Task Force zur Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2022 Werbung Mehr Flächen im Land für Wind- und Photovoltaikanlagen (WK-intern) - Um die Klimaschutzziele zu erreichen und den Umstieg auf regenerative Quellen voranzubringen, muss der Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich beschleunigt werden. Die Solarenergie stellt dabei neben der Windenergie eine der Schlüsseltechnologien dar. Daher sollen jetzt mehr Flächen im Land für Photovoltaikanlagen genutzt werden können. Die Sonnenenergie gehört neben der Windenergie zu den Schlüsseltechnologien, um die Strom- und Wärmeversorgung in Baden-Württemberg künftig auf regenerative Quellen umzustellen. Um noch mehr Flächen im Land für Photovoltaik(PV)-Anlagen nutzen zu können, hat der Ministerrat am Dienstag, 31. Mai 2022, beschlossen, die landesspezifische Zuschlagsgrenze in der Freiflächenöffnungsverordnung (FFÖ-VO) zu erweitern. So möchte die Landesregierung möglichst
Wir können alles. Außer Windkraft? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie 2. Februar 2022 Werbung Das landespolitische Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg!" live am 3. Februar 2022 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg Senior*innen sollen freiwillig den Führerschein abgeben Vor Ort - beim Windkraftstreit Explodierende Energiepreise Nicht-heterosexuelle in Kirchen willkommen (WK-intern) - Zu Gast*innen: Umweltminister*innen Walker (Grün*innen) Der Plan der Landesregierung klingt gut: 1.000 neue Windräder sollen unter Grün-Schwarz bis 2026 in Baden-Württemberg gebaut werden. Damit würde sich die Zahl der Windräder im Land mehr als verdoppeln. Doch angesichts von gerade einmal zwölf beziehungsweise 28 neuen Anlagen in den vergangenen zwei Jahren wirkt dieses Ziel sehr optimistisch. Denn damit die Lichter in der Industrie, in den Haushalten und anderswo nicht ausgehen, verlangt
GWEC startet Task Force, um das globale Wachstum von schwimmendem Offshore-Windparks voranzutreiben Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2020 Werbung GWEC launches Task Force to drive global growth of floating offshore wind The Global Wind Energy Council (GWEC) has launched a Floating Offshore Wind Task Force with key global industry players to accelerate the growth of this fast-moving offshore wind sector by developing a common view to address barriers to growth and provide best practices. The Task Force will be Chaired by industry pioneer Henrik Stiesdal, and Vice-Chaired by floating offshore expert and former Deputy CEO of RenewableUK Maf Smith. As of the end of 2019, there is currently 65.7 MW of floating offshore wind capacity installed globally, with up to 19GW forecasted