Die 27 EU-Mitgliedstaaten billigen die Neufinanzierungen auf einen neuen Rekordwert von bis zu 100 Milliarden Euro Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. Juni 2025 Werbung Die 27 EU-Mitgliedstaaten billigen die Neufinanzierungen auf einen neuen Rekordwert von bis zu 100 Milliarden Euro (WK-intern) - Die EIB-Gruppe erhöht die Finanzierungsobergrenze für 2025 auf den Rekordwert von 100 Milliarden Euro, um Investitionen in Sicherheit und Verteidigung, Energienetze und Europas führende Technologieposition zu intensivieren. Die 27 Mitgliedstaaten billigen den Plan, die Neufinanzierungen bis 2025 auf einen Rekordwert von bis zu 100 Milliarden Euro zu erhöhen. Die überarbeitete Obergrenze umfasst 3,5 % der Gesamtfinanzierung für europäische Sicherheit und Verteidigung. Der EIB-Verwaltungsrat genehmigt außerdem wegweisendes Projekt zum Bau eines Militärstützpunkts in Litauen. Die Anteilseigner der EIB-Gruppe starten das größte EU-Programm zur Förderung der technologischen Führungsrolle
InnoEnergy-Portfolio soll bis 2030 die weltweiten CO2-Emissionen um 2,3 Gigatonnen reduzieren Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 3. Juni 2025 Werbung Ein neuer Bericht des Impact-Investors InnoEnergy, der sich auf die Industrialisierung von Cleantech spezialisiert hat, zeigt, dass das Portfolio aus Start-ups und Scale-ups bis 2030 voraussichtlich 2,3 Gt CO₂-Äquivalentemissionen einsparen wird. (WK-intern) - Dies entspricht einer Reduzierung um 534 Millionen Verbrennerfahrzeuge pro Jahr und macht fast 80% der gesamten Treibhausgasemissionen der EU-27 im Jahr 2023 aus. Angesichts der sich wandelnden geopolitischen Lage betont der Bericht die Bedeutung, Cleantech-Innovationen in Europa zu halten und auszubauen. Nur so können die Netto-Null-Ziele für 2050 erreicht und die langfristige strategische Autonomie Europas gesichert werden. „Jetzt ist der Moment, in dem Europa Führung übernehmen muss“, sagt Elena Bou,
Weltmarktführer ebm-papst sichert Finanzierung der Wasserstoff-Heiztechnik von HYTING Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. Februar 2025 Werbung HYTING sichert sich Seed-Finanzierung von BMH und ebm-papst, um die Entwicklung von Wasserstoffheizsystemen zu beschleunigen Das Wasserstoff-Heiztechnik-Unternehmen HYTING hat sich eine Seed-Finanzierung von der BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH und ebm-papst, einem weltweit führenden Unternehmen der Luft- und Heiztechnik, gesichert Das frische Kapital wird von HYTING für die weitere Produktentwicklung und die Ausweitung der Kundenbasis in Europa verwendet, wobei Heiz- und Lüftungssysteme für Nichtwohngebäude die ersten Zielanwendungen darstellen Das flammenlose, katalytische Verfahren von HYTING ermöglicht eine sichere, effiziente und saubere, mit Wasserstoff betriebene Luftheizung, bei der nur Wasser als Nebenprodukt anfällt – unabhängige Tests bestätigen, dass keine nachweisbaren Emissionen von CO2, CO, NOx oder
Neuer Bericht: 150 Prozent Energiekosteneinsparungen durch thermische Energiespeicherung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 30. Januar 202530. Januar 2025 Werbung Cleantech-Beratungsunternehmen DWR-eco erstellt neuen Bericht zur thermischen Energiespeicherung (WK-intern) - Berlin: Ein neuer Bericht identifiziert erhebliche Vorteile der thermischen Energiespeicherung für saubere Prozesswärme, Stromnetze und die Erzeugung erneuerbarer Energie. Die Technologie kann je nach Region monatliche Einsparungen zwischen 30 % und 150 % im Vergleich zu herkömmlicher Prozesswärme erzielen. DWR eco hat gemeinsam mit dem Wärmespeicherhersteller Kraftblock eine neue Studie erarbeitet über das Potential von Wärmespeichern. Dabei kam heraus, dass je nach Region zwischen 30 und 150% Kosten im Vergleich zur direkten Elektrifizierung eingespart werden können, in Deutschland 30% und in Australien 150%. DWR eco kann selber nicht die Energiekosten einsparen als überhaupt
