ADAC Ecotest bewertet die saubersten Autos E-Mobilität Ökologie Technik 23. Januar 2019 Werbung ADAC Ecotest 2018: Das waren die saubersten Autos (WK-intern) - 109 Modelle getestet: VW e-Golf, VW e-up!, BMW i3 und Smart fortwo schnitten am besten ab Im Ecotest ermitteln ADAC Experten seit 2003 Abgasausstoß und Verbrauch unterschiedlicher Automodelle. Im Jahr 2018 testeten sie 109 Fahrzeuge. Als sauberste Modelle führten fünf Elektroautos die Ergebnisliste an. Auf den ersten Platz schaffte es der e-Golf von VW, dicht gefolgt vom VW e-up!. Den dritten Platz belegt der BMW i3s, den vierten der Smart fortwo coupé EQ und an fünfter Stelle landete der Hyundai Kona Elektro. Sie alle erhielten fünf von fünf möglichen Bewertungssternen im ADAC Ecotest.
Wenn die Energiewende im Verkehrsbereich gelingen soll Bioenergie E-Mobilität Technik 10. September 2018 Werbung BDEW zur Abstimmung über die geplanten CO2-Flottengrenzwerte (WK-intern) - Mit Blick auf die heutige Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die geplanten CO2-Flottengrenzwerte für PKW sagt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wenn die Energiewende im Verkehrsbereich gelingen soll, muss der Automobilsektor endlich ins Handeln kommen. Der Umweltausschuss sollte sich deshalb heute für eine Verschärfung der CO2-Grenzwerte für PKW und leichte Nutzfahrzeuge aussprechen. Die im Ausschuss vorgeschlagene Erhöhung der CO2-Einsparziele von 15 auf 20 Prozent bis 2025 und von 30 auf 45 Prozent bis 2030 wäre ein starker Hebel, um in der Automobilwirtschaft Innovationen voranzutreiben. In Deutschland liegen die CO2-Emissionen des Verkehrsbereichs derzeit nahezu
Erdgasautos emittieren bis zu 85 Prozent weniger Stickoxide im Vergleich zum Euro-VI-Grenzwert für Diesel E-Mobilität News allgemein Ökologie Technik 27. Februar 2018 Werbung DVGW zum Bundesverwaltungsgerichtsurteil über die Einhaltung der Immissionsgrenzwerte für Stickoxide (WK-intern) - Erdgas als Kraftstoff zentraler Baustein der Verkehrswende „Durch den konsequenten Einsatz von Erdgas als Kraftstoff im Verkehrssektor können Emissionen von Stickoxiden und Feinstaub deutlich reduziert werden – insbesondere in den Städten. Erdgasfahrzeuge emittieren im Vergleich zu Dieselautos signifikant weniger Stickoxide und so gut wie keinen Feinstaub. Ebenso können CO2-Emissionen rasch und kosteneffizient gesenkt werden. Gasbetriebene Fahrzeuge stoßen bis zu 25 Prozent weniger Treibhausgas aus als Dieselmotoren. Wer es ernst meint mit effizientem und sozialverträglichem Klimaschutz, Luftreinhaltung und nachhaltiger Mobilität, kommt an Gas als Kraftstoff nicht vorbei. Dieses Potenzial darf nicht ungenutzt
Sauberere Diesel in Sicht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 17. August 201717. August 2017 Werbung Neue Abgasvorschriften für PW ab 1. September 2017 (WK-intern) - Am 1. September 2017 treten in der EU sowie in der Schweiz neue Abgasvorschriften für Personenwagen in Kraft. Diese schliessen Lücken in der bisherigen Abgasgesetzgebung und werden dafür sorgen, dass insbesondere Dieselfahrzeuge merklich sauberer werden, vor allem, was deren Stickoxidausstoss angeht – sie erlauben allerdings auch, bisherige Fahrzeuge noch eine Zeit lang weiter zu verkaufen. Die Empa empfiehlt, Diesel-Personenwagen nur dann zu kaufen, wenn sie nach Euro 6d-TEMP oder Euro 6d zugelassen sind. Ende 2016 waren in der Schweiz rund 3.1 Millionen Personenwagen mit Benzin- und 1.3 Millionen mit Dieselmotor zugelassen. Trotz eines Anteils
Sauber unterwegs: Gewinnerin gibt Gas mit Erdgas Bioenergie E-Mobilität 6. Juli 2016 Werbung Wahre Helden fahren mit Erdgas (WK-intern) - Die Gewinnerin der Kampagne „Wahre Helden fahren mit Erdgas“ erhielt vom Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) einen Fiat 500 L CNG. Sie ist somit zukünftig nicht nur sparsam, sondern auch sauber und umweltfreundlich unterwegs. Am 9. Juni nahm Irene Hauerstorfer aus Wien feierlich ihr neues Fahrzeug vor den Toren der Wirtschaftskammer Österreich in Empfang. Mag. Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen, überreichte gemeinsam mit Luigi Pennella, Managing Director von Fiat Chrysler Austria, und Harald Nössig, Geschäftsführer von Fiat Lüftner, den Schlüssel. Der Fiat 500 L CNG wurde unter allen Teilnehmern, die auf www.erdgasautos.at
15. Fachtagung der EnviTec Biogas AG für Biogasanlagenbetreiber Bioenergie Veranstaltungen 25. Juni 2016 Werbung Starker Partner in einem sich stetig ändernden Marktumfeld (WK-intern) - Drei Mal geballtes Fachwissen innerhalb von nur acht Tagen an drei unterschiedlichen Orten bot die 15. Fachtagung für Biogasanlagenbetreiber der niedersächsischen EnviTec Biogas AG. Mit der Entscheidung, die Tagung in Bakum, Neutrebbin und Göhlen durchzuführen, würdigt der Biogas-Allrounder das stets hohe Interesse seiner Kunden deutschlandweit nach Informationen rund um aktuelle Entwicklungen der Biogasbranche. Insgesamt sechs Themenblöcke standen auf dem Programm des in Lohne und Saerbeck ansässigen Unternehmens. „Mit unserer Tagung haben wir auch in diesem Jahr gut 60 Betreibern exklusive Einblicke in Themen rund um das grüne Multitalent Biogas gewähren können“, erklärte Katrin
Umweltliste: Erdgas- und Hybridautos sind besonders umweltfreundlich E-Mobilität Verbraucherberatung 18. August 2014 Werbung Erdgas- und Hybridautos haben die Nase vorn Die aktuelle Umweltliste des Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt: Auch 2014 belegen Fahrzeuge mit diesen alternativen Antrieben die ersten Plätze im Umweltranking. (WK-intern) - Der VCD prüft jedes Jahr hunderte aktuelle Pkw-Modelle, um die umweltverträglichsten Autos zu ermitteln. Berücksichtigt werden dabei die CO2-Emissionen, die Lärmemissionen und die emittierten Schadstoffe. Auf Platz 1 liegt das Hybridfahrzeug Lexus CT 200h, auf Platz 2 die letztjährigen technisch baugleichen Spitzenreiter VW eco up!, Seat Mii Ecofuel und SKODA Citigo CNG Green tec – alle drei mit Erdgasantrieb. Neu in der Top 5 ist der ebenfalls mit Erdgas betriebene Audi A3 g-tron.