Einmaliges Projekt der Verkehrswende: Einweihung E-Fuhrpark der Kreisverwaltung Pinneberg E-Mobilität Mitteilungen Technik 10. Juli 2020 Werbung GP JOULE CONNECT vollendet bundesweit einmaliges Projekt: die Einweihung des E-Fuhrparks der Kreisverwaltung Pinneberg (WK-intern) - Nachhaltig und ökonomisch: Mit der Einweihung des eindrucksvollen E-Fuhrparks feiern die Kreisverwaltung Pinneberg und GP JOULE CONNECT heute einen beispiellosen Meilenstein in der Energie- und Verkehrswende. Landrat Oliver Stolz und Ove Petersen, Gründer und CEO der GP JOULE Gruppe, durchschnitten am Standort Elmshorn gemeinsam das Band für das richtungweisende Pilot-Projekt. 37 neu angeschaffte Elektroautos werden ab jetzt mit dem grünen Strom einer lokalen PV-Anlage für CO2 freie Mobilität der Kreisverwaltungsmitarbeiter sorgen. „Die Gesamtlösung mit der zentralen Ladeinfrastruktur, der regenerative Eigenstromerzeugung und der innovativen Software zum Buchen und Managen
Energiepolitik: Anträge für die neue Stromspeicher-Förderung für Bayern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 6. August 2019 Werbung Markus Soeder: Stromspeicher-Förderung für Bayern (WK-intern) - Seit dem 01.08.2019 können Anträge für die neue Stromspeicher-Förderung Bayern beantragt werden. Hier der Link. Damit können Ein- und Zweifamilienhäuser bis zu 3.200 € Förderung für eine neue Photovoltaik-Solaranlage erhalten. Darüber hinaus gibt es für eine Ladestation für ein Elektroauto 200 € zusätzlich. Bayern klimaneutral Die neue Klimastrategie des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder ist somit wieder im Laufen. Die neue Batterie-Speicherförderung will einen stärkeren dezentralen Photovoltaik-Ausbau in Bayern erhöhen. Wer eigenen Solarstrom vom Dach nutzt und in einem Batteriespeicher einspeichert kann die Förderung auch für das Elektroauto beantragen. Voraussetzungen um die Speicherförderung zu erhalten Gefördert werden neu montierte Solaranlagen, die
Frankfurt Energy Holding GmbH stellt ihr Berichtswesen schrittweise um Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Juni 2019 Werbung Frankfurt Energy automatisiert mit IDL den Konzernabschluss Einführung einer modernen Systemlösung für Finanzberichterstattung Implementierung von Konsolidierungslösung im ersten Schritt; Finanzplanung und Reporting sollen folgen Erstellung des Konzernabschlusses bereits jetzt erheblich beschleunigt (WK-intern) - Die Frankfurt Energy Holding GmbH stellt ihr Berichtswesen schrittweise von Excel auf eine Systemlösung des Financial Performance Management-Spezialisten IDL um, die alle Finanzberichtsprozesse der Unternehmensgruppe auf gemeinsamer Datenbasis unterstützt. In der ersten Projektphase wurde IDL.KONSIS eingeführt und eine intelligente Schnittstelle zum Vorsystem DATEV definiert. Damit konnte Frankfurt Energy seine Konzernabschlusserstellung auf Basis von DATEV weitgehend automatisieren und den Aufwand für den Konsolidierungsprozess von 27 auf 9 Manntage reduzieren. Standardisierte Abschlussprozesse im dynamischen Projektumfeld Für
Preissenkung bei Solar – Photovoltaik – IBC Module werden jetzt günstiger Solarenergie 25. Juli 2016 Werbung Solarmodule sind seit 5 Jahren preisstabil. (WK-intern) - IBC bietet dabei hochwertige Solartechnik zum "Schnäppchenpreis". IBC macht jetzt ein Sonderangebot für Hausbesitzer, um Solarmodule und Speicher noch attraktiver und damit preiswerter zu machen. So kosten die Solarmodule jetzt 15% weniger als noch vor 4 Jahren auch Batterie-Speicher haben Ihre Preise um 10 % gesenkt - jetzt also können Sie als Hausbesitzer zugreifen. Das 999 Dächer Paket der iKratos GmbH aus der Metropolregion Nürnberg hilft dabei Geld zu sparen. Zusammen mit der Komplettinstallation gibt es eine PV Speicher Komplettinstallation bereits für 9.999 Euro netto, denn die Mehrwertsteuer gibt es in der Regel zurück. Einspeisen war gestern.
