Maritimes Cluster Norddeutschland veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik 8. Januar 2024 Werbung Norddeutschland – Im Juli 2023 hat der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt der IMO (MEPC 80) die IMO-Strategie zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von Schiffen verabschiedet, die ambitionierte Ziele für die Begrenzung schädlicher Emissionen festlegt. (WK-intern) - Diese Strategie markiert einen klaren Weg in Richtung einer klimaneutralen Schifffahrt bis 2050. Ein entscheidender Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Schiffsbetrieb. Aus diesem Grund hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit Branchenexpert:innen im Jahr 2022 einen Leitfaden für Schiffseffizienz entwickelt, der nun in einer aktualisierten Fassung vorliegt. „Wir möchten Reedereien, Schiffsbetreiber und weitere maritime Akteure dabei unterstützen, den diversen Anforderungen zu
Österreich hat noch viel Luft nach oben bei der Energiewende trotz Rekord-Windstromerzeugung Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks 8. Januar 2024 Werbung Die Heiligen Drei Könige hatten auch den Wind im Gepäck (WK-intern) - Der 7. Jänner brachte mit 75 GWh einen neuen Rekord bei der Windstromerzeugung Die heimischen Windkraftwerke haben bereits in den Weihnachtsfeiertagen fleißig produziert. Am 7. Jänner konnten sie mit 75 GWh sogar mehr als die Hälfte der österreichischen Stromversorgung abdecken. „Das ist nicht verwunderlich, denn die Windkraft liefert zwei Drittel ihrer Jahresstromproduktion in den Wintermonaten“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: Bei dieser erfreulichen Nachricht darf man aber nicht vergessen, dass es bei der Energiewende noch viel zu tun gibt. Die Rahmenbedingungen für den Windkraftausbau, insbesondere in den Bundesländern, sind
BWE will Artenschutz wissenschaftsbasiert und praxisnah ausgestalten Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Januar 2024 Werbung In einer neuen Stellungnahme kritisiert der Bundesverband WindEnergie BWE den Entwurf einer Rechtsverordnung zur Einführung einer Habitatpotentialanalyse (HPA). (WK-intern) - In ihrer gegenwärtigen Form verfehle das Instrument nicht nur seine Ziele, es führe auch zu einer Verlangsamung des Ausbaus der Windenergie. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Der derzeit vorliegende Entwurf einer Rechtsverordnung zur Habitatpotentialanalyse (HPA) hat eklatante Schwächen. An erster Stelle ist zu kritisieren, dass der Entwurf eine Verschärfung gegenüber dem Wortlaut des Textes im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) darstellt. Die HPA bewertet die Güte von Nahrungshabitaten und soll auf dieser Basis Rückschlüsse auf die Kollisionswahrscheinlichkeit von Greifvögeln mit Windenergieanlagen ermöglichen. Im vorliegenden Entwurf wird über die
Universität Kassel und House of Energy bilden Fach- und Führungskräfte weiter Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 8. Januar 2024 Werbung Jetzt weiterbilden: „Innovationsmanagement Energie“ mit neuen Inhalten und mehr Credits (WK-intern) - In drei Monaten lernen sie berufsbegleitend, wie sich Unternehmen im Wettbewerb um eine klimaneutrale Energieversorgung erfolgreichaufstellen. Die kompakte Weiterbildung „Qualifizierte:r Innovationsmanager:in für Energiesysteme“ geht im März 2024 zum vierten Mal an den Start – Interessierte sind herzlich zum Online-Infoabend am 25. Januar um 17 Uhr eingeladen, um alle Details zu erfahren. Zum Infoabend anmelden: www.unikims.de/IME Das praxisorientierte Managementprogramm vermittelt an sechs Seminarwochenenden (drei Online-, drei Präsenzmodule) Schlüssel- und Fachkompetenzen, um im Unternehmen zukunftsfähige und wertsteigernde Produkte, Prozesse und Energiesysteme zu entwickeln und mit dem erlernten Wissen erfolgreich zu implementieren. Das Besondere am
Strategic Marine baut für AMARCO Fast Crew Boat (FCB) der 4. Generation Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik 8. Januar 2024 Werbung Amarco wählt Strategic Marine als bevorzugten Hersteller für neues schnelles Mannschaftsboot (WK-intern) - Strategic Marine, ein führendes Aluminium-Schiffbauunternehmen, gibt stolz die Unterzeichnung eines bahnbrechenden Schiffbauvertrags mit Bruneian Amarco Sdn Bhd (AMARCO) bekannt. Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Meilenstein für beide Unternehmen dar, da das neueste Fast Crew Boat (FCB) der 4. Generation für den langfristigen Betrieb auf den bruneianischen Markt kommt. Dieser umfassende Schiffbauvertrag umfasst die Vorbereitung des Schiffes auf die zukünftige Ausstattung mit einem Gyro-Stabilisator sowie die Option für den Einbau einer bewegungskompensierten Gangway als künftige Möglichkeit. Im Einklang mit nachhaltigen Praktiken ist das Schiff auch zukunftssicher für ein Plug-and-Play-Hybridsystem, das es dem
Der erste mitdenkende Stromspeicher von SAX Power für Heim-Solaranlagen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 8. Januar 2024 Werbung 3 einfache Installationsoptionen ohne Wechselrichter: Der ideale Speicher, um jetzt seine bestehende Solaranlage nachzurüsten (WK-intern) - Der Nutzen von Speichern für Heim-Solaranlagen ist inzwischen unübersehbar, der Aufwand bei Installation und Einsatz allerdings oft noch eine Hürde. Das All-in-One-Solarspeichersystem von SAX Power ändert diese Spielregeln grundlegend: Dank integriertem Wechselrichter, intelligenter Steuerung der kobaltfreien Batteriezellen und drei Installationsoptionen, darunter die Plug-In-Installation über vorhandene Steckdosen. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie kommuniziert per Kabel oder Funk mit dem Stromzähler, um nur die Menge an Strom abzugeben, die der Haushalt verbraucht. Wer Zuhause mit einer Solaranlage eigenen Strom produziert, möchte den möglichst auch selbst nutzen. Damit das gelingt, war bisher einiges an