EcoLyzer – grünen Wasserstoff bedarfsgerecht vor Ort herstellen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 23. Januar 2024 Werbung Grüner Wasserstoff ist für Industrie, Mobilität, Strom- und Wärmeversorgung ein Schlüsselelement, um Klimaziele zu erreichen und die Energiewende umzusetzen. (WK-intern) - Für die kostengünstige, dezentrale Herstellung des klimaneutralen Gases werden effiziente Elektrolyseure benötigt. Eine solche Lösung ist EcoLyzer, modular aufgebaute Anlagen für die alkalische Druck-Elektrolyse, deren Serienproduktion Ecoclean kürzlich gestartet hat. Die robusten, wartungsarmen Elektrolyseure des global agierenden Unternehmens werden als skalierbare Standalone-Lösungen und schlüsselfertige Systeme im Leistungsbereich von 1 bis 20 MW angeboten. Nachdem zunächst ein Prüfstand für Tests und die Validierung von Elektrolysestacks mit einer Leistung von maximal 500 kW und einem Durchmesser bis 1.500 mm und ein serienreifer Elektrolyse-Demonstrator realisiert wurden,
Studie: Es bleibt ein erheblicher Import-Strom-Bedarf in Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik 23. Januar 2024 Werbung »BW-Stromstudie« zeigt: Steigender Strombedarf benötigt viel Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg (WK-intern) - Baden-Württemberg plant bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss in dem Bundesland allerdings schneller vorankommen, um den bis zum Jahr 2040 stark steigenden Strombedarf zu decken. Doch selbst wenn die aktuellen Ziele der Landesregierung für den Erneuerbaren-Ausbau umgesetzt werden sollten, bleibt ein erheblicher Import-bedarf für Strom. Das sind zentrale Ergebnisse der »BW-Stromstudie«, die im Auftrag der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Baden-Württemberg durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg erstellt wurde. In der Studie wurde die Versorgungssituation für den Energieträger Strom in Baden-Württemberg bis
Pelletpreise im Januar zum fünften Mal in Folge gesunken Bioenergie Mitteilungen 23. Januar 2024 Werbung Stabile Wirtschaftlichkeit – Pellets weiterhin günstigster Komfortbrennstoff "Noch nie gab es so hohe Förderungen für den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen. Jetzt umzusteigen bringt doppelten Nutzen: enorme Ersparnisse für Haushalte und einen Beitrag zum Klimaschutz. Heizen mit Öl und Gas wird so hoffentlich bald Geschichte sein." DI Dr. Christian Rakos, Geschäftsführer proPellets Austria (WK-intern) - Die Preise für Holzpellets sind im Jänner erneut gesunken. Heizöl und Erdgas bleiben erheblich teurer: Haushalte, die auf Pellets setzen, profitieren von hohen Kostenvorteilen. Holzpellets kosten in Österreich im Durchschnitt aktuell 35,06 Cent pro Kilogramm. Damit sind sie um 1,5 Prozent günstiger als im Vormonat und weisen einen Preisrückgang von 31,9 Prozent
Neue Dichtungswerkstoffe für die Wasserstoffindustrie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 23. Januar 2024 Werbung Stuttgart - Trelleborg Sealing Solutions präsentiert auf der Hyvolution vom 30. Januar bis 1. Februar 2024 in Paris an Stand 6FO6 seine kürzlich am Markt eingeführte H2Pro™-Produktfamilie. (WK-intern) - Von Transport über Speicherung bis hin zur Endanwendung – das Portfolio beinhaltet Werkstoffe für Dichtungen, die spezifisch auf die Anforderungen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette abgestimmt sind. Auf der Hyvolution, einer der führenden Messen für die Wasserstoff-Industrie, zeigt Trelleborg Sealing Solutions die gesamte H2Pro™-Produktreihe für die Wasserstoffindustrie. Sie umfasst Werkstoffe und Lösungen für hoch anspruchsvolle Anwendungsumgebungen, die spezifisch entwickelt und ausführlich getestet werden. Wie die Lösungen hohen Drücken und niedrigen Temperaturen sowie der Permeation widerstehen, erklären Experten
Workflow-Plattform von Kwest und saubere Technologien jetzt unter einer Führung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 23. Januar 2024 Werbung Kraken Technologies erwirbt den Berliner Tech-Disruptor Kwest (WK-intern) - Octopus Energy Groups Kraken schließt sich mit Kwest zusammen. Die Integration der Technologie von Kwest in Kraken wird die betriebliche Effizienz von Wärmepumpen, intelligenten Zählern und Solaranlagen weiter steigern. Mit dem Zusammenschluss eröffnet Kraken ein neues Technologiezentrum in Berlin. Berlin/London – Kraken, die Technologiesparte des globalen Energie- und Technologiekonzerns Octopus Energy, gibt heute die Übernahme des Berliner Tech-Start-ups Kwest bekannt. Die Integration der führenden Workflow-Plattform von Kwest in die Technologie von Kraken wird eine reibungslosere Installation von sauberen Technologien wie Wärmepumpen und intelligenten Zählern in Deutschland, Großbritannien und den anderen Märkten von Octopus ermöglichen und die
