EEX gibt Beendigung der Vereinbarung mit Nasdaq bekannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Juni 2024 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) gibt die Beendigung ihrer Vereinbarung mit Nasdaq (Nasdaq: NDAQ) bekannt, im Rahmen derer sie beabsichtigte, das Stromhandels- und Clearinggeschäft der Nasdaq für den nordischen Markt zu übernehmen. (WK-intern) - Die EEX wird ihre Geschäftsstrategie zukünftig weiterhin unabhängig und individuell für diese Region und die damit verbundenen Märkte verfolgen und in den nächsten Tagen Näheres zu ihrem Angebot für die nordischen Märkte bekanntgeben. Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Energiebörse, welche weltweit sichere, liquide und nachhaltige Commodity-Märkte entwickelt – gemeinsam mit ihren Kunden. Die EEX ist Teil der EEX Group, einer Unternehmensgruppe, die auf internationale Commodity-Märkte spezialisiert
Get Baltic Migration TPE, EEX weitet Gasnetz weiter nach Osten aus Aktuelles Behörden-Mitteilungen Kooperationen 8. Januar 20248. Januar 2024 Werbung EEX erweitert REMIT-Dienstleistungen zur Erfüllung von Veröffentlichungspflichten auf baltisch-finnische Gasmärkte (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat erfolgreich Dienstleistungen für die Erfüllung von REMIT-Veröffentlichungspflichten von Insider-Informationen für die baltisch-finnischen Erdgasmärkte eingeführt, die zuvor von GET Baltic angeboten wurden. Die Integration dieses Services in die Transparenzplattform folgt der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an GET Baltic durch die EEX und ist der erste Meilenstein bei der Integration der baltisch-finnischen Gasmärkte in die EEX. Bisher haben sich 23 Kunden für die Nutzung des Reporting-Services für die baltisch-finnischen Gasmärkte angemeldet. „Wir freuen uns, die Reichweite der EEX-Transparenzplattform auf drei weitere Gasmärkte auszuweiten", sagt Marcus Mittendorf, Director
EEX Group skizziert Fahrplan für den Einstieg in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt Kooperationen Mitteilungen Ökologie 24. Mai 2022 Werbung Globales Listing von Produkten für die freiwilligen Kohlenstoffmärkte (WK-intern) - Start in Nordamerika an der Nodal Exchange im Juni und in Europa an der EEX in der zweiten Jahreshälfte Die EEX Group steigt mit einem Produktangebot in die freiwilligen Kohlenstoffmärkte (Voluntary Carbon Markets – VCM) ein und setzt damit ihr Engagement für nachhaltige Märkte fort. Mit diesen Produkten adressiert sie die zunehmende Nachfrage von Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen wollen und nutzt dabei ihre langjährige Erfahrung in den weltweiten Emissionshandelsmärkten, um ein höheres Maß an Standardisierung, Transparenz und Sicherheit in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt zu bringen. Freiwillige Kohlenstoffmärkte ermöglichen es Emittenten, ihre Emissionen durch den
EEX stellt neuen Halbjahres-Volumenrekord in Trockenfracht auf Mitteilungen 22. Juli 2021 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat einen neuen Allzeitrekord in ihrem Trockenfrachtmarkt aufgestellt und das Volumen im ersten Halbjahr 2021 um 42 % gesteigert. (WK-intern) - Im Zeitraum Januar bis Juni 2021 wurde ein Gesamtvolumen von 598.300 Kontrakten gehandelt (H1 2020: 422.244 Kontrakte). Dies ist das höchste jemals in einem 6-Monats-Zeitraum verzeichnete Volumen seit Einführung des Geschäfts im Jahr 2016. Der neue Halbjahresrekord folgt einer 18-monatigen Periode anhaltenden organischen Wachstums für das Frachtgeschäft der EEX, in der die Börse zudem die Mehrheit am Open Interest im globalen Trockenfrachtmarkt gewinnen konnte. Neben einem kontinuierlichen Volumenanstieg hat die EEX in den vergangenen sechs Monaten eine Reihe
EEX startet Clearing-Service für den japanischen Strommarkt erfolgreich Behörden-Mitteilungen Kooperationen 18. Mai 202018. Mai 2020 Werbung Erstes Geschäft ebnet den Weg für geclearten Strom-Terminmarkt in Japan (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) hat heute den neuen Clearing-Services für japanische Stromfutures gestartet, der einen wichtigen Meilenstein für den Strom-Terminmarkt der EEX sowie das Asiengeschäft der EEX Group darstellt. Das erste zum Clearing registrierte Geschäft umfasste ein Volumen von 11.040 MWh und wurde durch die Stromversorger Tohoku EPCO Energy Trading Co., Inc. und ENGIE Global Markets, unterstützt durch den japanischen Commodity-Broker, enechain Corporation, abgeschlossen. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX, erklärt dazu: „Heute ist ein richtungsweisender Tag für die EEX. Mit Japan starten wir das erste asiatische Marktgebiet auf der EEX-Plattform
EEX erreicht Rekordwerte in Strom-Futures für Deutschland, Österreich, Italien und Spanien News allgemein 2. Oktober 2018 Werbung Handelsergebnisse im September 2018 (WK-intern) - Börse verzeichnet deutliche Zuwächse über alle Assetklassen hinweg Im September 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent auf 377,1 TWh gesteigert (September 2017: 265,8 TWh) und erreichte damit das höchste Handelsvolumen seit November 2016. Dazu trugen insbesondere neue Rekordvolumina in Phelix-DE-Futures (232,8 TWh) und Phelix-AT-Futures (0,5 TWh) sowie in Futures für Italien (62,1 TWh) und Spanien (12,2 TWh) bei. Zudem stieg das Volumen in Strom-Optionen gegenüber dem Vorjahr um 60 Prozent auf 12,2 TWh (September 2017: 7,7 TWh). Im Gesamtvolumen sind 204,6 TWh enthalten, die über Trade
Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Bareiß besucht EEX News allgemein 27. August 2018 Werbung Heute Vormittag begrüßte die European Energy Exchange (EEX) Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Mitglied des Deutschen Bundestages, in Leipzig. Im Rahmen des Besuchs bei der EEX besichtigte Herr Bareiß den Handelsraum, in dem er sich über die Funktionsweise des Energiebörsenhandels informierte. Auf dem Programm stand auch ein Expertengespräch mit Vertretern der EEX mit Fokus auf aktuellen Entwicklungen im Strom- und Emissionsrechtemarkt. „Es war mir ein Anliegen, mich mit der Energiebörse zu den angestoßenen Maßnahmen zum Netzausbau und deren Bedeutung für den Stromhandel auszutauschen“, sagt Thomas Bareiß. „Besonders interessant war für mich, wie die Strommengen aus erneuerbaren Quellen
EEX: Erstes Geschäft in Holzpellet-Futures Bioenergie Mitteilungen 18. Januar 2018 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat am Montag, den 15. Januar, das erste Geschäft in Holzpellet-Futures registriert. (WK-intern) - Das Geschäft über 10 Kontrakte (entspricht 1.000 Tonnen) für die Lieferung im Februar 2018 wurde durch den Broker Tradition vermittelt und von Vattenfall Energy Trading und Total Gas & Power Ltd. abgeschlossen. Die Holzpellet-Futures ergänzen das Produktportfolio der EEX an global gehandelten Energieprodukten und ermöglichen den Marktteilnehmern eine Preisabsicherung mit finanziell abgerechneten Futures. Das Produkt ist in US-Dollar notiert und steht auf der EEX-Plattform einer Vielzahl von Teilnehmern, bestehend aus Versorgungsunternehmen, Produzenten und Händlern zur Verfügung. Steffen Köhler, Chief Operating Officer der EEX sagt: "Mit
EEX: Börsenrat unterstützt Phelix-DE als richtigen Weg für deutsche Strom-Futures Mitteilungen 29. September 2017 Werbung Am Freitag, den 22. September fand in Paris die dritte Börsenratssitzung des Jahres der European Energy Exchange (EEX) unter dem Vorsitz von Dr. Michael Redanz, Vorsitzender der Geschäftsführung von EWE Trading, statt. (WK-intern) - Die Hauptthemen der Sitzung waren die Entwicklung der Phelix-DE Futures seit der Einführung sowie die Umsetzungsstrategie der EEX vor dem bevorstehenden Inkrafttreten von MiFID II. Der Börsenrat begrüßte, dass sich der Phelix-DE Future schnell als neuer Benchmark für europäischen Strom etabliert hat. Seit der Einführung im April 2017 hat sich die Liquidität deutlich vom alten Phelix-DE/AT hin zum neuen Phelix-DE Kontrakt verschoben, was das gestiegene Vertrauen der Marktteilnehmer in
Leipziger Buchmesse: EEX und HHL diskutieren wertebasierte Führung in der Praxis Veranstaltungen 24. März 2017 Werbung Zum gestrigen Auftakt der Leipziger Buchmesse organisierten die European Energy Exchange (EEX) und die HHL Leipzig Graduate School of Management eine Buchlesung und Diskussion zum Thema „Führung neu denken – wie Führung in Zeiten grundlegenden Wandels gelingen kann“. (WK-intern) - Mehr als 70 Interessierte folgten der Einladung ins Leipziger City-Hochhaus, dem Firmensitz der EEX. In diesem Zusammenhang stellte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor der HHL, das Leipziger Führungsmodell vor, das die Hochschule kürzlich veröffentlicht hat. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX, berichtete ausgehend von diesem Modell über die Herausforderungen und Chancen bei der Führung eines global agierenden Unternehmens. Prof. Pinkwart erklärte hierzu: „Gute Führung beginnt
EEX erzielt signifikantes Wachstum an den Märkten für Strom und Emissionsrechte Behörden-Mitteilungen 2. August 20161. August 2016 Werbung Im Juli 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 244,0 TWh erzielt. (WK-intern) - Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Volumen damit um 41 Prozent (Juli 2015: 172,9 TWh). Im Handel mit Strom-Optionen für Spanien verzeichnete die EEX mit 0,9 TWh das höchste Volumen seit dem Start der Produkte. Darüber hinaus erzielte sie in nahezu allen Märkten erhebliches Wachstum gegenüber Vorjahr. Den größten Beitrag leisteten dabei der deutsche (173,4 TWh, + 48 Prozent) und der französische Markt (22,4 TWh, + 12 Prozent). Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 114,9 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing
EEX mit weiteren Fälligkeiten am Strom-Terminmarkt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 19. Mai 2016 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) erweitert ihr Angebot am Terminmarkt für Strom um weitere kurzfristige Fälligkeiten. (WK-intern) - Ab dem 16. Juni 2016 werden für die Marktgebiete Frankreich und Italien Tages- und Wochenendkontrakte für die Spitzenlastlieferung Strom handelbar sein. Zeitgleich wird die EEX für die Marktgebiete Niederlande und Schweiz sowie die nordischen Länder Wochen-Futures für die Grundlastlieferung Strom einführen, die das bestehende Produktangebot von Monats-, Quartals- und Jahres-Futures in diesen Märkten ergänzen. „Die Einführung weiterer kurzfristiger Fälligkeiten trägt dazu bei, die Liquidität in den Marktgebieten weiter zu stärken“, so Dr. Tobias Paulun, Chief Strategy Officer der EEX. „Damit setzen wir unseren Ansatz fort,