10 Millionen £ für modernstes Modularreaktor-Projekt Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 10. Juli 2020 Werbung Das nukleare Programm von Westinghouse erhält von der britischen Regierung 10 Millionen £ für modernstes Modularreaktor-Projekt (WK-intern) - Die Westinghouse Electric Company hat heute bekannt gegeben, dass ihr Programm eines bleigekühlten Schnellbrutreaktors (Lead-cooled Fast Reactor - LFR) in die Phase 2 des Machbarkeits- und Entwicklungsprojekts für modernste, modulare Reaktoren (Advanced Modular Reactor - AMR) des Department for Business, Energy and Industrial Strategy (BEIS) der britischen Regierung eingetreten ist, und 10 Millionen £ (12,5 Millionen USD) Finanzierung aus dem Portfolio für Energieinnovation des BEIS erhält. Die Finanzierung wird dazu beitragen, die Nukleartechnologie durch Innovation voranzubringen, um künftigen Generationen zuverlässige, saubere Energie zu liefern. Im
Einmaliges Projekt der Verkehrswende: Einweihung E-Fuhrpark der Kreisverwaltung Pinneberg E-Mobilität Mitteilungen Technik 10. Juli 2020 Werbung GP JOULE CONNECT vollendet bundesweit einmaliges Projekt: die Einweihung des E-Fuhrparks der Kreisverwaltung Pinneberg (WK-intern) - Nachhaltig und ökonomisch: Mit der Einweihung des eindrucksvollen E-Fuhrparks feiern die Kreisverwaltung Pinneberg und GP JOULE CONNECT heute einen beispiellosen Meilenstein in der Energie- und Verkehrswende. Landrat Oliver Stolz und Ove Petersen, Gründer und CEO der GP JOULE Gruppe, durchschnitten am Standort Elmshorn gemeinsam das Band für das richtungweisende Pilot-Projekt. 37 neu angeschaffte Elektroautos werden ab jetzt mit dem grünen Strom einer lokalen PV-Anlage für CO2 freie Mobilität der Kreisverwaltungsmitarbeiter sorgen. „Die Gesamtlösung mit der zentralen Ladeinfrastruktur, der regenerative Eigenstromerzeugung und der innovativen Software zum Buchen und Managen
Vestas erweitert seine Mehrmarkenstrategie in Europa mit einem Servicevertrag für Senvion-Turbinen in Kroatien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2020 Werbung Vestas wird die Wartung der fünf Senvion MM92-2.05-Windkraftanlagen und der 18-jährige Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000) übernehmen. (WK-intern) - Vestas expands its multibrand fleet in Europe with service agreement for Senvion turbines in Croatia Leveraging industry-leading multibrand service capabilities, Vestas has secured a service agreement for the Croatian wind energy project Orjak in northern Croatia from VJETROELEKTRANA ORJAK d.o.o., a daughter company of ECOwind Handels-und Wartungs-GmbH, which is a subsidiary of global renewable energy developer BayWa r.e. Vestas will deliver the maintenance of the project’s five Senvion MM92-2.05 wind turbines and the 18-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service
Bund gleicht Emissionen aller Dienstreisen und der EU-Ratspräsidentschaft aus Behörden-Mitteilungen Ökologie 10. Juli 2020 Werbung Wie in den vergangenen Jahren gleichen die Bundesregierung und die Bundesverwaltung auch 2019 alle Treibhausgasemissionen aus, die durch ihre Dienstreisen und Dienstfahrten entstanden sind. (WK-intern) - Die Bundesregierung wird hierfür Emissionsminderungsgutschriften – meist als Klimaschutzzertifikate bezeichnet – aus anspruchsvollen internationalen Klimaschutzprojekten erwerben und anschließend