Die Offshore-Windenergieinitiative der norwegischen Regierung ist weiterhin auf Kurs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2025 Werbung Verantwortungsvoller Umgang mit schwimmender Offshore-Windenergie (WK-intern) - Die Regierung wird 2025 die nächsten Projektgebiete für die Entwicklung von Offshore-Windenergie auf dem norwegischen Kontinentalschelf bekannt geben und schlägt ein Förderprogramm in Höhe von 35 Milliarden norwegischen Kronen für die erste Ausschreibung für schwimmende Offshore-Windenergie in den Gebieten Vestavind F und Vestavind B vor. „Norwegen verfügt über ein enormes Potenzial für schwimmende Offshore-Windenergie auf seinem Kontinentalschelf. Da die Technologie jedoch noch nicht ausgereift und kostspielig ist, ist staatliche Unterstützung erforderlich, um ihre Entwicklung zu beschleunigen. Deshalb schlagen wir ein ehrgeiziges Förderprogramm vor. Das Förderprogramm wird die Lieferung von mehr Strom nach Norwegen ermöglichen und
enso hydro – Erfolgreicher Verkauf eines norwegischen Wasserkraftportfolios Bioenergie 2. August 2023 Werbung enso hydro GmbH, die österreichische Beteiligungsgesellschaft eines geschlossenen Wasserkraftfonds und österreichischer institutioneller Investoren, und der nachhaltige Infrastrukturfonds TOR von B Capital Partners verkaufen ihr norwegisches Wasserkraftportfolio. (WK-intern) - Bekk og Strøm AS, ein Unternehmen bestehend aus sieben Kleinwasserkraftwerken und vier Mitarbeitern, im Besitz der enso hydro GmbH und B Capital TOR Norway AS, wird nun an Cadre AS verkauft. Diese Kraftwerke haben eine jährliche Produktion von 40 GWh, ausreichend Strom für 2.000 norwegische Haushalte. Die enso hydro GmbH und der Minderheitsaktionär B Capital TOR Norway AS, im Besitz des Sustainable Infrastructure Fund TOR von B Capital, verkaufen Bekk og Strøm AS. enso hydro, Beteiligungsgesellschaft
Equinor und Vårgrønn kooperieren bei schwimmendem Windpark Hywind Tampen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2021 Werbung Durch eine Kooperationsvereinbarung wollen Equinor und Vårgrønn einen schwimmendem Offshore-Windpark in Utsira Nord westlich von Utsira in der norwegischen Nordsee vorbereiten. Equinor and Vårgrønn team up for floating wind at Utsira Nord (WK-intern) - Equinor and Vårgrønn have signed a collaboration agreement to jointly apply for offshore wind acreage in Norway for the Utsira Nord area. Through a collaboration agreement Equinor and Vårgrønn a Norwegian renewable energy company established by HitecVision and Eni, aim to jointly prepare and submit an application to the Norwegian authorities to develop floating offshore wind at Utsira Nord west off Utsira and Haugalandet in the Norwegian North Sea. The
Green Yacht AS Servogear ist Lieferanten eines Antriebssystems für das Hydrogen Viking Schiff E-Mobilität Mitteilungen Technik 16. Februar 2021 Werbung Ecoflow-Propulsor für das Wasserstoff-Wikinger-Schiff (WK-intern) - Im Januar war es offiziell, dass Green Yacht AS Servogear als Lieferanten eines Antriebssystems für das Schiff Hydrogen Viking ausgewählt hat. Das Boot, ein umgebauter Sunseeker Predator 95, wird eines der ersten und schnellsten Schiffe der Welt sein, die mit Wasserstoff betrieben werden. Hydrogen Viking wird mit einer Wasserstoffzelle ausgestattet sein, die Energie an eine Batteriebank an Bord liefert, die wiederum Zahnräder und Propeller mit ausreichender Leistung versorgt, um das Schiff über 30 Knoten zu bewegen! "Wir sind sehr stolz und es ist sehr lohnend und lehrreich für Servogear, an diesem innovativen Projekt teilzunehmen. Servogear möchte auf dem
Stavanger bekommt eine batteriebetriebene Schnellfähre E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 4. Dezember 2020 Werbung Die weltweit erste rein batteriebetriebene Schnellfähre wird auf einer Pendlerroute mit mehreren Haltestellen eingesetzt Ecoflow Propulsor for the Tram project (WK-intern) - Servogear are happy to announce that delivery of its Ecoflow Propulsor system are confirmed with the EU-funded emission free fast ferry project, Tram. With this, another milestone within the fast ferry segment is reached for Servogear as this delivery is for the world’s first purely battery-driven fast ferry to operate on a multi stop commuter route. The vessel will be built by Norwegian yard Fjellstrand for Kolumbus and will operate in the Stavanger area. Building will start in May -21 and
In norwegens Fjorden sind nun zweite vollelektrische Passagierschiffe im Dienst E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 10. Juli 2020 Werbung The Fjords takes delivery of second all-electric passenger ship, Legacy of The Fjords (WK-intern) - The Fjords celebrated the delivery of Legacy of The Fjords which will join her sister ships, Vision of The Fjords and Future of The Fjords, providing more tourists than ever an unparalleled experience in the spectacular landscapes on the west coast of Norway. According to John Vonli (Managing Director, The Fjords), the delivery of the Legacy of The Fjords marks an important milestone for the company. “Our mission has been to share the fjord experience with as many people as possible while reducing our impact on a
