Meilenstein der Energiewende: Fünf Millionen Solarstromanlagen sind in Deutschland in Betrieb Solarenergie Verbraucherberatung 5. April 2025 Werbung In Deutschland dürfte in Kürze das fünfmillionste registrierte Solarstromsystem in Betrieb gehen. (WK-intern) - Auf diesen jüngsten Meilenstein der Energiewende weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hin. Er stützt sich dabei auf die Daten der Registrierungen bei der Bundesnetzagentur. Mittlerweile decken Solaranlagen knapp 15 Prozent des heimischen Strombedarfs. In den kommenden zehn Jahren soll sich ihr Anteil in etwa verdoppeln. Allein im letzten Jahr wurden mehr als eine Million neue Solarsysteme mit einer Leistung von rund 17 Gigawatt (GW) neu installiert. Rund 104 GW installierte Solarstromleistung sind inzwischen in Betrieb. Rund 38 Prozent davon auf Dächern von Eigenheimen, rund 29 Prozent auf Firmendächern, 32 Prozent
1KOMMA5° startet mit der Übernahme des führenden Solaranbieters “Zonduurzaam” in den Niederlanden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie 8. Januar 2024 Werbung Das in Deventer ansässige Unternehmen, gegründet und geleitet von den Brüdern Koen und Thomas Rozendom, ist einer der Marktführer für Solar- und Energiespeicherlösungen in den Niederlanden und hat über 10.000 Energiesysteme verkauft und installiert. Zonduurzaam schließt sich 1KOMMA5° an, um künftig das Marktangebot in den Niederlanden zu verantworten. Mit über 10.000 installierten Systemen gehört Zonduurzaam zu den führenden Anbietern in den Niederlanden. 1KOMMA5° plant, die Energiemanagement Lösung "Heartbeat" sowie Wärmepumpen in die Niederlande zu bringen, inklusive eines dynamischen Stromtarifangebots. (WK-intern) - HAMBURG, Deutschland / DEVENTER, Niederlande – 1KOMMA5°, der führende europäische Plattformbetreiber für CO2-neutrale Energielösungen wie Solarsysteme, Wärmepumpen und Wallboxen, startet mit der Übernahme
1KOMMA5° bietet kostenlosen Strom für Kunden, die an die IoT-Plattform Heartbeat angeschlossen sind E-Mobilität Solarenergie Technik 20. Oktober 2023 Werbung Kunden in Schweden erhalten als erstes kostenlosen Strom, sofern sie mit der IoT-Plattform Heartbeat verbunden sind. Verbraucher werden zu Prosumenten (WK-intern) - Ein Software-Update ermöglicht es Nutzern, sich am Pooling von Batterien zur Stabilisierung des Stromnetzes zu beteiligen und gleichzeitig 100 % der Gewinne zu erhalten. Kunden von 1KOMMA5° gehören zu den Ersten weltweit, die potenziell mehr Einnahmen aus Netzdienstleistungen erzielen können, die höher sind als ihre tatsächliche Stromrechnung - ein Paradigmenwechsel: Verbraucher werden zu Prosumenten. STOCKHOLM, Schweden – 1KOMMA5°, die führende europäische Plattform für Solarsysteme, Wärmepumpen und Wallboxen, kündigt das Pooling von Batterien an, die mit der Heartbeat IoT-Plattform verbunden sind. So können
Kooperation baut erste Solar-Speicher-Systeme in Honduras auf Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 9. Oktober 20199. Oktober 2019 Werbung Solarenergie für Honduras mit deutschen Solarsystemen (WK-intern) - Die BOS Balance of Storage Systems AG wagt sich auf den honduranischen Energiemarkt und installiert durch seine Pilotprojekte erste Solar-Speicher-Systeme, welche speziell für den lateinamerikanischen Markt angepasst worden sind. Im Rahmen des Renewable Energy Solutions (RES) Programms der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat das junge Unternehmen aus Bayern dort gemeinsam mit ihrem lokalen Partner Innovative Business Solutions (IBS) fünf ihrer HS business10 Systeme in Hotels und Rathäusern installiert. Jedes der All-in-One Systeme verfügt über 10240Wh Lithiumspeicher sowie die jeweils benötigte Solarelektronik. Der Weg nach Honduras führte das deutsch-honduranische Konsortium zunächst auf die karibischen Bay Islands. Traumhaft schöne
