Die EEX Group veröffentlicht ihre Handelsvolumina im März mit einem Wachstum von 5 % Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 7. April 2025 Werbung EEX Group Monatsreport – Nachfrage steigt weiter im März 2025 (WK-intern) - Die globalen Strommärkte der EEX Group verzeichneten weiterhin steigende Handelsvolumina und erreichten 1.109,8 TWh, ein Wachstum von 5 % gegenüber dem Vorjahr. Damit erreichten die gesamten Handelsvolumina im ersten Quartal einen neuen Höchstwert. Das Wachstum wurde sowohl von den europäischen Strom-Spotmärkten mit insgesamt 78,6 TWh (+9 % gegenüber März 2024) als auch von den europäischen Strom-Terminmärkten mit insgesamt 824,2 TWh (+12 % gegenüber März 2024) getragen. Am Strom-Spotmarkt verzeichnete EPEX SPOT Rekordvolumina für die britischen und niederländischen Day-Ahead-Märkte mit 5,3 TWh bzw. 4,6 TWh. Die japanischen Strom-Futures der EEX erreichten mit einem
Get Baltic Migration TPE, EEX weitet Gasnetz weiter nach Osten aus Aktuelles Behörden-Mitteilungen Kooperationen 8. Januar 20248. Januar 2024 Werbung EEX erweitert REMIT-Dienstleistungen zur Erfüllung von Veröffentlichungspflichten auf baltisch-finnische Gasmärkte (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat erfolgreich Dienstleistungen für die Erfüllung von REMIT-Veröffentlichungspflichten von Insider-Informationen für die baltisch-finnischen Erdgasmärkte eingeführt, die zuvor von GET Baltic angeboten wurden. Die Integration dieses Services in die Transparenzplattform folgt der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an GET Baltic durch die EEX und ist der erste Meilenstein bei der Integration der baltisch-finnischen Gasmärkte in die EEX. Bisher haben sich 23 Kunden für die Nutzung des Reporting-Services für die baltisch-finnischen Gasmärkte angemeldet. „Wir freuen uns, die Reichweite der EEX-Transparenzplattform auf drei weitere Gasmärkte auszuweiten", sagt Marcus Mittendorf, Director
EEX führt zusätzliche Fälligkeiten am Erdgas-Terminmarkt ein Behörden-Mitteilungen 6. November 2023 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) wird am 11. Dezember 2023 zusätzliche Fälligkeiten am Erdgas-Terminmarkt einführen. (WK-intern) - Bereits Anfang des Jahres hat die EEX die Fälligkeiten an ausgewählten Gasmärkten erweitert. Die neuen Fälligkeiten vervollständigen und vereinheitlichen das börsliche Produktangebot für Erdgas. Damit bietet die EEX eine breite Palette an langfristigen Handels- und Absicherungsoptionen für die europäischen Gasmärkte. Die erweiterten Fälligkeiten der EEX-Erdgasfutures und der Futures für die Organised Trading Facility (OTF) umfassen die nächsten 12 Monate, die nächsten 11 Quartale und die nächsten 11 Halbjahre für die Marktgebiete TTF, THE, CEGH VTP, PEG, PVB und PSV. Weitere Einzelheiten finden Sie hier. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der
Die Mehrzahl der europäischen Strommärkte verzeichneten einen Anstieg, vor allem die deutschen (+20 %) Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 3. März 2022 Werbung EEX Group Monatsreport - Februar 2022 (WK-intern) - Die EEX Group veröffentlicht ihre monatlichen Volumina mit folgenden Highlights für Februar: Strom Die europäischen Spotmärkte erreichten ein Volumen von 49,9 TWh, wobei die Intraday Spotmärkte um 10 % auf 10,6 TWh anstiegen. Die europäischen Stromterminmärkte wuchsen im Vergleich zum Februar 2021 um 16 % und erreichten somit ein Handelsvolumen von 407,7 TWh. Die Mehrzahl der europäischen Strommärkte verzeichneten einen Anstieg, vor allem die deutschen (+20 %), italienischen (+19 %), niederländischen (+58 %) und Schweizer (+112 %) Stromterminmärkte. Die US-amerikanischen Strommärkte erzielten ein Volumen von 325,5 TWh, ein Plus von 49 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, was
Deutliches Wachstum der EEX Group Handelsvolumen in 2019 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 16. Januar 2020 Werbung Deutliches Wachstum in Produktportfolio und Zeitzonen bestätigt Position als globale Commodity-Börse (WK-intern) - Im Jahr 2019 bestätigte die EEX Group ihre Position als globale Commodity-Börse und erzielte in allen Regionen und im überwiegenden Teil ihres Portfolios deutliche Zuwächse mit einem zweistelligen Wachstum in den Strom- und Erdgasmärkten bzw. dreistelligen Wachstum in den Frachtmärkten. Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX, kommentiert: „2019 ist ein weiteres Rekordjahr für die EEX Group, in dem wir unsere Position als globale Commodity-Börse gefestigt haben. Neben deutlichen Zuwächsen in unseren Strom- und Erdgasmärkten in Europa freue ich mich insbesondere über das Wachstum in unseren nordamerikanischen Strom- und Umweltmärkten sowie die
CMS begleitet Energiebörse EEX bei erfolgreicher Integration von Powernext und Gaspoint Nordic Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 10. Januar 2020 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat die französische Powernext S.A.S. und die dänische Gaspoint Nordic A/S zum 1. Januar 2020 erfolgreich integriert. (WK-intern) - Die Powernext wurde auf die EEX verschmolzen. Die Standorte Paris und Kopenhagen bleiben bestehen. Im Zuge der Verschmelzung sind nunmehr alle EEX-Produkte inklusive Erdgasmärkte unter einer Börsenlizenz verfügbar. Damit will die EEX ihren Kunden eine breite Palette von Produkten und Märkten auf einer Plattform anbieten und so den Zugang zu ihren Märkten vereinfachen. Ein internationales CMS-Team um die Lead Partner Dr. Jörg Lips (CMS Deutschland) und Benoît Provost (CMS Frankreich) hat die EEX bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Dies