löschen. Die Klimaschutzprojekte sind nach dem UN-Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM) geprüft und zertifiziert. Für den Erwerb dieser Gutschriften ruft das Umweltbundesamt (UBA) jetzt nationale sowie internationale Anbieter von Klimaschutzprojekten zu Angeboten auf. Mit der jetzigen Ausschreibung wird zusätzlich der Ausgleich aller Treibhausgasemissionen vorbereitet, die im Zuge der deutschen EU-Ratspräsidentschaft entstehen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Wir kompensieren die
In norwegens Fjorden sind nun zweite vollelektrische Passagierschiffe im Dienst E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 10. Juli 2020 Werbung The Fjords takes delivery of second all-electric passenger ship, Legacy of The Fjords (WK-intern) - The Fjords celebrated the delivery of Legacy of The Fjords which will join her sister ships, Vision of The Fjords and Future of The Fjords, providing more tourists than ever an unparalleled experience in the spectacular landscapes on the west coast of Norway. According to John Vonli (Managing Director, The Fjords), the delivery of the Legacy of The Fjords marks an important milestone for the company. “Our mission has been to share the fjord experience with as many people as possible while reducing our impact on a
Kostenloser Leitfaden von Milk the Sun: Photovoltaik-Anlagen für jedermann Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 10. Juli 2020 Werbung Milk the Sun präsentiert umfassenden Leitfaden für den erfolgreichen Betrieb von gewerblichen Photovoltaik-Anlagen (WK-intern) - An der Praxis orientierter Leitfaden adressiert alle wesentlichen Themen rund um den erfolgreichen Betrieb einer Photovoltaik-Anlage aus Eigentümersicht 20 prägnante und verständlich verfasste Artikel auf über 50 Seiten zum erfolgreichen Betrieb von gewerblichen PV-Anlagen als auch Portfolios Wesentliche Erfolgsfaktoren, sowohl aus technischer wie kaufmännischer Sicht, speziell für unabhängige Betreiber Aktuelle Praxistipps für „Einsteiger“ wie auch „erfahrene Hasen“ Erstellt auf der Basis unserer jahrelangen Erfahrung als auch in Zusammenarbeit mit Partnern, die Experten und Spezialisten in deren jeweiligen Bereich sind Als kostenloser Download für alle Interessenten verfügbar auf https://www.milkthesun.com/de/photovoltaikanlage-betreiben-leitfaden Nachhaltige Investitionen in gewerbliche
Infektionsangst in Corona-Zeiten: Fahrrad fahren und zu Fuß gehen im Trend Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 10. Juli 2020 Werbung Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen zeigt, wie sich die Nutzung von verschiedenen Fortbewegungsarten durch die Corona-Pandemie verändert hat. (WK-intern) - Fast alle motorisierten Verkehrsmittel verlieren an Relevanz. Die Deutschen fahren seltener mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dafür gehen sie häufiger zu Fuß oder fahren Rad. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung von mehr als 2.000 Bundesbürgern. Im Auftrag der DEVK hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov gefragt, welche Fortbewegungsmittel die Deutschen seit Beginn der Corona-Pandemie seltener oder häufiger nutzen. Obwohl das private Auto wegen der geringen Infektionsgefahr als Krisen-Gewinner gilt, greifen einige Deutsche nicht mehr so oft auf dieses Fortbewegungsmittel zurück.
