15. Fachtagung der EnviTec Biogas AG für Biogasanlagenbetreiber Bioenergie Veranstaltungen 25. Juni 2016 Werbung Starker Partner in einem sich stetig ändernden Marktumfeld (WK-intern) - Drei Mal geballtes Fachwissen innerhalb von nur acht Tagen an drei unterschiedlichen Orten bot die 15. Fachtagung für Biogasanlagenbetreiber der niedersächsischen EnviTec Biogas AG. Mit der Entscheidung, die Tagung in Bakum, Neutrebbin und Göhlen durchzuführen, würdigt der Biogas-Allrounder das stets hohe Interesse seiner Kunden deutschlandweit nach Informationen rund um aktuelle Entwicklungen der Biogasbranche. Insgesamt sechs Themenblöcke standen auf dem Programm des in Lohne und Saerbeck ansässigen Unternehmens. „Mit unserer Tagung haben wir auch in diesem Jahr gut 60 Betreibern exklusive Einblicke in Themen rund um das grüne Multitalent Biogas gewähren können“, erklärte Katrin
300 plus: ETW Energietechnik erhält weiteren Zuschlag für Gasaufbereitungsanlage Bioenergie 15. Februar 2016 Werbung Gründe für die Entscheidung zugunsten der ETW sind der circa 30 Prozent niedrigere Strombedarf der Anlage und die hohe Verfügbarkeit von über 99 Prozent sowie die geringen Wartungskosten. (WK-intern) - ETW Energietechnik (ETW) aus Moers erhält einen weiteren Auftrag zur Lieferung einer Gasaufbereitungsanlage nach dem Prinzip der Druckwechseladsorption. Die Anlage erweitert eine bestehende Biogasanlage in Platten (Rheinland-Pfalz) und hat eine Aufbereitungskapazität von 1400Nm3/h zur Umwandlung in Biomethan. ETW hat damit seit Gründung europaweit über 300 Anlagen installiert. Die Gründe, die den Ausschlag für die ETW-Anlage gaben, waren der extrem niedrige Strombedarf, die geringen Wartungskosten sowie die hohe Verfügbarkeit von über 99 Prozent. „Wir haben
Schmack Biogas baut Biomethananlage in Frankreich Bioenergie 9. Dezember 2015 Werbung Bioerdgas entsteht aus Gemüseabfällen (WK-intern) - Schmack Biogas, ein Unternehmen der Viessmann Group, erhält in Épaux-Bézu (Picardie) im Norden von Frankreich den Auftrag für den Bau einer Biomethananlage. Frankreich ist der größte Agrarproduzent innerhalb der EU und bietet deshalb eines der größten Biomassepotenziale für die Erzeugung von Biogas. Seit der Neuregelung der Einspeisevergütung für Biogas im Jahr 2011 wird die Vergärung von Bioabfällen und Reststoffen aus der Agroindustrie in Frankreich stärker gefördert. Davon profitieren vor allem kleinere landwirtschaftliche Anlagen mit Gasaufbereitung. Die geplante Biogasanlage soll 500 Nm3/h Rohbiogas produzieren können. Das Rohbiogas wird mittels Druckwechsel-Adsorption (PSA-Verfahren) auf einen Methangehalt von mindestens 97 Prozent veredelt.
