Elektrische Passagierfähren werden den öffentlichen Nahverkehr verändern E-Mobilität 8. Januar 2024 Werbung Argentinien macht mit Torqeedo Fortschritte: Das EcoLancha-Projekt wird eine Flotte von Passagierfähren elektrifizieren, die als Haupttransportmittel im ökologisch einzigartigen Delta del Paraná dienen. (WK-intern) - Buenos Aires, Argentinien – Das Delta del Paraná in Argentinien ist das einzige Flussdelta der Erde, das in einen anderen Fluss mündet und nur eine Stunde von Buenos Aires entfernt ein 8.400 Quadratmeilen großes Feuchtgebietsparadies schafft. Für die Familien, die die 1.000 kleinen Inseln des Deltas ihr Zuhause nennen, sind die „Lanchas Colectivas“ – alte Passagierfähren aus Mahagoniholz, die von alten Dieselmotoren angetrieben werden – das wichtigste Transportmittel, wenn auch auf Kosten des empfindlichen Ökosystems. Doch der Wandel
Erderwärmung und Energiepreise: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 Prozent Mitteilungen Verbraucherberatung 8. Januar 2024 Werbung HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz teilt mit: Schleswig-Holsteiner verbrauchten 2023 rund 16 Prozent weniger Erdgas verglichen mit dem Mittel der Jahre 2018 - 2022 (WK-intern) - Trotz Schnee und kälteren Temperaturen Anfang Dezember 2023 lag der Gasverbrauch in Schleswig-Holstein rund 12,4 Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Wurden im Dezember 2022 noch 3.392 Gigawattstunden (GWh) verbraucht, lag der Wert im 12. Monat 2023 bei 2.970 GWh (- 422 GWh). Verglichen mit dem Mittelwert des Monats von 2018 - 2022 sind es sogar 828 GWh bzw. 21,8 Prozent weniger. Seit Anfang 2022 ist in den Erhebungen von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz eine Tendenz zum sinkenden Gasverbrauch sichtbar. So wurden
Je mehr Atomstrom aus Frankreich nach Deutschland kommt, desto höher die Gewinne aus Wind- und Solarkraftwerken Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 8. Januar 2024 Werbung aream Group: Noch mehr Atomstrom können wir uns nicht leisten In Finnland sind die Strompreise so niedrig, dass die Anbieter ihn fast verschenken – das ist der Grund Finnlands Strategie für erneuerbare Energien zahlt sich aus, da die Energiepreise in den negativen Bereich gefallen sind. (WK-intern) - In Frankreich sollen in den kommenden Jahren nicht nur sechs, sondern 14 neue Atomkraftwerke entstehen. Das teilte die französische Regierung mit. „Für Energiewende wie Energiepreise ist das ein schlechtes Signal“, so Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Keine Form der Stromerzeugung sollte hoch subventioniert werden, denn das lässt die Preise in ganz Europa steigen.“ Für die Betreiber von
wpd invest berät neues Fonds-Vehikel mit Zielvolumen von EUR 250 – 300 Mio. Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 8. Januar 2024 Werbung wpd invest, ein Unternehmen der Bremer wpd Gruppe, berät ein neu gegründetes viertes Fonds-Vehikel, das von Hauck & Aufhäuser als AIFM gemanagt wird. (WK-intern) - Das Zielvolumen des neuen Fonds (Green Return Funds 4 SCS) beträgt zwischen EUR 250 und 300 Millionen. Der Fokus der Investitionen liegt dabei auf operativen Tarifprojekten sowie Projekten im Bau in den Bereichen Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher. Zielländer beim Portfolioaufbau sind im Schwerpunkt Deutschland und Frankreich, mit der Beimischung weiterer Investitionen im Euro-Raum. Die bisherigen von der wpd invest beratenen Fonds-Vehikel haben einen beeindruckenden Track Record aufzuweisen, indem sie die Renditeziele signifikant übertroffen haben. Dies unterstreicht die Erfahrung und
