wirkungsgradoptimiert: Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 23. Juli 202023. Juli 2020 Werbung Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiewende sowie steigenden Energiekosten für Endverbraucher koppeln immer mehr Privathaushalte ihre Solaranlagen mit Batteriespeichern. (WK-intern) - Eine der großen Herausforderungen bei diesen Heimspeichersystemen besteht darin, dass die Batterien bei intensiver Sonneneinstrahlung innerhalb weniger Stunden aufgeladen und dann über einen längeren Zeitraum (nachts) bei sehr geringer Leistung (Teillast) entladen werden. Daher sollten Batteriewechselrichter einen hohen Umwandlungswirkungsgrad über einen möglichst breiten Leistungsbereich haben. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in dem 2017 gestarteten Projekt »HyBaG« in Zusammenarbeit mit Kaco New Energy und STS - Spezial-Transformatoren Stockach einen auch im Teillastbereich verlustarmen Hybrid-Wechselrichter entwickelt. Privathaushalte können mit dem neuen
Wind-Wasserstoffproduktion bei EWE in Niedersachsen für den Mobilitätssektor E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung EWE erzeugt jetzt grünen Wasserstoff im Nordwesten (WK-intern) - Niedersächsischer Wirtschaftsminister besucht Produktionsanlage Von der Sonne erzeugt, gespeichert und für CO2-freie Mobilität genutzt – von der grünen Wasserstoffproduktion bei EWE konnte sich am Donnerstag Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann während seiner Sommerreise überzeugen. „Mit der Wasserstoff-Produktion auf dem Kavernenspeichergelände in Huntorf zeigt EWE jetzt im Kleinen, was in Zukunft in großem Stil Wirklichkeit werden soll: die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien und seine Anwendung in den verschiedenen Sektoren, zunächst im Mobilitätssektor“, sagt Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender der EWE AG. Was EWE auf dem Kavernenspeichergelände im niedersächsischen Huntorf realisiert habe, sei erst der Anfang.
Energiequelle GmbH verkauft französischen Enercon-Windpark an Encavis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Französischer Windpark der Energiequelle GmbH geht an Encavis (WK-intern) - Fünf Enercon Anlagen des Typs E-82 ergänzen Portfolio des europaweiten Fondsanbieters Kallinchen/Frankreich - Der von Energiequelles Tochter P&T Technologie geplante Windpark Senonnes, in der Region Pays de la Loire, wurde erfolgreich an den von Encavis Asset Management AG (Encavis AM) betreuten Encavis Infrastructure Fund II (EIF II) veräußert. Mit einer Gesamtleistung von 11,5 MW sorgen fünf Anlagen des Typs E-82 für regenerativen Strom im Nordwesten Frankreichs. Die Inbetriebnahme des Parks erfolgte bereits im Mai letzten Jahres. Die Encavis Asset Management AG bietet institutionellen Investoren maßgeschneiderte Portfolios und Fondslösungen für Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien.
Erneuerbare Energien überholen erstmals fossile Energieträger auf dem EU-Strommarkt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 23. Juli 2020 Werbung Gute Nachrichten gibt es heute auf dem europäischen Strommarkt: Erstmals war der Anteil der Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2020 größer als der fossiler Energieträger. (WK-intern) - „Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer 100 Prozent von Erneuerbaren Energien getragenen europaweiten Energiewende“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). „Wir dürfen uns aber nicht darauf ausruhen, sondern es nur als einen weiteren Schritt für ein perspektivisch emissionsfreies Europa betrachten.“ Laut Ember, einem britischen Think Tank zur Energiewende, lagen die Erneuerbaren Energien mit einem europaweiten Anteil von 40 Prozent am Strommix im ersten Halbjahr 2020 erstmals deutlich
Deutscher Alpenverein gibt Tipps und Infos zu Bergtouren im Sommer 2020 Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 23. Juli 2020 Werbung Mit Bayern und Baden-Württemberg gehen diese und nächste Woche die letzten Bundesländer in die Sommerferien. (WK-intern) - Ihren Sommerurlaub planen viele Menschen wegen Corona in Deutschland oder im nahen Ausland. Die Alpen sind dabei ein ganz besonders beliebtes Ziel. Aber wie lässt sich der Andrang auf die Berge mit den Vorsichtsmaßnahmen zum Infektionsschutz vereinbaren? Und welche Besonderheiten sind dabei im alpinen Hochsommer zu beachten? Der DAV gibt Tipps und Infos. Die Berge sind voll Staus, überfüllte Parkplätze, zugeparkte Straßen und Scharen von Tagestouristen – das war und ist die Realität in vielen Ferienorten in den bayerischen und angrenzenden Alpenregionen. Mit den Sommerferien dürfte sich dieses
Der 78-MW-Windpark Hiep Thanh markiert das fünfte Nearshore-Projekt von Siemens Gamesa in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa awarded Vietnam’s largest ever nearshore project for 78 MW (WK-intern) - The 78 MW Hiep Thanh wind farm marks Siemens Gamesa’s fifth nearshore project in Vietnam, and confirms the company as one of the largest players in the Vietnamese nearshore segment 18 units of SG 5.0-145 turbine with flexible power rating will be supplied Additionally, the company signed a long-term 10-year contract to provide operation and maintenance services Siemens Gamesa has strengthened its market leadership position in Vietnam after securing its fifth nearshore wind farm project as the Vietnamese government quickly advances on its renewable energy goals. The latest deal, which surpasses the