Klimaneutrales Wohnen: Wärmepumpen-Marktführer verbindet sich mit führendem PV-Installateur Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 26. April 2024 Werbung Wärmepumpen-Nr. 1 will mit PV-Pionier Qualitätsführer werden (WK-intern) - thermondo kauft führenden PV-Installateur Febesol aus Südwestdeutschland thermondo, Deutschlands Marktführer bei der Installation von Wärmepumpen, gibt heute die Übernahme von Febesol bekannt, einem führenden Unternehmen bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen in Südwestdeutschland. Febesol gilt als Qualitätsführer in der PV-Installation und verfügt über ein profitables Wachstumsmodell, das thermondo in ganz Deutschland ausrollen will. Mit dem Zukauf plant thermondo, sich bei der Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen qualitativ vom Wettbewerb abzusetzen. Durch die Übernahme entsteht eine Gruppe mit knapp 1.000 Mitarbeiter:innen und einem zu erwartenden Jahresumsatz von weit über 200 Millionen Euro. Übernahme unter CleanTech Pionieren thermondo hat
Vielversprechende litauische Startups sind für das Jahr 2024 angekündigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 17. Januar 2024 Werbung Der Fokus liegt auf Cleantech und Unterstützung der Tech-Community (WK-intern) - Das Startup-Ökosystem von Vilnius und Litauen bringt jedes Jahr Innovationen in mehreren Sektoren hervor. Die diesjährigen prominentesten Akteure konzentrieren sich auf Technologie, grüne Energie, Cleantech und Reisen. 17. Januar 2024. Das litauische Startup-Ökosystem umfasst fast 900 Startups, die im Jahr 2023 rund 273 Millionen Euro an Investitionen einbrachten, wobei Startups mit Fokus auf Cybersicherheit und grüne Energie die Führung übernehmen. Die wichtigsten Akteure, die man im Jahr 2024 im Auge behalten sollte, konzentrieren sich auf Technologie, grüne Energie, Cleantech, Cybersicherheit und andere Lösungen. Die Startups, die die Branche im Jahr 2024 aufmischen werden,
1KOMMA5° startet mit der Übernahme des führenden Solaranbieters “Zonduurzaam” in den Niederlanden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie 8. Januar 2024 Werbung Das in Deventer ansässige Unternehmen, gegründet und geleitet von den Brüdern Koen und Thomas Rozendom, ist einer der Marktführer für Solar- und Energiespeicherlösungen in den Niederlanden und hat über 10.000 Energiesysteme verkauft und installiert. Zonduurzaam schließt sich 1KOMMA5° an, um künftig das Marktangebot in den Niederlanden zu verantworten. Mit über 10.000 installierten Systemen gehört Zonduurzaam zu den führenden Anbietern in den Niederlanden. 1KOMMA5° plant, die Energiemanagement Lösung "Heartbeat" sowie Wärmepumpen in die Niederlande zu bringen, inklusive eines dynamischen Stromtarifangebots. (WK-intern) - HAMBURG, Deutschland / DEVENTER, Niederlande – 1KOMMA5°, der führende europäische Plattformbetreiber für CO2-neutrale Energielösungen wie Solarsysteme, Wärmepumpen und Wallboxen, startet mit der Übernahme
Ammoniak-Hochtemperatur-Brennstoffzellen sollen in Zukunft Treibstoff der internationalen Schifffahrt werden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 2. März 2021 Werbung Weltweit erste Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit Ammoniak für Schiffe (WK-intern) - Der Seeverkehr stößt jedes Jahr viele hundert Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid aus. Weltweit erproben Wissenschaftler neue Antriebskonzepte, die Schweröl als Treibstoff ablösen könnten. Fraunhofer-Forschende arbeiten in einem internationalen Konsortium an Brennstoffzellen auf Basis von Ammoniak. Als Treibstoff für elektrische Schiffsmotoren ist Ammoniak ebenso »grün« wie Wasserstoff, dabei aber weniger gefährlich und einfacher in der Handhabung. Beim Thema nachhaltige Energien steht derzeit vor allem Wasserstoff im Rampenlicht. In Zukunft sollen beispielsweise Busse und Nutzfahrzeuge aber auch PKW mit Wasserstoff unterwegs sein. Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz arbeitet an einer vielversprechenden weiteren Möglichkeit.
