BAFA fördert Investitionen in Kälte- und Klimaanlagen Behörden-Mitteilungen 11. August 2017 Werbung Förderrechner für Investitionen in Kälte- und Klimaanlagen (WK-intern) - Für Investitionen in Kälte- Klimaanlagen steht ab sofort ein Förderrechner zur Verfügung. Der Online-Rechner ermittelt die Förderhöhe für Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen. In nur vier Schritten zum Ergebnis Der Rechner ist klar und einfach aufgebaut und ermittelt in nur vier Schritten die Zuschüsse für die Voll- oder Teilsanierung sowie für die Neuerrichtung einer Kälte- oder Klimaanlage. Darüber hinaus zeigt der Rechner optionale Bonusmaßnahmen wie z.B. für die Errichtung eines Wärmespeichers oder eines Freikühlers an. Der Rechner stellt dabei auf folgende Parameter ab: Art der Maßnahme bzw. Anlage, die Leistung sowie das verwendete Kältemittel.
Bayern informiert über Bauleitplanung für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2017 Werbung Bayerns Energieministerin Ilse Aigner und Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann informieren über Bauleitplanung für Windenergieanlagen (WK-intern) - Aigner und Herrmann: "Die Gestaltungsmöglichkeiten der Bauleitplanung möchten wir verstärkt für einen bürgerfreundlichen Ausbau der Windenergie nutzen". Bayerns Energieministerin Ilse Aigner und Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann unterstützen Kommunen bei der Bauleitplanung für Windenergieanlagen. Die Bauleitplanung ermöglicht den Bau von Windenergieanlagen auch unterhalb der 10-H-Regelung. Dazu Energieministerin Aigner: „Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die jedoch vor allem vor Ort umgesetzt werden muss. Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien wird uns nur gelingen, wenn die Bevölkerung die entsprechenden Maßnahmen mitträgt. Besonders wichtig ist es
Leitfaden: Wie ein lokales Netzwerk für die Wärmewende entsteht Bioenergie 16. Juni 2016 Werbung Mit der neuen Planungshilfe „Ein Netzwerk für die Wärmewende“ informiert die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Kommunen und Bürger, wie sie ein lokales Netzwerk gründen können, um eine regenerative Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene strategisch anzugehen. (WK-intern) - Die achtseitige Publikation kann unter www.unendlich-viel-energie.de/shop als kostenloses Druckexemplar bestellt oder heruntergeladen werden. Der kurze Leitfaden vermittelt einen Überblick, wie ein Netzwerk zur Förderung der lokalen Wärmeversorgung auf Basis von Bioenergie und anderen Erneuerbaren Energien angestoßen werden kann. Zielgruppen der Publikation sind all jene, die eine strategische Planung der erneuerbaren Wärmeversorgung auf lokaler Ebene anstreben, also zum Beispiel Kommunalvertreter, Energiegenossenschaften oder Bürger und Betriebe. „Wer die Wärmewende