Ein Windkraftort macht es vor: pro kW/h 20,58 ct brutto bzw. für den Nachttarif bei Wärmestrom 15,75 ct pro kW/h Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung In Marsberg-Meerhof kostet Strom ab August nichts mehr - nur Abgaben, Steuern und Netzkosten sind zu bezahlen (WK-intern) - In Meerhof gibt es ab August den wohl günstigsten Stromtarif Deutschlands. Haushalte zahlen nur die staatlich festgelegten Steuern, Abgaben und Netzdurchleitungskosten - das sind pro Kilowattstunde 20,58 ct brutto bzw. für den Nachttarif bei Wärmestrom 15,75 ct pro kWh. Den Strompreis selbst und die Vertriebskosten von derzeit 7,38ct übernehmen die Betreibergesellschaften des Windparks Meerhof komplett. Diese werden vertreten durch die Landwirte Josef Dreps, Christoph Luis und Michael Flocke. Motto der Windbauern ist: „Wir erzeugen bereits heute sauberen Strom für unsere Zukunft und spätere Generationen.
Individuelle Lösungen für Betreiber von Post-EEG-Windanlagen Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung VSB Technik entwickelt kostenoptimiertes Wartungskonzept für wirtschaftlichen Weiterbetrieb (WK-intern) - Betreiber sparen mit neuem Wartungskonzept der VSB: Individuelle und kostenreduzierende Maßnahmen im Bereich Digitalisierung sowie Ersatzteil- und Logistikmanagement sichern den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen. Wenn Windenergieanlagen ihre Betriebsdauer erreicht haben und nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen, sind individuelle und effiziente Lösungen gefragt, die den Weiterbetrieb möglich machen. Die VSB Technik, spezialisiert auf die Instandhaltung von Enercon-Anlagen, hat neue und effiziente Konzepte entwickelt, damit Post-EEG-Anlagen wirtschaftlich weiterbetrieben werden können. „Kosten sparen lautet die Devise bei unseren Kunden. Das setzen wir um. Immer mit der Maßgabe, die Qualität und das Wartungsniveau zu halten
Wärmepumpe einmal ganz anders, kältemittelfrei, dafür energieeffizienter, geräuschlos und elektrokalorisch Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 24. Juli 2020 Werbung Fraunhofer startet Entwicklung kältemittelfreier, energieeffizienter elektrokalorischer Wärmepumpen (WK-intern) - Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende: Nachhaltig erzeugter elektrischer Strom sorgt für Wärme im Winter und gutes Klima im Sommer. Heute arbeiten Wärmepumpen nahezu ausschließlich auf Basis von Kompressor-Technologie. Kompressoren benötigen schädliche Kältemittel, deren Einsatz gesetzlich in Zukunft noch stärker eingeschränkt wird. Vor diesem Hintergrund entwickeln sechs Fraunhofer-Institute im Fraunhofer-Leitprojekt ElKaWe hocheffiziente elektrokalorische Wärmepumpen, die ohne schädliche Kältemittel auskommen. Leitprojekt ElKaWe der Fraunhofer-Gesellschaft Wärmepumpen auf Basis von Kompressoren werden zum Heizen und Kühlen verwendet. Die in den Systemen eingesetzten Kältemittel sind jedoch schädlich für Klima, Gesundheit oder Umwelt, in einigen Fällen zudem explosiv. Das
Siemens Gamesa stärkt seine Position in Chile mit der neuen 60-MW-Projekterweiterung von EDF und Ibereólica Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Das Unternehmen wird 12 Einheiten seines SG 5.0-145 für die zweite Phase des Windparks Cabo Leones 1 liefern, den die Kunden seit 2017 erfolgreich betreiben (WK-intern) - Siemens Gamesa hat außerdem einen langfristigen Servicevertrag für 12 Jahre abgeschlossen Siemens Gamesa strengthens its position in Chile with new 60-MW project extension from EDF and Ibereólica The company will supply 12 units of its SG 5.0-145 for the second phase of the Cabo Leones 1 wind farm, which customers have been successfully operating since 2017 Siemens Gamesa has also secured a long-term service agreement for 12 years Siemens Gamesa Renewable Energy has received a new 60-MW order