Speicherkonzept überzeugte mit vergleichsweise niedrigen Investitions- und Betriebskosten Forschungs-Mitteilungen Technik 27. September 2018 Werbung Konstruktion für Solarsysteme und Wärmenetze geeignet Pressebild: Erstmals wurde in Nortorf als Pilotprojekt ein Wärmespeicher in Segmentbauweise errichtet (© T. Urbaneck, TU Chemnitz) (WK-intern) - Große Wärmespeicher aus Segmenten bauen Ein Konsortium aus Forschung und Industrie hat die Segmentbauweise erstmals für einen großen Wärmespeicher eingesetzt. Dabei wird der Speicher aus emaillierten und eingedichteten Stahlsegmenten hergestellt. Die Bauweise hatte sich bei der Kältespeicherung bewährt. Das neue BINE-Projektinfo „Große Wärmespeicher kostensparend errichten“ (10/2018) stellt erste Ergebnisse eines Demonstrators mit einem Volumen von etwa 100 Kubikmetern vor. Die Forscher erprobten die Festigkeit gegenüber Temperaturwechseln, die Korrosionsbeständigkeit und Eignung verschiedener Dämmmaterialien. Der in Nortorf (Schleswig Holstein) errichtete Pilotspeicher kann
3S Solar Plus AG ist wieder eigenständig – Das Original Schweizer Solardach MegaSlate wird weiter in Thun produziert Mitteilungen Solarenergie Technik 5. August 2018 Werbung Der angekündigte Verkauf des Bereichs Energy Systems von Meyer Burger an ein Aktionärsteam um Patrick Hofer-Noser wurde per 30. Juni 2018 vollzogen. (WK-intern) - Die neu gegründete 3S Solar Plus AG führt das erfolgreiche Solardach-und Fassadensystem MegaSlate weiter. „Die aktuelle Hitzewelle führt uns einmal mehr vor Augen, dass der Klimawandel Realität ist“, stellt Patrick Hofer-Noser, Vorsitzender der Geschäftsleitung der 3S Solar Plus AG, fest. An Produkten, die fossile Energien ersetzen, fehlt es indes nicht. „Mit unserem in der Schweiz entwickelten und hergestellten Solardach- und Fassadensystem MegaSlate kann jedes Dach mit einer aktiven Dachhaut und fast jede Fassade mit Fassadenelementen ausgerüstet werden und CO2-freien
Meyer Burger veräussert Geschäftsbereich Solarsysteme an Patrick Hofer-Noser Mitteilungen Solarenergie 14. Mai 2018 Werbung Für den Geschäftsbereich, der mit MegaSlate® Produkten speziell den Schweizer Markt abdeckt, hat Meyer Burger in den vergangenen Monaten verschiedene strategische Optionen geprüft. (WK-intern) - Der Verkauf führt auf Seiten Meyer Burger zu einem Verlust in kleinerem einstelligen Millionenbetrag, inklusive eines Goodwill Recyclings von rund CHF 1 Mio. Im Rahmen der am 2. November 2017 kommunizierten Optimierung des Produktionsstandorts Thun und des Produktportfolios gab Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) heute bekannt, dass die Gesellschaft ihren Geschäftsbereich Solarsysteme („Energy Systems“) und die betroffenen 32 Mitarbeitenden auf eine neu zu gründende Gesellschaft 3S Solar Plus AG übertragen wird und diese an
Eigenes Haus – eigener Strom – und so gehts… Dezentrale Energien Solarenergie 3. August 2017 Werbung Die iKratos GmbH berät Kunden und Umsteiger täglich im Sonnencafe (WK-intern) - Viele wissen gar nicht, dass man den Strom für Haus und Heizung selbst erzeugen und nutzen kann. Die iKratos GmbH aus Weißenohe bei Nürnberg berät seit Jahren im eigenen Sonnencafe mit Ausstellung über Solarsysteme, Speicher und Elektroautos. Das Sonnencafe hat täglich von 9-16 Uhr geöffnet. Hier können Sie die neuesten Solarmodule, Speicher und auch Heizungssysteme aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ansehen und erklären lassen. Wußten Sie eigentlich, dass bereits 20 m² an Fläche ausreicht um das Haus mit Solarstrom zu versorgen. Egal ob Speicher oder Stromflate, die iKratos GmbH hat die
