Baltische Staaten schließen sich dem europäischen kontinentalen Stromnetz an Aktuelles Behörden-Mitteilungen 10. Februar 2025 Werbung Baltische Staaten schließen sich dem europäischen kontinentalen Stromnetz an, nachdem sie sich vollständig von den russischen und weißrussischen Netzen abgekoppelt haben (WK-intern) - Heute sind Estland, Lettland und Litauen vollständig unabhängig von den Stromsystemen Russlands und Weißrusslands. Sie haben sich erfolgreich in den EU-Energiebinnenmarkt integriert, indem sie sich über Polen dem europäischen kontinentalen Netz angeschlossen haben. Dies ermöglicht es den baltischen Staaten, ihre eigenen Energiesysteme nach gemeinsamen und transparenten europäischen Regeln zu betreiben. Die Synchronisierung der baltischen Staaten trägt nicht nur zur Versorgungssicherheit der gesamten Union bei, sondern wird auch die Integration erneuerbarer Energien in das System unterstützen, wodurch die Verbraucher letztlich von
Die litauische Hafenbehörde Klaipėda baut Basishafen für die Offshore-Windenergieprojekte aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 202510. Februar 2025 Werbung Der Hafen von Klaipėda erhält neue Infrastruktur für Offshore-Windenergieprojekte (WK-intern) - Die litauische Hafenbehörde Klaipėda hat mit dem Bau der Infrastruktur für die Offshore-Windenergieprojekte begonnen und einen Vertrag für den Wiederaufbau der Kais auf der Halbinsel Smeltė unterzeichnet. Die Hafenbehörde von Klaipėda beginnt mit dem Bau der Infrastruktur für die Offshore-Windenergieprojekte – der Vertrag für den Wiederaufbau der Kais auf der Halbinsel Smeltė wurde unterzeichnet, um eine reibungslose Montage, Handhabung und Beförderung von Windturbinen zu gewährleisten. „Die Unterzeichnung des Vertrags zum Wiederaufbau der Kais signalisiert die Bereitschaft des Hafens von Klaipėda, aktiv an der Entwicklung der Offshore-Windenergie mitzuwirken. Der Wiederaufbau der Kais ist
Nordex steht mit 51 GW installierter Windenergieleistung gefestigt im globalen Markt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2024 Werbung Nordex Group erzielt robusten Auftragseingang von 3,4 Gigawatt im ersten Halbjahr 2024 Auftragseingang im ersten Halbjahr steigt um 27% gegenüber dem Vorjahr auf 3.357 MW Weiterhin stabiles Preisumfeld mit einem Durchschnittspreis von EUR 0,89 Mio./MW in der ersten Jahreshälfte 2024 (WK-intern) - Hamburg - Im ersten Halbjahr 2024 sicherte sich die Nordex Group im Segment Projekte (ohne Servicegeschäft) 3.357 MW an Aufträgen und wächst damit um 27% gegenüber dem Vorjahreswert (H1/2023: 2.641 MW). Davon entfielen 1.271 MW auf das zweite Quartal 2024 (Q2/2023: 1.620 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) lag in der ersten Jahreshälfte bei EUR 0,89 Mio./MW (Q2/2024
Nordex Group baut Marktpräsenz in Litauen weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 202411. Juli 2024 Werbung Nordex Group baut Marktpräsenz in Litauen mit neuem Auftrag über 42 MW weiter aus (WK-intern) - Ende Juni 2024 hat die Nordex Group mit der E energija group einen Vertrag über die Lieferung und Installation ein 42-MW-Windprojekt in Litauen unterzeichnet. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Plus Servicevertrag für die Wartung der Anlagen über 35 Jahre. Der Windpark entsteht nahe der Stadt Kunas. Die Auslieferung der Turbinen der Delta4000-Serie auf 159-Meter-Türmen beginnt im zweiten Halbjahr 2025, die Inbetriebnahme ist für das gleiche Jahr geplant. "Es ist das erste unserer drei Projekte, mit deren Bau wir in diesem Jahr in Zentrallitauen beginnen wollen, und wir haben
Vestas erhält 124-MW-Auftrag in Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2024 Werbung Vestas hat einen 124-MW-Auftrag für ein Windenergieprojekt in Telsiai in Litauen erhalten. (WK-intern) - Vestas wird 20 V162-6,2-MW-Windturbinen liefern, und der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Der Auftrag wurde von Utilitas Wind und Latvenergo AS erteilt. Nach Fertigstellung wird Vestas die Turbinen während ihres gesamten Lebenszyklus im Rahmen eines Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimierte Leistung der Anlagen gewährleisten soll. Utilitas Wind und Latvenergo AS haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach Latvenergo AS das Windprojekt bauen, besitzen und betreiben wird. „Wir sind stolz darauf, an unserem dritten Projekt mit Utilitas Wind in den drei baltischen Staaten zu arbeiten, und
Mammoet installiert rekordverdächtigen Reaktor für litauische Raffinerie Kooperationen Mitteilungen News allgemein Technik 21. Mai 202421. Mai 2024 Werbung Die Raffinerie ORLEN Lietuva in Mažeikiai im Nordwesten Litauens ist die einzige Raffinerie in den baltischen Staaten. (WK-intern) - Das für die baltische Wirtschaft und ihre Energieunabhängigkeit wichtige Programm wurde von ORLEN im Jahr 2000 ins Leben gerufen, um die Raffinierungseffizienz der Anlagen zu modernisieren und künftige EU-Anforderungen an die Kraftstoffqualität zu erfüllen. Ein Teil dieser Modernisierung umfasste ein Greenfield-Projekt zur Installation einer Residue Hydrocracking Unit (RHCU), um umweltfreundlichere Kraftstoffprojekte zu unterstützen und die Standortkapazität zu erhöhen. Da die Einheit 1.500 Tonnen wiegt und über 50 Meter hoch ist, wandte sich ORLEN Lietuva an die Ingenieure von Mammoet, um sie beim Transport und
