Neues Zeitalter in der Elektromobilität E-Mobilität Kooperationen Technik 28. Juni 2018 Werbung Einheitliche Software sorgt für Transparenz an Deutschlands Ladestationen Neue Transparenzsoftware ermöglicht rechtskonformen Betrieb von Ladestationen Unternehmen können sich jetzt kostengünstig an der Entwicklung beteiligen Wer sein Elektroauto an deutschen Ladestationen betankt, erfährt bislang in vielen Fällen nicht genau, wie die Rechnung zustande kommt. Dabei schreibt der Verbraucherschutz schon jetzt einheitliche und transparente Abrechnungen vor. Zwei Anbieter aus der E-Mobilität sorgen mit einer bahnbrechenden Software nun für Transparenz an Deutschlands Ladestationen. Unternehmen können sich kostengünstig an der Entwicklung dieser Software beteiligen. Der Verbraucherschutz genießt in Deutschland bereits seit vielen Jahren eine besondere Bedeutung. Um auch an Ladestationen transparente Abrechnungen sicherzustellen, hat der Regelermittlungsausschuss (REA) einheitliche
Testpiloten gesucht: Mit E-Lastenrädern leiser und umweltschonender durch die Innenstädte E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 18. September 2017 Werbung Das Projekt "Ich entlaste Städte" stellt deutschlandweit 150 Lastenräder zur Verfügung. (WK-intern) - Für unterschiedliche Transportbedürfnisse werden 17 verschiedene Lastenradtypen angeboten. Schwerpunkt(e): Verkehr, intelligente Mobilität, Verkehrsentwicklung und Umwelt Trotz der großen Potenziale für Emissionsreduktion und verkehrliche Effizienzsteigerung spielen Lastenräder in der gewerblichen Nutzung bislang nur eine untergeordnete Rolle. Mit dem neuen bundesweiten Mobilitätsprojekt "Ich entlaste Städte" möchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) diese Potenziale größtmöglich ausschöpfen. Das Lastenrad als ökologische Alternative zum Einsatz von Kraftfahrzeugen soll verstärkt in das Bewusstsein von Entscheidern rücken. Gesucht werden hierfür kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, aber auch öffentliche Einrichtungen, Handwerker oder Selbstständige, die
Über 50 Prozent der Bürgerinnen und Bürger würden in Erneuerbare-Energie-Projekte investieren Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 15. August 2016 Werbung Aktuelle Hitschfeld-Studie „Akzeptanz von Technik und Technologie“ untersucht Diesmal das Thema Beteiligung an Erneuerbare-Energie-Projekten Leipzig. (WK-intern) - Das Büro Hitschfeld für strategische Beratung bearbeitet seit Jahren akzeptanzkritische Projekte. In diesem Zusammenhang untersuchen wir auch Faktoren, die sich auf die Akzeptanz von Vorhaben und Projekten auswirken. In diesem Jahr steht das Thema „Akzeptanz von Technik und Technologie“ im Mittelpunkt unserer Forschungen. Die aktuelle Studie des Büros Hitschfeld geht der Frage nach, ob sich die Bürgerinnern und Bürger (finanziell) an Erneuerbare-Energie-Projekten beteiligen würden. Die Ergebnisse sind auch vor dem Hintergrund der jüngsten Novellierung des EEG interessant: Die Ergebnisse der deutschlandweiten und repräsentativen Studie zeigen: dass sich mehr
WELTEC BIOPOWER präsentiert sein Repoweringangebot für Biogasanlagen Bioenergie 9. Juni 2016 Werbung Biogasspezialist bietet eigenes Labor und deutschlandweiten BHKW-Service an (WK-intern) - Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER GmbH mit Sitz im niedersächsischen Vechta wird sein Produkt- und Dienstleistungsangebot erstmalig auf der Tarmstedter Ausstellung vom 8. bis 11. Juli präsentieren. Flexibilität wird für Betreiber von Biogasanlagen zu einem der wichtigsten Erfolgskriterien in der Zukunft. Wer den Einstieg in die Direktvermarktung noch nicht in Erwägung gezogen hat, sollte sich daher rasch mit diesem Thema auseinandersetzen. Nur wer diese Verkaufsoption von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wählt, kann die für zehn Jahre garantierte Flexibilitätsprämie in Anspruch nehmen und so einen wichtigen Schritt für die Finanzierung des individuellen Bedarfs unternehmen. Bei den