Aktueller Marktreport „Biobasierte Dämmstoffe“ Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 16. Mai 2025 Werbung Sprießende Bio-Dämmstoffe: Ceresana präsentiert Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa (WK-intern) - Die grüne Konkurrenz für Kunststoffschaum und Mineralwolle wächst: Holzfasern, Schafwolle und andere Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen erreichen in Europa aktuell einen Marktanteil von insgesamt 6,5 %, in manchen Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prognostiziert, dass der Umsatz dieser nachwachsenden Baustoffe in Europa bis zum Jahr 2034 auf mehr als 2,33 Milliarden Euro steigen
Kooperation will mit neuen Ideen 100% Recyclingquote von Windkraftanlagen erreichen Kooperationen Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 202221. April 2022 Werbung Zweites Leben für Rotorblätter von Windkraftanlagen (WK-intern) - Zahlreiche Komponenten von Windkraftanlagen, die nach dem Ende ihrer Laufzeit zurückgebaut werden, können bereits heute wiederverwertet werden. Eine Herausforderung bilden jedoch die Rotorblätter, die aus Verbundwerkstoffen gefertigt sind. Vattenfall hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Recyclingquote von 100 Prozent für ausgemusterte Rotorblätter zu erreichen. Jetzt steht der erste Praxistest an: die Rotorblätter des im Rückbau befindlichen niederländischen Windparks „Irene Vorrink“ sollen zu Sportgeräten, Dämmstoffen oder Komponenten für Solarparks verarbeitet werden. Vattenfall kooperiert deshalb mit verschiedenen Projekten, um neue Kreislauflösungen zu finden. Hierzu sagt Eva Philipp, Head of Environment and Sustainability im Geschäftsbereich Wind
Dämmmaterial aus Holzfasern sind klimafreundlich und widerverwertbar Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 26. Juli 2021 Werbung Mit Holzfasern aus der Klimakrise herausdämmen (WK-intern) - "Wir können uns mit Holz aus der Klimakrise herausbauen", sagt Hans Joachim Schellnhuber, einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher und Gründer der Initiative "Bauhaus der Erde". Denn Holz speichert bei seinem Wachstum mittels Photosynthese große Mengen Kohlendioxid (CO2) und setzt große Mengen Sauerstoff (O2) frei. Durch seine stoffliche Nutzung bleibt das gespeicherte CO2 für weitere Jahrzehnte gespeichert. Stoffliche Nutzung bedeutet, dass das Holz nicht zur energetischen Nutzung verbrannt, sondern zu Produkten verarbeitet wird. Beim Verbrennen würde das gespeicherte CO2 freigesetzt, bei der stofflichen Nutzung bleibt es gespeichert. Die Palette der Möglichkeiten reicht dabei vom Sägen klassischen Bauholzes
Einfache Analysemethode zur Bestimmung dees HBCD-Gehalts in Dämmstoffen erfolgreich umgesetzt Ökologie 14. Dezember 2016 Werbung Aufgrund der aktuellen Abfallproblematik um das in Dämmstoffen möglicherweise enthaltene Flammschutzmittel HBCD hat die SPECTRO Analytical Instruments GmbH einer neuen Analysemethode des Fraunhofer-Instituts einem Praxistest unterzogen und zehn Polystytrolproben mithilfe der ED-RFA-Spektrometrie erfolgreich analysiert. (WK-intern) - Seit Oktober 2016 darf Polystyroldämmstoff („EPS“), das mit dem Flammschutzmittel HBCD behandelt worden ist, nicht mehr im allgemeinen Bauschutt enthalten sein, sondern muss stattdessen einer separaten Entsorgung zugeführt werden, sofern keine besondere Genehmigung vorliegt. Erlaubt ist hier eine maximale HBCD-Konzentration im Dämmstoff von 1.000 mg/kg. Bei der Entsorgung stellt sich jetzt die Frage, ob zur Entsorgung vorgesehenes Material HBCD enthält und – wenn dem so ist –