Siemens Gamesa erhält Auftrag über 110MW in Chile Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Ibereólica Renovables einen Auftrag zur Lieferung von 110 MW Leistung für die zweite Phase des Windparks Cabo Leones III in Chile erhalten. (WK-intern) - Das Unternehmen wird 22 seiner Windkraftanlagen SG 5.0-145 liefern und diese 10 Jahre lang betreiben und warten. Siemens Gamesa secures final 110-MW order and completes Cabo Leones cluster in Chile The company will supply 22 units of its SG 5.0-145 wind turbine to Cabo Leones III project 110-MW extension; the agreement also includes 10-year maintenance contract Siemens Gamesa is the supplier-of-choice for all three wind farms composing Cabo Leones cluster, which will feature different
Biogasanlagen brauchen Weiterführungskonzepte Bioenergie 24. Juli 2020 Werbung Verlässliche Erneuerbare Energiequelle und regionale Wertschöpfung in Thüringen erhalten (WK-intern) - Obwohl die installierte elektrische Leistung des deutschen Biogasanlagenparks im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 5.000 Megawatt erreicht hat, sieht die Prognose ab 2020 nicht gut aus. In seinen heute veröffentlichten Branchenzahlen geht der Fachverband Biogas e.V. von einem Rückbau im Anlagenbestand aus und damit auch von einer Reduzierung der aus Biogas erzeugten Strom-, aber auch Wärmemenge. Thüringen ist ebenfalls davon betroffen. „In Thüringen sorgt die Biogasbranche für eine verlässliche und speicherbare regenerative Energieversorgung und regionale Wertschöpfung im ländlichen Raum“, sagt ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe mit Blick auf die Vorstellung der Biogas-Branchenzahlen im
20. Fachkongress Holzenergie vom 22.-30.09.2020 – Holzenergie geht digital! Bioenergie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 24. Juli 2020 Werbung Mit Holzenergie aus der Krise! (WK-intern) - Programmankündigung zum ersten digitalen Fachkongress für Holzenergie 20 Jahre Holzenergiekongress. 20 Jahre gelebter Klimaschutz. 20 Jahre Wertschöpfung und Technologieentwicklung. Aber auch 20 Jahre lang gelebte Nachhaltigkeit. Wir können stolz auf uns und unsere Branche blicken. Wir waren erfolgreich und haben nicht nur Deutschland ein gutes Stück näher an die Klimaziele gebracht. Und das immer mit dem Blick auf die Nachhaltigkeit und Prosperität unserer Regionen. Mit Blick auf die Zeit seit unserem letzten Kongress schauen wir auf bewegte und heraus-fordernde Zeiten zurück. Zu aller erst ist hier natürlich die aktuelle Corona-Krise zu nennen, deren Auswirkungen uns alle in unserem
Bei Trina Solar wird die Serienfertigung von 550W-Modulen noch für dieses Jahr erwartet Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Juli 2020 Werbung Trina Solar Co., Ltd ("Trina Solar" oder das "Unternehmen"), weltweit führender Anbieter von PV- und Smart-Energy-Gesamtlösungen, hat die Einführung von zwei Modulen der nächsten Generation der Vertex-Serie mit einer Ausgangsleistung von bis zu 600W angekündigt. (WK-intern) - Das Unternehmen rechnet damit, die Serienfertigung einer Baureihe mit 550W bereits im vierten Quartal dieses Jahres zu realisieren. Mehrere Vertreter von Herstellern von Silizium, Wafern, Zellen, Modulen, Trackern, Wechselrichtern, Materialien und Anlagen entlang der industriellen Wertschöpfungskette nahmen als Mitglieder der '600W+ Photovoltaic Open Innovation Ecological Alliance' (Offene Photovoltaik-Innovationsallianz für 600W+) an einer Einführungsveranstaltung teil und konnten die neuen Module der nächsten Generation der Vertex-Serie begutachten. Dr.
Gurit unterstützt die indische Windenergiebranche mit großen Investitionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Juli 2020 Werbung Gurit kündigt einen umfassenden Investitionsplan von über 20 Millionen CHF zur Unterstützung der indischen Windenergiebranche an (WK-intern) - Um am wachsenden Bedarf des indischen Windenergiemarktes an Rotorblättern für den Inlandsgebrauch und den Export teilzunehmen, hat Gurit beschlossen, eine bedeutende Produktionspräsenz zu errichten, die zwischen 2020 und 2022 beginnen soll. Gurit to support Indian Wind Energy Industry with major investments Zurich - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) announces a major investment plan of over CHF 20 million to support the Indian Wind Energy Industry In order to participate in the growing Indian Wind Energy market needs for rotor blades for domestic use and export, Gurit