WELTEC-Gruppe übernimmt zwei Biomethanraffinerien Bioenergie 17. Oktober 2015 Werbung Biogasspezialist stärkt Engagement im Anlagenbetrieb (WK-intern) - Die WELTEC-Firmengruppe hat zwei Biomethanraffinerien in Hessen und Sachsen-Anhalt übernommen. Eine der Anlagen steht im hessischen Ebsdorfergrund und wurde im Rahmen eines Asset Deals erworben. Als neuer Eigentümer kümmert sich die Nordmethan Produktion Ebsdorfergrund GmbH, ein verbundenes Unternehmen aus der WELTEC- Gruppe, um den Betrieb. Dafür wurden alle Mitarbeiter übernommen. Der neue Betreiber kennt die Anlage in allen technischen Details: Unter anderem fertigte der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER die komplette Verfahrenstechnik inklusive Gaseinspeisungs- und Gasaufbereitungs-Technologie und sorgte Ende 2012 für eine reibungslose Inbetriebnahme. Bei der Anlage werden stündlich 1.000 Normkubikmeter Biorohgas produziert und effizient zu 550 Normkubikmeter Biomethan
EnviTec-Gasaufbereitungsanlage in Beetzendorf speist erstmals ins Netz ein Bioenergie 9. Oktober 20158. Oktober 2015 Werbung Aus drei mach vier: (WK-intern) - Mit der Ersteinspeisung einer neuen 350 Normkubikmeter (Nm³) starken EnviThan-Anlage im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt vermeldet der niedersächsische Biogas-Allrounder EnviTec Biogas die Inbetriebnahme seiner vierten Gasaufbereitungsanlage in Deutschland. Die Beetzendorfer Anlage reiht sich damit erfolgreich in die EnviThan-Projekte in Sachsendorf, Köckte und Forst ein. Bereits seit Anfang September speist die Anlage der BioEnergie Beetzendorf GmbH, eine Tochtergesellschaft der Agrargenossenschaft eG Beetzendorf, in das vorhandene Niederdrucknetz der Avacon AG, Salzgitter, ein. „Mit unserer Anlage können wir pro Jahr max. 36 Millionen Kilowattstunden (kWh) an grüner Energie liefern“, erklärt der Geschäftsführer Herr Bodo Meyer. Damit wird die Beetzendorfer Anlage,
Erste EnviTec-Biogasanlage mit Gasaufbereitung in England am Netz Bioenergie Technik 8. Januar 2015 Werbung Neue EnviThan-Anlage liefert Gas für rund 2.150 Haushalte (WK-intern) - Premiere in England: Nach nur sechsmonatiger Bauzeit ist die erste Biogasanlage mit Gasaufbereitung der niedersächsischen EnviTec Biogas AG bei Ipsden, in Oxfordshire, England am Netz. Den Startschuss zum Bau der zunächst 350 Kubikmeter starken EnviTec-Biomethananlage mitsamt 360 kWel Blockheizkraftwerk hatten die Projektentwickler David Bermingham und die Projektinvestoren der London’s Ingenious Renewable Energy Group erst im Juni gegeben. „Wir sind sehr stolz, dass wir das Bauprojekt trotz witterungsbedingten Schwierigkeiten in einem derart kurzen Zeitraum abschließen konnten“, so Bermingham. Seit der Inbetriebnahme am 12. Dezember 2014 speist die Icknield Gas Ltd. nun grüne Energie in
Biogasanlage von Greenline setzt auf landwirtschaftliche Reststoffe Bioenergie 27. Juni 2014 Werbung Die Vergärung von Abfall- und Reststoffen wird in Zukunft innerhalb der Biogasbranche eine immer größere Rolle spielen. Nach dieser Maßgabe hat das Planungsbüro Greenline aus Flensburg eine landwirtschaftliche Biogasanlage in Lindenberg im Landkreis Oder-Spree, Brandenburg, geplant und errichtet. (WK-intern) - Die 800-Kilowatt-Anlage, die zur Zeit im Probebetrieb läuft, verarbeitet fast ausschließlich Gülle, Festmist und Futterreste. „Indem die Betreiber überwiegend auf die Inputstoffe Gülle und Festmist setzen, wird ein entsprechend geringer Anteil an Energiepflanzen eingebracht. So ist die Biogasanlage weitgehend unabhängig von den Schwankungen der Agrarrohstoffpreise und wird zudem in seiner Ausrichtung dem politischen Willen zur Konzentration auf Reststoffe gerecht“, unterstreicht der Greenline-Geschäftsführer Frank
Greenline plant und errichtet 3-MW-Biogas-Einspeisungsanlage in Brandenburg Bioenergie 2. April 2014 Werbung Die Biogasanlage in Wolfshagen, in Brandenburg ist im Januar 2014 in Betrieb gegangen. Generalplaner der Biogasanlage, die auf den Substratverbund Zuckerrübe und Mais setzt, ist das Planungsbüro Greenline aus Flensburg. (WK-intern) - Zur Zeit befindet sich die Anlage im Probebetrieb. Für die Gasaufbereitung ist die ARCANUM Energy aus Unna und für die Einspeisung die ONTRAS Gastransport GmbH mit Sitz in Leipzig verantwortlich. Nach Fertigstellung der Gasaufbereitung und der Einspeisung wird die Anlage im Frühjahr komplett hochgefahren. „Durch die Komplettbetreuung – vom Genehmigungsverfahren über die Anlagenplanung und -ausschreibung bis zur Bauüberwachung – wurde das Projekt vollständig im geplanten Rahmen abgeschlossen“, sagt der Greenline-Geschäftsführer