Energiemittelstand unterstützt Forderungen aus Agrar- und Logistikbereich Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verschiedenes 8. Januar 2024 Werbung Vertreter der Landwirtschaft und des Transportwesens haben zu Beginn dieser Woche im Rahmen einer gemeinsamen Protestaktion eine bundesweite Aktionswoche gestartet. (WK-intern) - UNITI unterstützt inhaltliche Forderungen der Initiatoren etwa nach einer Förderung der Umstellung auf erneuerbare Kraftstoffe sowie gegen eine Erhöhung der Lkw-Maut.[1] Landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen des Transportgewerbes sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und Garant der Versorgung von Unternehmen sowie Verbrauchern mit essentiellen Gütern. So werden 72 Prozent der Güterverkehrsleistung hierzulande mit Lastkraftwagen erbracht. Betriebe der Landwirtschaft und des Transportgewerbes zählen zu den größten Abnehmern von Produkten, wie etwa Kraftstoffen, der mittelständischen Energieunternehmen, welche durch UNITI vertreten werden. UNITI-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn:
WWF Deutschland: Die Arktische Eisschmelze bedroht jetzt Hallig Hooge mit Überschwemmung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. Januar 20248. Januar 2024 Werbung Vereinsmitglieder vom WWF-Verein sagen: Arktische Eisschmelze bedroht Menschen weltweit (WK-intern) - Berlin - Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit in den Küstenregionen werden im Jahr 2050 unter den Folgen schmelzenden Eises leiden. Hallig Hooge geht jetzt unter! Auf der ganzen Welt werden die Menschen ihre Heimat aufgrund des steigenden Meeresspiegels jetzt wieder verlassen müssen. Und selbst bei einer erfolgreichen Begrenzung der Erderhitzung auf unter 2 Grad Celsius wird der Meeresspiegel noch lange ansteigen. Wie leben Menschen weltweit mit dieser Bedrohung? Wie schauen sie in die Zukunft? Ein Blick von der Nordseehallig über die Fidschiinseln bis nach Sibirien offenbart das globale Drama der arktischen Eisschmelze. Ob Nordsee oder
BDM: Es geht um mehr als die Agrardiesel-Besteuerung Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. Januar 2024 Werbung Bauern wollen jetzt Einkommen über den Markt verdienen, um unabhängiger von öffentlichen Geldern zu werden Ohne Bauern wäre die Energiewende nicht denkbar (WK-intern) - Freising - Die geballte Kritik der Bauern an den Sparplänen der Regierung für die Landwirtschaft und die breite Unterstützung durch NGOs und die Bevölkerung zeigen Wirkung Die KfZ-Steuerbefreiung soll erhalten bleiben, die Steuerrückvergütung für Agrardiesel soll nun schrittweise reduziert werden, bis sie 2026 endgültig abgeschafft wird. Als eine Art Gegenleistung muss das Bundesagrarministerium in seinem Haushalt an anderer Stelle 100 Mio. Euro einsparen. "Bevor solche Mehrbelastungen ins Auge gefasst werden, müssen aus Sicht des BDM die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass
Get Baltic Migration TPE, EEX weitet Gasnetz weiter nach Osten aus Aktuelles Behörden-Mitteilungen Kooperationen 8. Januar 20248. Januar 2024 Werbung EEX erweitert REMIT-Dienstleistungen zur Erfüllung von Veröffentlichungspflichten auf baltisch-finnische Gasmärkte (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat erfolgreich Dienstleistungen für die Erfüllung von REMIT-Veröffentlichungspflichten von Insider-Informationen für die baltisch-finnischen Erdgasmärkte eingeführt, die zuvor von GET Baltic angeboten wurden. Die Integration dieses Services in die Transparenzplattform folgt der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an GET Baltic durch die EEX und ist der erste Meilenstein bei der Integration der baltisch-finnischen Gasmärkte in die EEX. Bisher haben sich 23 Kunden für die Nutzung des Reporting-Services für die baltisch-finnischen Gasmärkte angemeldet. „Wir freuen uns, die Reichweite der EEX-Transparenzplattform auf drei weitere Gasmärkte auszuweiten", sagt Marcus Mittendorf, Director
