Sweco übernimmt Verantwortung für den estnischen Abschnitt von der Hochgeschwindigkeitsstrecke Rail Baltica E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 14. März 2025 Werbung Sweco als Partner für die Rail Baltica-Projektallianz in Estland ausgewählt (WK-intern) - Sweco wurde als Mitglied einer Projektallianz ausgewählt, die für die Planung und den Bau des ersten Abschnitts des estnischen Abschnitts von Rail Baltica verantwortlich ist. Rail Baltica ist ein EU-finanziertes Projekt zur Errichtung einer neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke, die die baltischen Staaten mit dem Rest Europas verbindet. Die Projektlaufzeit beträgt bis 2030. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens und der Stillhaltefrist wird der Vertrag unterzeichnet und die Details finalisiert. Die geschätzten Gesamtkosten für Abschnitt 1 (Tallinn Ülemiste nach Pärnu) von Rail Baltica belaufen sich auf rund 394 Millionen Euro. Der Auftragswert für Sweco steht noch
Baltische Staaten schließen sich dem europäischen kontinentalen Stromnetz an Aktuelles Behörden-Mitteilungen 10. Februar 2025 Werbung Baltische Staaten schließen sich dem europäischen kontinentalen Stromnetz an, nachdem sie sich vollständig von den russischen und weißrussischen Netzen abgekoppelt haben (WK-intern) - Heute sind Estland, Lettland und Litauen vollständig unabhängig von den Stromsystemen Russlands und Weißrusslands. Sie haben sich erfolgreich in den EU-Energiebinnenmarkt integriert, indem sie sich über Polen dem europäischen kontinentalen Netz angeschlossen haben. Dies ermöglicht es den baltischen Staaten, ihre eigenen Energiesysteme nach gemeinsamen und transparenten europäischen Regeln zu betreiben. Die Synchronisierung der baltischen Staaten trägt nicht nur zur Versorgungssicherheit der gesamten Union bei, sondern wird auch die Integration erneuerbarer Energien in das System unterstützen, wodurch die Verbraucher letztlich von
Oxan Energy gewinnt erstes schwimmendes Offshore-Windprojekt in Estland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2025 Werbung Oxan Energy, ein in Frankreich ansässiger Offshore-Windentwickler, gewann die erste Ausschreibung für schwimmende Offshore-Windenergie in Estland. (WK-intern) - Gemeinsam mit seinem Partner SNOW wird Oxan Energy das Projekt „Saare 1“ mit einer potenziellen Kapazität von 900 MW entwickeln. Die estnischen Behörden haben das Gebiet Saare 1 ausgeschrieben, das 60 km vor der Küste der größten estnischen Insel Saaremaa liegt und eine Fläche von 88 km und eine Wassertiefe von bis zu 85 Metern hat. Oxan Energy und SNOW, ein auf erneuerbare Energieerzeugung spezialisierter Finanzberater, werden das Projekt gemeinsam entwickeln. Das Konsortium wird die Umwelt- und technischen Studien durchführen, beginnend mit der Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Projekt
Estland erteilt Aussicht auf Baugenehmigung für Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2025 Werbung Es besteht die Möglichkeit, Anträge auf eine Baugenehmigung für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 westlich von Saaremaa einzureichen. (WK-intern) - Die Verbraucherschutz- und technische Regulierungsbehörde (CPTRA) von Estland gibt die Absicht bekannt, ein Baugenehmigungsverfahren für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 einzuleiten, das etwa 11 km westlich von Saaremaa liegt, in einem Gebiet, das für die Entwicklung der Windenergie geeignet ist und im estnischen maritimen Raumplan festgelegt ist. Gemäß dem von Sunly Wind OÜ am 15. Juli 2021 eingereichten und am 2. September 2024 geänderten Antrag auf eine Baugenehmigung sind für das Gebiet Saare 7 46 Windturbinen,
Dirkshof übergibt schlüsselfertiges 67,5 MW Estland-Projekt an AWP Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2024 Werbung Der Dirkshof übergibt den 67,5 MW leistungsstarken Aidu Windpark im Norden Estlands an seine Betreiberfirma AWP. (WK-intern) - Der Dirkshof ist seit 35 Jahren erfolgreich in der Windenergiebranche tätig, seit mehreren Jahren auch zunehmend international. Die Dirkshof Estonia OÜ konnte innerhalb von nur einem Jahr den Windpark Aidu in Estland schlüsselfertig errichten und in Betrieb nehmen. Der Windpark umfasst 15 Vestas V150 Windenergieanlagen mit jeweils 4,5MW Nennleistung und ein Umspannwerk. Der Bau erfolgte in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern unter der Leitung der Dirkshof Estonia OÜ. Finanziert wurde das Projekt je zur Hälfte von der NordLB und der Swedbank. Der Windpark ist seit
Get Baltic Migration TPE, EEX weitet Gasnetz weiter nach Osten aus Aktuelles Behörden-Mitteilungen Kooperationen 8. Januar 20248. Januar 2024 Werbung EEX erweitert REMIT-Dienstleistungen zur Erfüllung von Veröffentlichungspflichten auf baltisch-finnische Gasmärkte (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat erfolgreich Dienstleistungen für die Erfüllung von REMIT-Veröffentlichungspflichten von Insider-Informationen für die baltisch-finnischen Erdgasmärkte eingeführt, die zuvor von GET Baltic angeboten wurden. Die Integration dieses Services in die Transparenzplattform folgt der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an GET Baltic durch die EEX und ist der erste Meilenstein bei der Integration der baltisch-finnischen Gasmärkte in die EEX. Bisher haben sich 23 Kunden für die Nutzung des Reporting-Services für die baltisch-finnischen Gasmärkte angemeldet. „Wir freuen uns, die Reichweite der EEX-Transparenzplattform auf drei weitere Gasmärkte auszuweiten", sagt Marcus Mittendorf, Director