KfW IPEX-Bank finanziert größten Windpark im Baltikum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2024 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Onshore-Windpark „Pagegiai“ in Litauen Größter Onshore Windpark im Baltikum Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich an einem weiteren Projekt der Energiewende in Europa. Gemeinsam mit der Nord/LB und Nordic Investment Bank (NIB) stellt sie dem zur Achemos-Gruppe gehörenden litauischen Projektentwickler UAB Renerga eine langfristige Finanzierung in Höhe von insgesamt rund 326 Mio. EUR im Rahmen einer Projektfinanzierung zur Verfügung. Die Mittel dienen dem Bau und Betrieb des Onshore-Windparks „Pagegiai“ in der gleichnamigen Provinz in Litauen. Ein Teil der Finanzierung ist über die deutsche Exportkreditversicherung Euler Hermes mit einer Deckung des Bundes versehen. Nach seiner für 2026
Nordex Group erhält Auftrag über 264 MW aus Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2024 Werbung UAB Renerga, ein führender Entwickler von Windenergieprojekten in Litauen und ein Unternehmen der Achema Group, hat die Nordex Group mit der Lieferung von 40 Turbinen des Typs N163/6.X beauftragt. (WK-intern) - Die Turbinen der Serie Delta4000 sind für das 264-MW-Windparkprojekt Pagegiai im Westen des Landes vorgesehen. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag der Anlagen. Die Infrastrukturarbeiten sollen im Juni 2024 beginnen, die Lieferung und Installation der Turbinen ist ab Frühjahr 2025 geplant. Die Nordex Group wird die Anlagen auf Stahlrohrtürmen installieren – 29 mit Nabenhöhen von 118 Metern und elf mit Nabenhöhen von 113 Metern. Die Fertigstellung des Windparks wird für 2026 erwartet. Lidija
Vielversprechende litauische Startups sind für das Jahr 2024 angekündigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 17. Januar 2024 Werbung Der Fokus liegt auf Cleantech und Unterstützung der Tech-Community (WK-intern) - Das Startup-Ökosystem von Vilnius und Litauen bringt jedes Jahr Innovationen in mehreren Sektoren hervor. Die diesjährigen prominentesten Akteure konzentrieren sich auf Technologie, grüne Energie, Cleantech und Reisen. 17. Januar 2024. Das litauische Startup-Ökosystem umfasst fast 900 Startups, die im Jahr 2023 rund 273 Millionen Euro an Investitionen einbrachten, wobei Startups mit Fokus auf Cybersicherheit und grüne Energie die Führung übernehmen. Die wichtigsten Akteure, die man im Jahr 2024 im Auge behalten sollte, konzentrieren sich auf Technologie, grüne Energie, Cleantech, Cybersicherheit und andere Lösungen. Die Startups, die die Branche im Jahr 2024 aufmischen werden,
Vilnius lädt zum Light Festival zum Geburtstag der Stadt am 25. Januar ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 15. Januar 202415. Januar 2024 Werbung Vilnius wird interstellares Wurmloch in der Stadt eröffnen - Light Festival plant, Besucher in den Weltraum zu verlagern On January 25-28, Vilnius Light Festival will launch the capital into space as one of the light art installations that has set the tone for the festival is Cosmos Vilnius — a wormhole into an alternative Vilnius and a mockumentary-style musing whether it could be relocated to the moon. (WK-intern) - Das sechste jährliche Vilnius Light Festival kehrt mit neuen Light Artistry -Lösungen in die litauische Hauptstadt zurück. Schöpfer aus Litauen, Frankreich, Polen, Großbritannien und den Niederlanden zeigen ihre Installationen und begrüßen Hunderttausende von Besuchern,
Get Baltic Migration TPE, EEX weitet Gasnetz weiter nach Osten aus Aktuelles Behörden-Mitteilungen Kooperationen 8. Januar 20248. Januar 2024 Werbung EEX erweitert REMIT-Dienstleistungen zur Erfüllung von Veröffentlichungspflichten auf baltisch-finnische Gasmärkte (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat erfolgreich Dienstleistungen für die Erfüllung von REMIT-Veröffentlichungspflichten von Insider-Informationen für die baltisch-finnischen Erdgasmärkte eingeführt, die zuvor von GET Baltic angeboten wurden. Die Integration dieses Services in die Transparenzplattform folgt der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an GET Baltic durch die EEX und ist der erste Meilenstein bei der Integration der baltisch-finnischen Gasmärkte in die EEX. Bisher haben sich 23 Kunden für die Nutzung des Reporting-Services für die baltisch-finnischen Gasmärkte angemeldet. „Wir freuen uns, die Reichweite der EEX-Transparenzplattform auf drei weitere Gasmärkte auszuweiten", sagt Marcus Mittendorf, Director
Vestas gewinnt 87-MW-Projekt in Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Vestas hat von UAB Vejoteka, im Besitz von Enefit Green, einen Festauftrag für das Windparkprojekt Kelme II in Litauen erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 14 Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 35-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Ich freue mich, dass unsere Zusammenarbeit mit Enefit Green in den baltischen Staaten fortgesetzt wird und sich nun von Estland bis Litauen erstreckt“, sagt Jens Pinderup, Vice President Sales East bei Vestas NCE. „Das gesamte Gebiet bietet