Erderwärmung und Energiepreise: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 Prozent Mitteilungen Verbraucherberatung 8. Januar 2024 Werbung HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz teilt mit: Schleswig-Holsteiner verbrauchten 2023 rund 16 Prozent weniger Erdgas verglichen mit dem Mittel der Jahre 2018 - 2022 (WK-intern) - Trotz Schnee und kälteren Temperaturen Anfang Dezember 2023 lag der Gasverbrauch in Schleswig-Holstein rund 12,4 Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Wurden im Dezember 2022 noch 3.392 Gigawattstunden (GWh) verbraucht, lag der Wert im 12. Monat 2023 bei 2.970 GWh (- 422 GWh). Verglichen mit dem Mittelwert des Monats von 2018 - 2022 sind es sogar 828 GWh bzw. 21,8 Prozent weniger. Seit Anfang 2022 ist in den Erhebungen von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz eine Tendenz zum sinkenden Gasverbrauch sichtbar. So wurden
Haushalte reduzieren Gasverbrauch seit September spürbar – neues Portal bietet Tipps zum Energiesparen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 12. Dezember 2022 Werbung BDEW-Webseite www.sparenwasgeht.de zeigt, wie Verbraucherinnen und Verbraucher weiter Energie einsparen können (WK-intern) - Haushaltskunden und kleinere bis mittlere Gewerbekunden (SLP-Kunden) haben seit September dieses Jahres insgesamt 8 Prozent weniger Gas verbraucht als sie bei sonst gleichem Temperaturverlauf verbraucht hätten. Das zeigt eine aktuelle Analyse des BDEW, die den tatsächlichen täglichen Gasverbrauch der sogenannten SLP-Kunden neben einen Referenzverbrauch stellt, der auf Basis der täglichen Verbrauchsdaten der Jahre 2017 bis 2021 im Zusammenhang mit den Tagesmitteltemperaturen in Deutschland errechnet wurde. Dieser Referenzwert gibt an, wie viel Gas SLP-Kunden bei gleichen Temperaturverhältnissen verbraucht hätten, wenn sie sich so wie in den vergangenen fünf Jahren verhalten hätten
Nur neun Prozent weniger Strom als im Vorjahresmonat wurde im Oktober 2022 verbraucht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 18. November 2022 Werbung Trotz massiven Rückgängen in der deutschen Wirtschaft und trotz massiven Energiewendeaufschlägen auf jede kW/h und Sondersteuern wie CO2-Abgaben ist der Stromverbrauch lediglich nur um 9 % gesunken. Die Energiesparvorschläge der Ampel werden noch immer nicht im vollen Umfang umgesetzt (WK-intern) - Der Stromverbrauch in Deutschland ist in den vergangenen Monaten zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Daten des BDEW. Während der Stromverbrauch in den Sommermonaten noch ungefähr auf Höhe des Vorjahres lag, wurde im September bereits vier Prozent weniger Strom verbraucht als im September 2021. Im Oktober betrug der Unterschied sogar neun Prozent (kalenderbereinigt rund acht Prozent). Einen solchen Rückgang im Stromverbrauch gab es zuletzt im
Landes-Energiegipfel in Mecklenburg-Vorpommern Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 23. August 2022 Werbung Statement von Caspar Baumgart, Vorstandsmitglied WEMAG AG zum Landes-Energiegipfel in Mecklenburg-Vorpommern (WK-intern) - „Als kommunaler Versorger begrüßen wir den wichtigen Impuls, der vom Landes-Energiegipfel in Mecklenburg-Vorpommern ausgeht: Politik, Versorgungsunternehmen und Bürgerinnen und Bürger müssen an einem Strang ziehen, um die enormen Herausforderungen der kommenden Monate gut zu bewältigen. Ich erwarte, dass das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien künftig erhöht und Genehmigungsverfahren vereinfacht werden. Vor allem ist es wichtig, dass unsere Kundinnen und Kunden mit der gesetzlichen Umlagesteuer und den hohen Preisen nicht alleingelassen werden. Als WEMAG wollen wir zusätzlich klare Anreize zum Energiesparen schaffen. Mit einer Gas-Spar-Prämie in Höhe von 100 Euro wollen