Multicon Solar gewinnt bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch den Energy Globe Award Solarenergie 28. November 2016 Werbung Für ihren patentierten, mobilen Solarcontainer erhält die Multicon Solar den weltweit renommiertesten Umweltpreis, den „Energy Globe World Award 2016 “. (WK-intern) - Multicon setzt sich somit bei der Preisverleihung anlässlich der UN-Klimakonferenz in Marrakesch, mit seinem Nachhaltigkeitsprojekt gegen 178 Länder, mit mehr als 2.000 eingereichten Projekten, durch. „Energie ist die Grundlage einer wirtschaftlichen Entwicklung und für einen besseren Lebensstandard. Deshalb ist eine Co2 neutrale Form der Energiegewinnung sehr wichtig. Diese hervorragende Lösung zeigt uns, wie wir kurzfristig Dieselgeneratoren ersetzt können“ Begründet Jury Mitglied und Präsident des „Center for Sustainability & Economic Growth / USA“ Don Baker seine Entscheidung. Schlüsselfertige Solarsysteme Die Multicon Solarcontainer sind schlüsselfertige
Günstiger SolarStrom für Unternehmen – auch ohne Einsatz von Kapital Solarenergie 21. April 2016 Werbung Produzieren Sie mit GRAMMER Solar-Anlagen Ihren eigenen Strom (WK-intern) - SolarStrom ist mit deutlich unter 10 Cent pro Kilowattstunde heute günstiger denn je! Und für Jahrzehnte preisstabil! Wir helfen Ihnen, wie Sie von diesem Preis profitieren können – auch ohne Einsatz von Kapital. Mit unseren Finanzierungs-Modellen, die wir auch gerne für Sie individuell modifizieren können, wollen wir Ihnen den ersten Schritt erleichtern, künftig Ihren Strom vom eigenen Dach zu beziehen. Ohne Risiko. Es ist einfacher als Sie denken, Ihr Dach in ein echtes Profit-Center zu verwandeln und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mehr Informationen zu finden Sie hier in unserer Broschüre Solarsysteme für
SOLARWATT GmbH liefert ab sofort Glas-Glas-Module mit einer Leistung von 300 Watt Peak Solarenergie 15. Februar 2016 Werbung Weltneuheit: SOLARWATT GmbH liefert ab sofort Glas-Glas-Module mit einer Leistung von 300 Watt Peak SOLARWATT stellt mit 300 Wp-Glas-Glas-Modul einen neuen Leistungsrekord auf 30 Jahre Produkt- und Leistungs-Garantie (WK-intern) - Weltneuheit aus Dresden: Die SOLARWATT GmbH bietet das Modul SOLARWATT 60M high power ab sofort auch mit einer Leistung von 300 WattPeak (Wp) an. Der deutsche Solarpionier ist somit das erste Unternehmen weltweit, dass ein Glas-Glas-Modul in dieser Ausführung und mit dieser Leistung produziert. SOLARWATT Glas-Glas-Module sind extrem belastbar und besonders robust gegenüber Umwelteinflüssen - quasi „unkaputtbar“. Bei Damp Heat Tests (DHT) unter verschärften Bedingungen verlieren die 60 monokristallinen Solarzellen nach 5.000 Stunden weniger als
Emissionsfreies Fliegen mit der Kraft der Sonne Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Juli 2015 Werbung SolarWorld eOne: Einmal über die Alpen und zurück (WK-intern) - Erfolgreiche doppelte Alpenüberquerung mit weniger als 18kWh Energie: Elektra One Solar fliegt als erstes Solarflugzeug über die Alpen In Unterwössen (Traunstein) am 25. Juni gestartet, ging es für die Elektra One Solar der Fa. PC-Aero GmbH in Nesselwang (Allgäu) insgesamt über 200 Kilometer über den Großglockner in die Sonnenstadt Lienz in Osttirol (Österreich). Rund 2,5 Stunden benötigte der Solarflieger für die Strecke. Nach der erfolgreichen Alpenüberquerung machte sich am 2. Juli (wenige Tage bevor der e-Genius der Uni Stuttgart ebenfalls über die Alpen flog) die Elektra One Solar bei schwierigen Wetterbedingungen und einer