Weltgrößte Hanf-Konferenz: Arzneimittel, Dämmstoffe und Biocomposites Bioenergie Ökologie 10. Juni 2016 Werbung Das stärkste Wachstum erreicht zur Zeit der Hanf als Lebensmittel und als Nahrungsergänzungsmittel. (WK-intern) - Für die CBD Produktion gab Hanf für Bauern einen erheblichen zusätzlichen Gewinn. The World's Greatest Conference ever about Industrial Hemp - New president elected 300 participants from 42 countries met last week in Wesseling near to Cologne, Germany for the latest data and developments, discussions, strategies and networking in the Hemp industry. Can industrial hemp reach 100,000 ha in Europe by 2030? Mark Reinders from the Dutch company HempFlax B.V. was elected as new president of the European Industrial Hemp Association (EIHA). The cultivation areas of industrial hemp in Europe,
Neue Produktionstechnologien, effizienteren Ressourceneinsatz und umweltfreundliche Produkte Forschungs-Mitteilungen Ökologie 5. Juni 20164. Juni 2016 Werbung Projekt "Glas-TAOO" - Neues Leuchtturmprojekt am Technologie Anwender Zentrum Spiegelau (WK-intern) - Projekt „Glas-TAOO“, eine in Europa einmalige Plattform für glastechnische Entwicklungen Die neue Glas-Technologie-Allianz Oberfranken-Ostbayern – kurz „Glas-TAOO“ verbindet künftig Forschung und Wirtschaft mit dem Ziel, neue Produktionstechnologien, effizienteren Ressourceneinsatz und umweltfreundliche Produkte für die Glasindustrie zu entwickeln. Gefördert wird „Glas-TAOO“ bis 2020 aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit insgesamt 2,66 Millionen Euro. Das gemeinsame Projekt der Universität Bayreuth und der TH Deggendorf, die das TAZ in Spiegelau betreibt, zielt auf eine wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit mit Industriepartnern ab, die ihren Standort in Oberfranken oder Ostbayern haben und Glas oder Glasprodukte herstellen.
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Februar 20134. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Gut gedämmt mit Zeitung, Stroh und Hanf "die umweltberatung Wien" empfiehlt Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Dämmen bedeutet sparen, und zwar Heizkosten und Treibhausgase. Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Zellulose oder Hanf wird umweltschonend hergestellt. "die umweltberatung" berät bei der Auswahl und stellt in der Broschüre „Dämmstoffe richtig eingesetzt“ 23 Dämmstoffe mit ihren Eigenschaften und Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt vor. „Dämmen ist ein wichtiger Beitrag zum Energiesparen und zum Klimaschutz. Hinsichtlich ihrer Herstellung sind Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den synthetischen Materialien überlegen und daher erste Wahl“, erklärt DIin Ingrid Tributsch, Energieexpertin von "die umweltberatung". Außenwände ökologisch dämmen Für die Außenwanddämmung werden
Energiesparwand aus der Bronzezeit entspricht der Wärmeschutzverordnung von 1995 News allgemein Technik 27. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Mit der 10 cm dicken Grasfüllung ist der Wärmeschutz verblüffend gut und vollkommen natürlich ohne die umweltschädlichen Eigenschaften heutiger Dämmstoffe. Aus heimischer Produktion, bzw. Ernte, nachwachsend, und vollkommen recycelbar, in jeglicher Hinsicht chemischen Produkten vorzuziehen, sehr günstig herszustellen. Der U-Wert liegt zwischen 0,5 und 1,0 W/(m²K), je nachdem, wie fest das Gras eingestopft wurde und ob es feine oder grobe Grashalme waren. "Mit einer gewissen Demut sollten wir feststellen, diese Qualität wurde erst 1995 mit der damaligen Wärmeschutzverordnung wieder erreicht. Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: Energiesparwand aus der Bronzezeit entdeckt In der Nähe der hessischen Stadt Langenselbold wurde unlängst eine abgebrannte Siedlung ausgegraben,