur Luftreinhaltung weiter massiv zu forcieren. Neustrelitz. Im Rahmen der Tagung „Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff in den Kommunen des Landes Mecklenburg-Vorpommer“ sagte der Generalsekretär der größten Umweltstiftung Europas heute in Neustrelitz: „Wenn wir die Ziele der Energiewende wirklich erreichen wollen, müssen wir uns mehr anstrengen, die Effizienz im Bereich Verkehr zu steigern und erneuerbare Energien auch für die Mobilität stärker nutzen.“ Konsequenter Infrastrukturausbau notwendig Bottermann unterstrich, dass
Leitfaden: Wie ein lokales Netzwerk für die Wärmewende entsteht Bioenergie 16. Juni 2016 Werbung Mit der neuen Planungshilfe „Ein Netzwerk für die Wärmewende“ informiert die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Kommunen und Bürger, wie sie ein lokales Netzwerk gründen können, um eine regenerative Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene strategisch anzugehen. (WK-intern) - Die achtseitige Publikation kann unter www.unendlich-viel-energie.de/shop als kostenloses Druckexemplar bestellt oder heruntergeladen werden. Der kurze Leitfaden vermittelt einen Überblick, wie ein Netzwerk zur Förderung der lokalen Wärmeversorgung auf Basis von Bioenergie und anderen Erneuerbaren Energien angestoßen werden kann. Zielgruppen der Publikation sind all jene, die eine strategische Planung der erneuerbaren Wärmeversorgung auf lokaler Ebene anstreben, also zum Beispiel Kommunalvertreter, Energiegenossenschaften oder Bürger und Betriebe. „Wer die Wärmewende
Holzvergaserkraftwerk mit Mikrogasturbine arbeitet effizient und schadstoffarm Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 15. Juni 2016 Werbung DLR und EnBW testen erfolgreich Pilotanlage zur Nutzung von Biomasse für dezentrale Energieversorgung (WK-intern) - Wissenschaftler des DLR haben gemeinsam mit EnBW und weiteren Forschungspartnern erfolgreich eine Pilotanlage entwickelt und getestet, um Biomasse aus der Landschaftspflege – etwa Schnittgut und Holzabfälle – direkt vor Ort für die Energieversorgung zu nutzen. Dafür rüsteten sie ein bereits bestehendes Holzvergaserkraftwerk mit einer kleinen Turbine, einer sogenannten Mikrogasturbine, aus. Diese verfügt über eine spezielle Brennkammer, die es ermöglicht, das aus Biomasse gewonnene Gas sehr effizient und schadstoffarm zu verbrennen. Das Projekt zeigte, dass die Mikrogasturbine für die Gewinnung von Strom und Wärme aus Holzgas eine Alternative zum
Bioenergie-Nutzung schützt Klima und Umwelt Bioenergie 14. Juni 2016 Werbung Ein Drittel des Primärenergiebedarfs mit naturverträglicher Biomasse decken (WK-intern) - Das Pariser Klimaschutzabkommen bedeutet die Abkehr von fossilen Energieträgern. Damit steigt auch der Bedarf an klimafreundlichen Holzprodukten und Bioenergie. Im Zuge von Diskussionen bleibt oft unberücksichtigt, dass der Klimawandel die größte Bedrohung für unsere Ökosysteme und alle darin vorkommenden Lebewesen sowie auch für die Land- und Forstwirtschaft selbst darstellt. Mit der Bioenergie-Nutzung kann gleichzeitig erneuerbare Energie bereitgestellt, CO2 eingespart und damit die heimischen Ökosysteme geschützt werden. Unter der Prämisse der nachhaltigen, naturverträglichen und umweltschonenden Nutzung sind EU-weit große Potenziale zum forcierten Einsatz von Holz und Holzbrennstoffen vorhanden. Reduktion des Energieverbrauchs und naturverträglicher Ausbau der
Weltgrößte Hanf-Konferenz: Arzneimittel, Dämmstoffe und Biocomposites Bioenergie Ökologie 10. Juni 2016 Werbung Das stärkste Wachstum erreicht zur Zeit der Hanf als Lebensmittel und als Nahrungsergänzungsmittel. (WK-intern) - Für die CBD Produktion gab Hanf für Bauern einen erheblichen zusätzlichen Gewinn. The World's Greatest Conference ever about Industrial Hemp - New president elected 300 participants from 42 countries met last week in Wesseling near to Cologne, Germany for the latest data and developments, discussions, strategies and networking in the Hemp industry. Can industrial hemp reach 100,000 ha in Europe by 2030? Mark Reinders from the Dutch company HempFlax B.V. was elected as new president of the European Industrial Hemp Association (EIHA). The cultivation areas of industrial hemp in Europe,
Die neuen Regelungen im EEG beendet Energiewende in Deutschland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 9. Juni 2016 Werbung Bundestag muss EEG-Novelle 2016 stoppen (WK-intern) - Neue Regelungen im EEG würden Energiewende in Deutschland beenden Der im Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zur EEG-Novelle fährt die Energiewende in Deutschland an die Wand. Anstatt den Ausbau der Erneuerbaren Energien ambitioniert voranzutreiben, zerstört die Bundesregierung sukzessiv eine Erneuerbaren Branche nach der andern: Es begann mit dem Niedergang der PV-Industrie 2013, gefolgt von der Biogasbranche nach der EEG-Novelle 2014, nun steht die Zukunft der deutschen Windkraft auf dem Spiel. Mit den geplanten Ausbauzielen beim Ökostrom kann in Deutschland bis 2022 gerade mal die Hälfte des momentan noch im Netz befindlichen Atomstromes ersetzt werden. Das heißt, dass entweder
WELTEC BIOPOWER präsentiert sein Repoweringangebot für Biogasanlagen Bioenergie 9. Juni 2016 Werbung Biogasspezialist bietet eigenes Labor und deutschlandweiten BHKW-Service an (WK-intern) - Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER GmbH mit Sitz im niedersächsischen Vechta wird sein Produkt- und Dienstleistungsangebot erstmalig auf der Tarmstedter Ausstellung vom 8. bis 11. Juli präsentieren. Flexibilität wird für Betreiber von Biogasanlagen zu einem der wichtigsten Erfolgskriterien in der Zukunft. Wer den Einstieg in die Direktvermarktung noch nicht in Erwägung gezogen hat, sollte sich daher rasch mit diesem Thema auseinandersetzen. Nur wer diese Verkaufsoption von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wählt, kann die für zehn Jahre garantierte Flexibilitätsprämie in Anspruch nehmen und so einen wichtigen Schritt für die Finanzierung des individuellen Bedarfs unternehmen. Bei den