TR 10: Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme von Windenergie-Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2024 Werbung Die FGW e.V. / Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien / spezifiziert die im EEG 2017, EEG 2021 und EEG 2023 festgelegte Überprüfung der Standortgüte von Windparks nach fünf, zehn und fünfzehn Betriebsjahren. (WK-intern) - Der FGW-Fachausschuss Betriebsdaten & Standortertrag hat am 20.12.2023 die Revision 3 der TR 10 verabschiedet. Um die Vorgaben des EEG zu erfüllen, wurde ein regelbasiertes Verfahren festgelegt, nach welchem entgangene Erträge quantifiziert werden können. Die Technische Richtlinie der FGW stellt die Grundlage für die Bestimmung der Standortgüte im Betrieb dar und ist maßgeblich relevant für die Definition der Vergütung für die im Ausschreibeverfahren bestehenden Windenergieprojekte. Die bedeutendste Änderung durch
1KOMMA5° startet mit der Übernahme des führenden Solaranbieters “Zonduurzaam” in den Niederlanden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie 8. Januar 2024 Werbung Das in Deventer ansässige Unternehmen, gegründet und geleitet von den Brüdern Koen und Thomas Rozendom, ist einer der Marktführer für Solar- und Energiespeicherlösungen in den Niederlanden und hat über 10.000 Energiesysteme verkauft und installiert. Zonduurzaam schließt sich 1KOMMA5° an, um künftig das Marktangebot in den Niederlanden zu verantworten. Mit über 10.000 installierten Systemen gehört Zonduurzaam zu den führenden Anbietern in den Niederlanden. 1KOMMA5° plant, die Energiemanagement Lösung "Heartbeat" sowie Wärmepumpen in die Niederlande zu bringen, inklusive eines dynamischen Stromtarifangebots. (WK-intern) - HAMBURG, Deutschland / DEVENTER, Niederlande – 1KOMMA5°, der führende europäische Plattformbetreiber für CO2-neutrale Energielösungen wie Solarsysteme, Wärmepumpen und Wallboxen, startet mit der Übernahme
GdP Bayern: Bauern im Recht, aber Rechtsstaat beachten! Aktuelles Veranstaltungen Verschiedenes 8. Januar 2024 Werbung Mit ihren Forderungen im Recht sieht der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei in Bayern, Florian Leitner, die Bayerischen Bauern, die ihrem Hilferuf Nachdruck verleihen und seit Mitte Dezember 2023 zu mehreren Protestaktionen mit ihren Traktoren für Aufsehen sorgen. (WK-intern) - "Wir als GdP Bayern sehen erneut ein Versagen der aktuellen Bundesregierung als Auslöser für die Proteste, für die ich aufgrund der einschneidenden Kürzungen Verständnis habe," so der Landesvorsitzende. Die Sparzwänge der verfehlten Politik der Bundesregierung schlagen hier zu Buche, und Wertschätzung für die Bauern sieht anders aus sagt Leitner. Glücklich ist die Polizei darüber natürlich trotzdem nicht, da unsere Kolleginnen und Kollegen den
Caeli Wind versteigert erstmalig Windkraft-Fläche in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2024 Werbung Per Pooling-Gemeinschaft: Windstarke Rekord-Fläche für bis zu 30 Anlagen im Heidekreis (WK-intern) - Berlin - Caeli Wind, der digitale Marktplatz für Windkraftflächen, verauktioniert erstmals eine Fläche in Niedersachsen. Die 1.395 ha in Bispingen im Landkreis Heidekreis bieten ein Potenzial von 165 MW, mit dem über 180.400 Haushalte versorgt werden können. Damit unterstreicht Caeli Wind seinen Beitrag zum beschleunigten Windenergie-Ausbau in Niedersachsen. Die Fläche stammt zudem erstmals von einer durch Caeli arrondierten Poolinggemeinschaft, die sich aus privaten und kommunalen Eigentümern zusammensetzt. Mit einer Größe von bis zu 30 WEA erreicht die Fläche einen neuen Rekord für Caeli. Außerdem ist die Fläche mit 3396 Vollbenutzungsstunden vergleichsweise