Hitachi Zosen Inova rüstet Membrananlage in Zuchwil um, Biomethan wird ins Gasnetz eingespeist Bioenergie Kooperationen 23. Januar 2024 Werbung Biomethananlage wird reduziert, um Leistung zu steigern (WK-intern) - Der Zweckverband der Abwasserregion Solothurn-Emme hat Hitachi Zosen Inova mit der Umrüstung seiner Membrananlage in Zuchwil beauftragt. Seit neun Jahren wird darin Klärgas aus der Abwasserbehandlung zu Biomethan aufbereitet und der erneuerbare Energieträger ins regionale Gasnetz eingespeist. Nun soll die Anlagenleistung um mehr als 15 % erhöht werden, um aktuellen Anforderungen gerecht zu werden – und das mit weniger Membranmodulen. Zuchwil, Schweiz. Seit 2015 betreibt der Zweckverband der Abwasserregion Solothurn-Emme (ZASE) auf dem Gelände der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Zuchwil eine Gasaufbereitungsanlage von Hitachi Zosen Inova (HZI); sie verarbeitet das im Faulturm durch bakterielle Zersetzung des
Neues Projekt ist der größte Solarpark im europäischen Portfolio von Octopus Energy Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 23. Januar 2024 Werbung Doppel-Investition: Octopus Energy gibt Solar-Debüt in Deutschland Gewonnene Energie kann das Äquivalent von zehntausenden deutschen Haushalten versorgen Octopus' siebte Investition in Deutschland innerhalb von 18 Monaten Nächste Schritte stehen fest: Investition von 1 Milliarde Euro in saubere Energie in Deutschland, weitere Deals sind in Vorbereitung (WK-intern) - London – Octopus Energy Generation, die Erzeugungssparte von Octopus Energy, tätigt ihre erste Investition in den deutschen Solarmarkt, um die grüne Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Octopus hat den 122-MW-Solarpark Schiebsdorf in Brandenburg erworben. Im stetig wachsenden Portfolio für erneuerbare Energien ist er der Größte in Europa. Der Solarpark befindet sich derzeit im Bau und soll noch in diesem
Levl macht Energiespeicherkapazitäten erstmals an der Strombörse handelbar Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 23. Januar 20248. September 2024 Werbung EnBW Tochter Enpulse gründet das neue Startup Levl Der Zubau stationärer Stromspeicher wächst allein in Deutschland jährlich um ca. 80 % - viel Speicherkapazität bleibt allerdings ungenutzt Levl ermöglicht es Gewerbetreibenden, das Potenzial ihrer Batterien unabhängig von der Speichergröße voll auszuschöpfen und damit an der Strombörse Geld zu verdienen Enpulse erkennt das Marktpotenzial und gründet „Levl“ nach gut 6 Monaten als Startup aus, erste Kund:innen haben bereits ihr Interesse bekundet (WK-intern) - Stuttgart – Großspeicher sind eine tragende Säule für das Gelingen der Energiewende. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) werden bis 2040 mindestens 10 Millionen Megawattstunden Speicherkapazität benötigt, um die globalen Klimaziele zu erreichen. In Deutschland
BSH-Vermessungsschiff CAPELLA leistet seit 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Schiffssicherheit Offshore Ökologie Technik 23. Januar 2024 Werbung Rostock - Seit dem 23. Januar 2004 vermisst das Vermessungsschiff CAPELLA des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) den Meeresboden der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), vorwiegend der Ostsee und des Wattenmeeres. (WK-intern) - Heimathafen ist Rostock. „Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organisation – IMO) hat 2024 unter das Motto „Navigating the Future: Safety first“ gestellt – also „Kurs setzen Richtung Zukunft: Sicherheit geht vor“. Jede vermessene Seemeile ist eine Seemeile mehr Sicherheit - und damit auch mehr Meeresschutz. Die Capella leistet bereits seit 20 Jahren einen sehr wichtigen Beitrag für die Sicherheit des Schiffsverkehrs – insbesondere im deutschen Küstenbereich. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum“,
Stromversorgungen für extreme Umgebungsbedingungen Mitteilungen Technik 23. Januar 2024 Werbung Die neue Stromversorgung Trio Power der dritten Generation ist nun erstmals mit einer Schutzlackierung auf der Leiterplatte erhältlich. (WK-intern) - Dies ermöglicht den zuverlässigen Einsatz auch unter extremen Umgebungsbedingungen. Die dritte Generation der Stromversorgungen setzt den neuen Standard im Maschinenbau. Sie sind kompakt, robust, zuverlässig und überzeugen durch ihre einfache Handhabung. Durch die schutzlackierte Leiterplatte sorgt die neue Stromversorgung auch bei extremen Umgebungsbedingungen für eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Die Lackierung schützt vor Staub, korrosiven Gasen und Luftfeuchtigkeit. Ebenso werden Ausfälle durch korrosionsbedingte Kriechströme und elektrochemische Migration vermieden. Die neuen Stromversorgungen Trio Power sparen Platz durch eine schmale Baubreite und direkte Anreihbarkeit. Die geringe Bautiefe ermöglicht
Vernetzung von PV-Anlage, Speicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpe Dezentrale Energien E-Mobilität Technik Veranstaltungen 23. Januar 2024 Werbung energielenker mit neuer KI-Lösung Enbas bei Light + Building (WK-intern) - Vollumfängliches Energiemanagement für eine intelligente Steuerung von Energieströmen Vom 03. bis 08. März stellt die energielenker Gruppe auf der diesjährigen Light + Building in Frankfurt aus und hat dabei erstmals die neue KI-gestützte Energiemanagementlösung namens Enbas mit im Gepäck. Das Fachpublikum bekommt so die Gelegenheit, Enbas noch vor Markteintritt exklusiv in Augenschein zu nehmen und die Vorteile der Vernetzung aller Energieverbraucher und -erzeuger kennenzulernen. Darüber hinaus werden am Messestand B45 in Halle 11 viele weitere Produkte zur Umsetzung der Energiewende präsentiert. Münster/Frankfurt | „In Wohngebäuden zählen die Ausgaben für Energie bereits zu einem