Österreich: Wenn die Grünen weiterhin erneuerbare Energien blockieren sitzen wir bald im Dunklen Finanzierungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2024 Werbung Außer Grüner Ideologie gab es sonst keinen Grund nicht in die Energiepreise einzugreifen (WK-intern) - Egger: Man hat das Gefühl, dass jedes Mal bei den Grünen die Sektkorken knallen, wenn die Energiepreise steigen „Anstelle einer sachlichen Erklärung, warum ein Eingriff in die Energiepreise durch die Grüne Umweltministerin Leonore Gewessler verhindert wurde, wirft die Generalsekretär*in der Grünen mit Schmutzkübeln um sich und unterstellt Ideologiegetriebenheit. Gerade die Grünen sollten mit Ideologievorwürfen mehr als zurückhaltend umgehen, gibt es doch keine größeren Projekte für nachhaltige Energie, bei denen die Grünen Parteikollegen von Voglauer auf Landes- oder Gemeindeebene aus Umweltschutzgründen nicht dagegen waren. Beispielsweise die Windkraftanlagen in Ehrwald, Tirol
Österreich: Grüne Ideologie verzerrt den Blick auf die Realität und feiert hohe Energiepreise Ökologie Technik 6. Januar 2024 Werbung Grüne Weigerung direkt in Energiepreise einzugreifen, heizte Inflation an und schadet dem Wohlstand (WK-intern) - Die heutige Reaktion der Grünen auf ein Interview von WKÖ-Präsident Harald Mahrer ist ein plumpes Ablenkungsmanöver. Und eigentlich ein Eingeständnis der Grünen, dass ihre seinerzeitige Weigerung, direkt in die Energiepreise einzugreifen, ihrer Ideologie von künstlich zu erzeugenden Energiepreisen geschuldet war. Sie haben damit dafür gesorgt, dass die hohen Energiepreise preiserhöhend durch alle Bereiche marschieren konnten, und so die Inflation angeheizt haben, so WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf. Die Inflation der letzten Monate war maßgeblich von den hohen Energiepreisen getrieben. „Es lagen die Werkzeuge auf dem Tisch, man hätte die Inflation besser