Beschaffung von Wachstumskapital, um Schnellladegeräte in Städte zu bringen E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 12. Januar 2021 Werbung Dublin & München - JOLT beauftragt Apricum mit der Beratung und Durchführung seiner Serie-A-Finanzierungsrunde (WK-intern) - Jolt Energy Holdings Limited freut sich, bekannt zu geben, dass es Apricum - The Cleantech Advisory mit der Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Investoren für seine anstehende "Serie-A" Finanzierungsrunde beauftragt hat. JOLT, das in den letzten 3 Jahren hauptsächlich durch Privatplatzierungen finanziert wurde, verfolgt einen aggressiven Wachstumsplan, um der primäre Anbieter von Schnellladestationen in städtischen Gebieten zu werden. Die Finanzierung wird verwendet, um insbesondere das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen. Zur Finanzierung und Installation von 500 Hochleistungs-Ladestationen in 50 Städten innerhalb von 500 Tagen startet
Minesto stellt die neuste Genaration der Uterwasser-Energie-Kite vor Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik 31. August 2018 Werbung Die Minesto Kite-Enthüllung legt den Fokus auf Wales Meeresenergiepotential (WK-intern) - Wichtige Aktionäre und lokale Zulieferer werden heute bei Minesto in Holyhead für eine Enthüllungszeremonie des ersten Marine-Energie-Kites des Unternehmens im Utility-Maßstab teilnehmen. Minesto kite unveiling ceremony put focus on Wales’ marine energy potential Key stakeholders and local suppliers are joining Minesto in Holyhead today for an unveiling ceremony of the company’s first marine energy kite at utility scale. “We are celebrating what Minesto have achieved in Anglesey over the last few years. The demonstration of our unique technology in the Holyhead Deep is a first-of-its-kind project that represents a substantial milestone for Minesto
50 % EE-Stromanteil geplant, bedeutender Ausbau der Windenergie in Finnland ist zu erwarten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 201612. Februar 2016 Werbung Neue Winde wehen in Finnland (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird in Finnland aktuell sehr stark vorantrieben. Während sich die Europäische Union verpflichtet hat, den Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2020 auf 20% zu erhöhen, hat sich Finnland zum Ziel gesetzt diesen Anteil auf ganze 50% auszubauen. Unter Berücksichtigung dieses Ziels kann angenommen werden, dass ein bedeutender Ausbau der Windenergie im nordischen Land zu erwarten ist. Um die Veränderung anzukurbeln, stellt die Regierung bis 2018 insgesamt 300 Mio. Euro für erneuerbare Energien, Cleantech und saubere Lösungen zur Verfügung. Aufgrund des guten Windaufkommens, seiner klimatischen Bedingungen, einem stabilen Länderrating und
Smart Bioenergy – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 18. November 201517. November 2015 Werbung DBFZ und die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland laden zum 4. CIO-Campus in den Leipziger Kubus (WK-intern) - Im Rahmen des 4. CIO-Campus am 10. Dezember 2015 werden unter dem Motto "Technische Lösungen für eine Rohstoff- und energieeffiziente Biomassenutzung" die neuesten Ansätze der Bioökonomie, praktische Erfahrungen aus Unternehmensperspektive und Möglichkeiten zur Förderung innovativer und ressourceneffizienter Technologien im eigenen Unternehmen präsentiert. Die kostenfreie Veranstaltung wird gemeinsam von der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) und dem Deutschen Biomasseforschungszentrum durchgeführt. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Effizienz nicht mehr nur ein Label, sondern ein pragmatischer Ansatz zur Senkung der Kosten und Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit ist. Der nunmehr