GWEC startet Task Force, um das globale Wachstum von schwimmendem Offshore-Windparks voranzutreiben Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2020 Werbung GWEC launches Task Force to drive global growth of floating offshore wind The Global Wind Energy Council (GWEC) has launched a Floating Offshore Wind Task Force with key global industry players to accelerate the growth of this fast-moving offshore wind sector by developing a common view to address barriers to growth and provide best practices. The Task Force will be Chaired by industry pioneer Henrik Stiesdal, and Vice-Chaired by floating offshore expert and former Deputy CEO of RenewableUK Maf Smith. As of the end of 2019, there is currently 65.7 MW of floating offshore wind capacity installed globally, with up to 19GW forecasted
Erschließung des Erdgasnetzes als Langzeitspeicher für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 10. Juli 2020 Werbung Energiespeicher: „Deutschland darf sich nicht selbst im Weg stehen“ (WK-intern) - Energiespeichertechnologien sind existenziell für die Umsetzung eines europäischen Green Deals und die Erreichung der nationalen Klimaziele Electrochaea unterstützt Forderungen des Bundesverbands Energiespeicher nach Abbau regulatorischer Hemmnisse Electrochaea, eines der führenden, auf Power-to-Gas-Lösungen spezialisierte Technologieunternehmen, unterstützt die Forderungen des Bundesverbands Energiespeicher (BVES) anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands nach einer schnellen Übernahme der Erneuerbare-Energien-Richtlinie II sowie der Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie in deutsches Energierecht. Energiespeichertechnologien sind existenziell für die Umsetzung eines europäischen Green Deals und die Erreichung der nationalen Klimaziele. Die damit verbundenen Maßnahmen, Abkehr von fossilen Brennstoffen, Ausbau erneuerbarer Energien, CO2-Reduktion und Sektorenkopplung, sind ohne entsprechende Speicherlösungen
US Wissenschaftler wollen tiefgreifend in die Natur von Bienen eingreifen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 10. Juli 2020 Werbung "Neue Dimension von Umweltrisiken" (WK-intern) - Wissenschaftler warnen vor Manipulation von Bienen und anderen Insekten durch 'indirekte' Gentechnik Ein US-Forscherteam der Universität in Austin, Texas hat ein Patent angemeldet, mit dem Bienen, Hummeln und andere Insekten durch gentechnisch veränderte Bakterien manipuliert werden sollen. Dabei soll das Erbgut von natürlicherweise im Darm von Bienen und Hummeln vorkommenden Bakterien so verändert werden, dass diese einen zusätzlichen Botenstoff produzieren. Dieser Stoff soll von Bienen über den Darm aufgenommen werden, sich im Körper der Insekten verteilen und so bis in deren Gehirn gelangen. Der US-Patentanmeldung (US 2019 / 0015528 A1) nach soll das Verfahren dazu eingesetzt werden, Parasiten
Nordex Group baut und errichtet 312-MW-Windpark-Gecama in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2020 Werbung Nordex Group gewinnt Großauftrag über 312 MW aus Spanien Größter Windpark Spaniens, dessen erzeugter Strom zum Marktpreis verkauft wird Erstes spanisches Projekt von Enlight Renewable Energy (WK-intern) - Die Nordex Gruppe liefert und errichtet Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 mit Betriebsmodus von 4,8 MW für den 312-MW-Windpark „Gecama“. Kunde ist der unabhängige israelische Stromerzeuger mit erneuerbaren Energien, Enlight Renewable Energy. „Gecama“ ist für das in Israel und Europa tätige Unternehmen das erste Projekt in Spanien und das erste gemeinsame Projekt mit der Nordex Group. Der Auftrag beinhaltet ebenfalls einen Premium Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Das Projekt „Gecama“ entsteht in der Region Kastilien-La Mancha nahe
Vorsitz beim Wasserstoffrat der Bundesregierung übernimmt Katherina Reiche von E.ON Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 10. Juli 2020 Werbung Katherina Reiche ist Vorsitzende des Wasserstoffrats der deutschen Bundesregierung. (WK-intern) - Das hat der Rat, der aus 25 hochrangigen Expertinnen und Experten der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft besteht, heute in seiner konstituierenden Sitzung beschlossen. Katherina Reiche, Vorsitzende der Geschäftsführung des E.ON-Tochterunternehmens Westenergie, dazu: „Ich freue mich sehr, diese wichtige Aufgabe übernehmen zu dürfen. Der Wasserstoffrat wird wesentlich dazu beitragen, die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung umzusetzen und weiterzuentwickeln. Ich werde mich mit aller Kraft gemeinsam mit den Mitgliedern des Rates dafür einsetzen, dass Deutschland bei Wasserstofftechnologien eine Vorreiterrolle in der Welt einnehmen wird.“ Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie schafft die Bundesregierung einen umfassenden Handlungsrahmen für die künftige