Die Software von ENERTRAG- PowerSystem steuert und optimiert erneuerbare Energien bei SWM Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Juli 2020 Werbung Stadtwerke München vertrauen auf das ENERTRAG PowerSystem zur technischen Betriebsführung (WK-intern) - Die technische Betriebsführung ihres gesamten erneuerbare Energien-Portfolios optimieren die Stadtwerke München (SWM) nun mittels der Software ENERTRAG- PowerSystem. Nach erfolgreicher Testphase haben die Münchner einen mehrjährigen Vertrag abgeschlossen. Zum effizienten Management von Energieerzeugungsanlagen benötigen Betriebsführer eine zuverlässige Software und einen verlässlichen Partner. Beides haben die Stadtwerke München nun gefunden: Das Unternehmen unterschrieb nach erfolgreicher Testphase einen mehrjährigen Vertrag für die Nutzung des ENERTRAG PowerSystems für seine technische Betriebsführung. Christoph Bieniek, Leiter Strom- und Wärmeerzeugung bei den SWM, ist überzeugt, mit dem PowerSystem nicht nur die passende Software, sondern auch in ENERTRAG den
Windparkmanager wpd hat jetzt auch einen Standort in Bremerhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2020 Werbung Neuer wpd windmanager Standort in Bremerhaven Unternehmen setzt Wachstum fort Sieben KollegInnen aus der Technik beziehen Büro am Neuen Hafen (WK-intern) - Bremen - Mitte Juli hat die wpd windmanager Welt nach dem neuen Standort in Erkelenz ein weiteres deutsches Büro hinzubekommen: In der Schleusenstraße am Neuen Hafen in Bremerhaven bezog die wpd windmanager GmbH & Co. KG nun zusätzliche Büroräume für das technische Management. „Für uns ist Bremerhaven ein total interessanter Standort, weil es hier eine hohe Affinität zur Windenergie gibt“, äußert Nils Brümmer, Geschäftsführer der wpd windmanager GmbH & Co. KG. „Wir haben vor Ort die Möglichkeit, mit langjährigen MitarbeiterInnen einen neuen Standort
Jorge Magalhães wird Technologieführer für Onshore bei Siemens Gamesa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa hat Jorge Magalhães zum Head of Technology seiner Onshore-Geschäftseinheit ernannt. Siemens Gamesa appoints Jorge Magalhães to strengthen its technology leadership in Onshore (WK-intern) - Magalhães will become Head of Technology for the Onshore business unit. He brings more than 30 years of experience in global companies, including ten in the wind industry, where he was Head of Innovation for Vestas. Siemens Gamesa has appointed Jorge Magalhães as Head of Technology of its Onshore business unit. His arrival bolsters the company’s technology leadership in a competitive industry where innovation is essential to continue lowering the cost of energy with high quality, safe and
Neuer Brandschutz für intelligente Energiespeicher Mitteilungen Ökologie Technik 27. Juli 2020 Werbung 3M Novec für Speicherlösungen für QINOUS (WK-intern) - Die Unterstützung kritischer Elektrizitätsinfrastruktur gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig verlässt sich eine wachsende Anzahl von Unternehmen, Krankenhäusern, Hotels und sogar Kommunen auf eine unabhängige lokale Stromversorgung, sogenannte Microgrids. QINOUS ist ein in Berlin ansässiger Spezialist für die Speicherung erneuerbarer Energien und Anbieter intelligenter Energiespeicherlösungen. Seit Kurzem nutzt das Unternehmen 3M Novec 1230 Feuerlöschmittel als Brandschutzlösung in seinen Anlagen. QINOUS entwickelt Microgrid Batteriespeichersysteme für PV- und Windenergie mit einer durchschnittlichen Leistung von 30 bis 2000 Kilowatt. Diese Microgrids können mit anderen Stromnetzen verbunden und synchronisiert werden oder je nach physikalischen oder wirtschaftlichen Bedingungen unabhängig laufen. Die
Chempark erhält neuen Elektrodenkessel für stabile Netze und grünen Strom Dezentrale Energien Technik 27. Juli 2020 Werbung Chempark- Betreiber Currenta hat Anfang des Jahres eine neue Power-to-Heat-Anlage am Standort Dormagen in Betrieb genommen und spart damit Ressourcen wie Erdgas. (WK-intern) - ELDOR – was klingt wie eine Figur oder ein Ort aus „Der Herr der Ringe“ hat mit Fantasiegebilden ebenso wenig zu tun, wie mit dem Goldland Eldorado. Ein Gewinn ist er aber allemal. ELDOR ist der neue Elektrodenkessel (EL) in Dormagen (DOR), der Ende Januar von CURRENTA in Betrieb genommen wurde und sich im letzten halben Jahr bereits bewährt hat. Trotz ihrer eher geringen Größe von knapp fünf Metern Höhe und zweieinhalb Metern Durchmesser macht die neue Anlage im
Starke Nachfrage beim Förderprogramm erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäudesektor Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 27. Juli 2020 Werbung Förderprogramme für Investitionen in energieeffizientes Bauen und Sanieren weiterhin erfolgreich Trotz Corona-Krise Nachfrage verdoppelt Rund 14,5 Mrd. EUR KfW-Fördervolumen seit Anfang 2020 (WK-intern) - Gute Nachrichten für Klimaschutz und Arbeitsmarkt: Ungeachtet der andauernden COVID 19-Pandemie verzeichnen die Förderprogramme der Bundesregierung für erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäudesektor auch im zweiten Quartal 2020 eine hohe Nachfrage. Der positive Trend aus den Monaten Januar bis März hat sich fortgesetzt. Bundesminister Peter Altmaier: "Das sind hervorragende Entwicklungen in schwierigen Zeiten! Mit unseren Programmen bringen wir die Energiewende im Gebäudebereich voran. Und wir helfen den Mittelständlern und den vielen Handwerksbetriebe vor Ort. Das sichert Einkommen und Beschäftigung. Hier gehen