Bündelung von Elektromotor- und Getriebemontagelösungen reagiert auf Marktbedürfnisse E-Mobilität Kooperationen Technik 23. Juli 2020 Werbung COMAU UND TECNOMATIC WERDEN GEMEINSAM SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE ELEKTROMOTOR- UND GETRIEBEMONTAGE LIEFERN (WK-intern) - Die Partnerschaft vervollständigt Comaus Angebot für den gesamten Produktionslebenszyklus – von Entwicklung und Prüfung bis hin zu Fertigungssystemen und Kundenbetreuung Grugliasco (Turin) – Comau, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung moderner Systeme und Produkte für die industrielle Automatisierungsbranche, hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Tecnomatic geschlossen, einem auf fortschrittliche Hairpin-Stator-Technologien spezialisierten italienischen Automatisierungsanbieter. Die Einbeziehung von Tecnomatics Expertise und patentierter Hairpin-Technologie – von der Prototypen-Mitgestaltung und -Entwicklung bis hin zur Isolierung von Statornuten sowie dem Formen, Verdrillen und Schweißen von Hairpins – in Comaus umfassendes Elektrifizierungsportfolio ermöglicht ein vollständiges
Hafenbetrieb Rotterdam trotzt Covid-19-Pandemie: Stabiler Umsatz trotz rückläufigem Gesamtumschlag Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Technik 23. Juli 2020 Werbung In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 erzielte der Hafen von Rotterdam einen Umschlag von 218,9 Millionen Tonnen. (WK-intern) - Das ist 9,1% weniger als in der ersten Hälfte des Jahres 2019, was damals ein Rekordumschlag war. Trotz der Beeinträchtigungen durch die Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Produktion und Logistik blieb der Hafen von Rotterdam zu 100% betriebsfähig. Die wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 sind der Hauptgrund für den Rückgang bei den Umschlagmengen. Wichtige Punkte der ersten Jahreshälfte: 218,9 Millionen Tonnen (-9,1%) Gesamtumschlag. Es ist ein erheblicher Rückgang beim Umschlag von Kohle, Erzen und Mineralölprodukten, ein geringfügiger Rückgang beim Containerumschlag und eine Zunahme des Umschlags von Biomasse und LNG
Windenergieanlagen-Befeuerung von Dark Sky erhält Anerkennung der Deutschen Flugsicherung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Anerkennung des BNK-Großprojekts in der Uckermark durch die Deutsche Flugsicherung Projekt zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung auf der Zielgeraden (WK-intern) - Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat jüngst das Projekt der ENERTRAG-Tochter Dark Sky für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) in der Uckermark geprüft und die projektspezifische Anerkennung erteilt. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Inbetriebnahme dar. Lediglich die offizielle Genehmigung der Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) steht derzeit noch aus, bevor die rot blinkende Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (WEA) in der Uckermark der Vergangenheit angehört. Seit 2010 arbeitet ENERTRAG bereits an einer Lösung für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung in der Region, die mehrfach an wechselnde Rahmenbedingungen und Anforderungen angepasst werden
Siemens und BECIS werden Partner bei dezentralen Energielösungen im asiatisch-pazifischen Raum Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 23. Juli 2020 Werbung Partnerschaft zwischen Siemens und BECIS zur beschleunigten Einführung von dezentralen Energielösungen im asiatisch-pazifischen Raum Siemens schließt Investitions- und Rahmenvereinbarungen mit BECIS ab Durch diese Investition wird Siemens zu einem Hauptaktionär von BECIS Partnerschaft ermöglicht es Kunden, Kapitalmittel für Kerngeschäfte zu nutzen Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für dezentrale Energielösungen und -services (WK-intern) - Siemens hat Investitions- und Rahmenvereinbarungen mit Berkeley Energy Commercial Industrial Solutions (BECIS) abgeschlossen, die die Finanzexpertise von Siemens mit den intelligenten Energielösungen und -services von BECIS verbinden. Kunden im asiatisch-pazifischen Raum erhalten über ein flexibles „Energy as a Service“-Modell (EaaS) Zugang zu dezentralen Energielösungen und haben so die Möglichkeit, Energieservices in Anspruch zu nehmen, ohne eigene
Siemens Gamesa Hauptversammlung bestätigt Andreas Nauen als neuen CEO und Executive Director Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa holds its most sustainable Shareholders' Meeting, and ratifies new CEO, Andreas Nauen, as executive director Shareholders approved all items on the agenda, including an annual dividend payment of €0.05173 per share The event received the Basque government's Erronka Garbia seal of sustainability (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) held its 2020 General Shareholders' Meeting today at the Bizkaia Aretoa auditorium in Bilbao, with all possible safety measures in place to ensure the health and safety of shareholders attending, amid the ongoing coronavirus crisis. At the meeting, the shareholders approved all items on the agenda, including the ratification of the recent appointment
Vestas erhält von Japan Wind Development einen Auftrag über ein 40 MW Windprojekt in der Präfektur Nagasaki Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Vestas wins 40 MW order with Japan Wind Development for wind project in Nagasaki Prefecture (WK-intern) - Vestas has secured a 40 MW order with Japan Wind Development (JWD) for the Hirado Minami Wind Farm in Japan’s Nagasaki prefecture, following last month’s project win with Japan Wind Development and Tokyu Land Corporation. The order includes the supply and supervision of 11 V105-3.6 MW turbines, delivered with customised 72.5-meter towers. The solution was developed in close collaboration with JWD in order to accommodate the extreme local wind conditions, whilst simultaneously minimising visual impact due to the site’s natural beauty. This project win provides further