Siemens Gamesa plant mit schwimmenden Windkraftwerken Öl- und Gas-Offshore-Plattformen zu versorgen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2019 Werbung Riesensprung bei schwimmenden Windkraftwerken: Siemens Gamesa arbeitet am größte Projekt der Welt, das als erstes Öl- und Gas-Offshore-Plattformen mit Strom versorgt Das größte schwimmende Offshore-Windkraftwerk der Welt, Hywind Tampen, mit einer Gesamtleistung von 88 MW und 11 SG 8.0-167 DD-Turbinen wird in Norwegen errichtet Durch die Reduzierung des Einsatzes von Gasturbinen auf den Feldern trägt das Projekt dazu bei, die CO2-Emissionen um mehr als 200.000 Tonnen pro Jahr zu senken Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Siemens Gamesa und dem norwegischen Unternehmen Equinor konnten neue Offshore-Gebiete erschlossen und diese innovative Energieerzeugungslösung entwickelt werden (WK-intern) - In Norwegen wird der größte schwimmende Windpark der Welt mit
ABB ermöglicht erste ferngesteuerte Unterwasserfischfarm im Arktischen Ozean Mitteilungen Ökologie Technik 28. Mai 2019 Werbung ABB enables first remote-controlled submersible fish farm in the Arctic Ocean (WK-intern) - A new salmon farming concept is expected to boost Norway’s salmon production in the face of increased demand, while ensuring high standards of safety and quality Digital technology leader ABB has won a contract from Arctic Offshore Farming to power its first-ever remote controlled submersible offshore salmon farm in the Arctic Ocean. ABB will provide a comprehensive package of its leading electrical, automation, instrumentation and telecom technologies that ensure maximum efficiency and minimal environmental impact. With the global market volume of salmon expected to hit 4.5 million tons by 2023, according
Siemens Gamesa verstärkt seine Präsenz im Onshore-Markt mit neuen Projekten von insgesamt 263 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2018 Werbung Siemens Gamesa strengthens its presence in the onshore market with new projects totaling 263 MW The company will provide 34 wind turbines to wind farms in Sweden, Norway and Germay Most of the contracts include a long-term maintenance and service agreement The company will also supply more than 125 MW for two wind projects in Turkey (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) continues to reinforce its strong market position with the supply of 263 MW (1) to onshore wind projects in Sweden, Norway, Germany and Turkey. The turbines types are within a performance range between 2.3 and 4.1 MW. In Northern Europe, the company will
Norwegens größter Stromversorger setzt neue Smart Metering-Lösung ein Mitteilungen Technik 19. September 2017 Werbung Norway’s largest DSO, Hafslund Nett reinvents smart metering with a Wide Area Mesh network (WK-intern) - Hafslund Nett is currently deploying a smart metering system which will cover 700.000 electricity connections in Oslo area by the end of 2018. IDC (International Data Corporation), the global provider of market intelligence has produced a case study of the unique smart metering deployment. The core of the new smart metering solution consists of Aidon’s energy service devices (smart meters), Aidon’s head-end-system for the collection and management of the data from the smart meters, as well as a communication solution for data delivery powered by Wirepas. “Our new
Vestas gewinnt 50 MW-Auftrag in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2017 Werbung Fortum hat einen Auftrag über 14 V126-3.45 MW-Turbinen mit Power Optimized Modes auf 3,6 MW an Vestas vergeben. (WK-intern) - Vestas zeigt somit einmal mehr die Wettbewerbsfähigkeit von Vestas V126-3.45 MW in nordischen Regionen. Vestas wins 50 MW order in Norway Fortum has placed an order for 14 V126-3.45 MW turbines with Power Optimised Modes to 3.6 MW, demonstrating the competitiveness of Vestas V126-3.45 MW in the Nordic region. The firm and unconditional order is for the Ånstadblåheia wind park in the municipality of Sortland, continuing the momentum Vestas has built in Norway. The contract includes supply and installation of the wind turbines, as
OX2 bestellt 31 leistungsoptimierte V126-3,6 MW Windanlagen mit Enteisungssystem für Norwegen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 201611. August 2016 Werbung OX2 has placed an order for 31 V126-3.45 MW turbines with power optimised mode to 3.6 MW and Vestas' de-icing system, reinforcing Vestas' market-leading position in Norway. Vestas Northern Europe, Malmö, Sweden - The firm and unconditional order is for the Raskiftet wind park in the municipalities of Åmot and Trysil. (WK-intern) - The order includes Vestas' advanced de-icing system, using air heaters to capture, heat, and propel air within the turbine blades. With VestasOnline SCADA integration, the de-icing system continuously monitors the turbines' performance and engages when there is a net power production to be gained. The order also includes the