Welcher Batterie-Speicher passt optimal zu meiner PV Anlage? Dezentrale Energien Solarenergie Technik 3. September 2015 Werbung Eigener Strom – mit Photovoltaik – ab Baujahr 2009 ist es möglich in Deutschland eigenen Strom aus der PV Anlage selbst zu verwenden. (WK-intern) - Aber welches System? Ist z.B. Tesla Powerwall Speicher nachrüstbar? Kostenlose Information: In der Metropolregion Nürnberg Fürth Bamberg Forchheim bietet iKratos unter kostenfreien der Tel: 0800992800 eine Informationsberatung ob auch ihre PV Anlage geeignet ist und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen um Batteriespeicher mit Lithium Ionen oder Blei zu installieren. Hierbei findet der Energieverbrauch, die Größe und das Alter der Photovoltaikanlage und das Verbrauchsverhalten eine wesentliche Rolle. Infos und Beratung im firmeneigenen Sonnencafe Weiterhin wird m firmeneigenen „Sonnencafe“ in 91367 Weissenohe täglich
Elektrische Energie aus dem eigenen Garten gewinnen Solarenergie Technik 3. März 2015 Werbung Der Garten als Energiekraftwerk ... (WK-intern) - Wer einen eigenen Garten besitzt kann in Zukunft eigene Energie erzeugen. Wie das geht ist schnell und kurz erklärt. Wer elektrische Leitungen im Haus verlegt hat sicherlich schon was von einem Potenzialausgleich gehört. Ein Potenzialausgleich gleicht Ströme zwischen unterschiedlichen Ebenen und Materialien aus. Die"Erdungsleitung" bringt diesen Strom dann gebündelt in die Erde und damit zur Spannungsquelle in unserem geerdeten System zurück. Eine interessante Idee ist es an verschiedenen und unterschiedlich strukturierten Ecken des Grundstückes Erdsonden einzubringen oder an Betonteilen oder Gartenpfosten die in die Erde gehen, Kabel zu befestigen. Danach kann man mit einem Messgerät elektrische
PV-Eigenverbrauchsquoten von 90 % und mehr bring das Ladeverfahren SmartPvCharge2.0 E-Mobilität Solarenergie 17. Oktober 2014 Werbung PV-Eigenverbrauchsquoten von 90 % und mehr: Schletter nutzt solare Überschussenergie für E-Mobilität und E-Heizstab Die Schletter GmbH stellt auf der eCarTec 2014 in München erstmals die erweiterte Version von SmartPvCharge vor: das Ladeverfahren SmartPvCharge2.0. Diese neue Generation regelt nicht nur das Elektrofahrzeug, sondern kann in der erweiterten Funktionalität und mit neuer Oberfläche können jetzt auch zwei E-Fahrzeuge angesteuert werden, wobei alle Energieflüsse übersichtlich auf Notebook, PC oder Smartphone dargestellt werden. Mit der passenden Hardware ist es sogar möglich, SmartPvCharge2.0 in Verbindung mit einem Batterie-Speicher zu betreiben. Ein Energiemanagementsystem ermittelt die Differenz zwischen aktueller Solarstromproduktion und aktuellem Verbrauch. Die zur Verfügung stehende Überschuss-Energie
Baubeginn des Regelenergiekraftwerks Feldheim mit 10-MW-Batterie-Speicher Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Juni 201417. Juni 2014 Werbung 10-MW-Batterie für Speicherung von Regelenergie kann gebaut werden Feldheimer Speicherprojekt erhält Förderbescheid (WK-intern) - Wichtiger Beitrag zur Erprobung von Speichertechnologien Potsdam / Kallinchen. Die europaweit bislang größte Batterieanlage zur Speicherung von Regelenergie wird Wirklichkeit. Heute erhielt der Geschäftsführer der Energiequelle GmbH, Michael Raschemann, aus den Händen des brandenburgischen Wirtschaftsministers Ralf Christoffers (Die Linke) den offiziellen Zuwendungsbescheid für das ehrgeizige Projekt. Für das Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von 12,8 Millionen Euro hat das Ministerium aus seinem RENplus-Programm rund fünf Millionen Euro bereitgestellt. Dabei handelt es sich um Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Landesmittel. Nachdem auch die restliche Finanzierung gesichert ist