Vestas gewinnt 87-MW-Projekt in Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Vestas hat von UAB Vejoteka, im Besitz von Enefit Green, einen Festauftrag für das Windparkprojekt Kelme II in Litauen erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 14 Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 35-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Ich freue mich, dass unsere Zusammenarbeit mit Enefit Green in den baltischen Staaten fortgesetzt wird und sich nun von Estland bis Litauen erstreckt“, sagt Jens Pinderup, Vice President Sales East bei Vestas NCE. „Das gesamte Gebiet bietet
Q1 2023: Nordex Group erzielt Auftragseingang von 177 Windturbinen mit mehr als 1000 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2023 Werbung Nordex Group erzielt Auftragseingang von 1,0 GW im ersten Quartal 2023 (WK-intern) - Die Nordex Group verzeichnete im ersten Quartal 2023 Auftragseingänge über 177 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 1.021 MW (Q1/2022: 1.165 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) betrug EUR 0,90 Mio./MW und lag somit deutlich über dem Vorjahresquartal (Q1/2022: EUR 0,78 Mio./MW). Die Nordex Group erhielt Bestellungen aus acht Ländern, die alle in Europa liegen. Die größten Einzelmärkte waren dabei Estland, Deutschland und Litauen. “Im ersten Quartal des Jahres haben wir einen soliden Auftragseingang in unserem Kernmarkt Europa erhalten und stießen dabei vor allem im Baltikum auf eine
Roofit.Solar, Hersteller von gebäudeintegrierten Solardächern, erhält Finanzhilfe Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 9. März 2023 Werbung Solardach-Hersteller Roofit.Solar erhält 6,45 Millionen Euro für Wachstum in ganz Europa Das Climate-Tech-Unternehmen Roofit.Solar erhält in einer von BayWa r.e. Energy Ventures und EdgeCap Partners angeführten Finanzierungsrunde 6,45 Millionen Euro, um die Produktion und Distribution von gebäudeintegrierten Solardächern anzukurbeln. Das schnell wachsende Unternehmen steigert seine Produktionskapazität für Solarmodule und baut den Vertrieb in der DACH-Region und ganz Europa aus, um die steigende Nachfrage nach ästhetisch ansprechenden Solarlösungen zu decken. „Mit der Unterstützung unserer starken Investorenbasis setzen wir unsere Mission fort: Hausbesitzern elegante Metall-Solardächer als Alternative zu herkömmlichen Solarpanelen anzubieten. Darüber hinaus ist unser Ziel, die erste Wahl für Unternehmen der Bedachungsindustrie zu sein,
Vestas erhält 68-MW-Auftrag für ein Windprojekt in Estland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2023 Werbung Vestas hat von Dirkshof Estonia OÜ einen 68-MW-Auftrag zur Stromversorgung des Aidu-Projekts in Estland erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 15 V150-4,5-MW-Turbinen sowie einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). „Wir fühlen uns geehrt, die Partnerschaft mit Dirkhof fortzusetzen, um dieses Projekt an Aidu zu liefern“, sagt Juan Furones, Vice President Sales für Nord- und Mitteleuropa bei Vestas. „Aidu wird zur weiteren Dekarbonisierung Estlands beitragen, und wir sind stolz darauf, dieses Projekt zu unterstützen unsere branchenführenden Windenergielösungen". Der Standort befindet sich in der Gemeinde Lüganuse, Landkreis Ida-Viru, im Nordosten Estlands. Die Lieferung und Installation der
envelios Intelligent Grid Platform digitalisiert Netzanschlussprüfung im digitalen Vorreiterland Estland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 10. August 2022 Werbung Enefit, Elektrilevi und envelio GmbH arbeiten im Rahmen eines vollständigen Rollout-Projektes der Intelligent Grid Platform in Estland zusammen. (WK-intern) - Die Netzplanung des Verteilnetzbetreibers Elektrilevi wird mit Hilfe der Intelligent Grid Platform digitalisiert, sodass der Anschlussprüfungsprozess zukünftig vollständig automatisiert abgewickelt werden kann. Das Projekt untermauert damit Elektrilevis Strategie, digitale Lösungen auf Basis modernster Technologien einzusetzen, um das Verteilnetz zukunftssicher für neue Erzeugungsanlagen und Lasten wie Ladepunkte und Wärmepumpen zu machen. „Die weitere Automatisierung der Netzplanungsprozesse von Elektrilevi wird es uns ermöglichen, die steigende Zahl neuer Anschlussanfragen auf effiziente Weise zu bearbeiten und gleichzeitig den besten Netzservice für unsere Kunden sicherzustellen", sagt Meelis Melder,
Estland: Die Planung des Offshore-Windparks Hiiu wird bis Herbst abgeschlossen sein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung Enefit Green unterzeichnete eine Vereinbarung zur Erstellung eines vorläufigen Entwurfs für den nördlich von Hiiumaa geplanten Offshore-Windpark. (WK-intern) - Die technische Analyse der Farm soll laut Planung im August dieses Jahres abgeschlossen sein. Der vorläufige Entwurf für den Offshore-Windpark Hiiu wird vom internationalen Beratungsunternehmen Ramboll erstellt. Das Unternehmen wird alternative Windturbinenoptionen sowie Lösungen für Umspannwerke und Verbindungskabel zum Park analysieren. Das Design beinhaltet auch die Spezifizierung der Möglichkeiten und Bedürfnisse nahe gelegener Häfen während des Baus und der Wartung. Der Entwurf liefert auch Input in Bezug auf technische Lösungen für die laufende Umweltverträglichkeitsprüfung. Estonia: The preliminary design of the Hiiu offshore wind farm will