Mehr Zuverlässigkeit, bessere Anbindungen und ein echter Gewinn für Fahrgäste durch den E-Fuhrpark E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 2. August 2025 Werbung Neuer Fahrplan für den Völklinger ÖPNV (WK-intern) - VÖLKLINGEN: Mit dem Start ins neue Schuljahr am 18. August 2025 beginnt auch ein neues Kapitel für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Völklingen. Ein neuer Fahrplan, der ab diesem Zeitpunkt gilt, bringt nicht nur frische Strukturen und mehr Komfort für Fahrgäste, sondern löst auch ein Konzept ab, das seit 2015 Bestand hatte. In den letzten zehn Jahren war der bisherige Fahrplan gut auf die damaligen Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt. Inzwischen haben sich die Mobilitätsgewohnheiten jedoch grundlegend verändert, so dass eine umfassende Überarbeitung des Fahrplans erforderlich wurde. Spätestens seit Einführung des Deutschlandtickets war ein signifikanter Anstieg der
Einmaliges Projekt der Verkehrswende: Einweihung E-Fuhrpark der Kreisverwaltung Pinneberg E-Mobilität Mitteilungen Technik 10. Juli 2020 Werbung GP JOULE CONNECT vollendet bundesweit einmaliges Projekt: die Einweihung des E-Fuhrparks der Kreisverwaltung Pinneberg (WK-intern) - Nachhaltig und ökonomisch: Mit der Einweihung des eindrucksvollen E-Fuhrparks feiern die Kreisverwaltung Pinneberg und GP JOULE CONNECT heute einen beispiellosen Meilenstein in der Energie- und Verkehrswende. Landrat Oliver Stolz und Ove Petersen, Gründer und CEO der GP JOULE Gruppe, durchschnitten am Standort Elmshorn gemeinsam das Band für das richtungweisende Pilot-Projekt. 37 neu angeschaffte Elektroautos werden ab jetzt mit dem grünen Strom einer lokalen PV-Anlage für CO2 freie Mobilität der Kreisverwaltungsmitarbeiter sorgen. „Die Gesamtlösung mit der zentralen Ladeinfrastruktur, der regenerative Eigenstromerzeugung und der innovativen Software zum Buchen und Managen
GP JOULE CONNECT zeigt auf der Power2Drive Europe wie Elektrifizierung fundiert, smart und regenerativ funktioniert Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 9. Mai 2019 Werbung Power2Mobility – ob Fuhrpark, Quartier oder Kommune: (WK-intern) - Auf der Power2Drive Europe vom 15. bis 17. Mai 2019 (Stand C3.214) liefert GP JOULE CONNECT analytisch fundierte Antworten, wie der optimale Umstieg auf einen E-Fuhrpark, der Aufbau eines attraktiven E-Sharing/-Pooling-Systems für Quartiere oder die risikolose Einführung der E-Mobilität in Kommunen gelingt. Ladeinfrastrukturen, Fahrzeugmodelle oder gleich ein ganzheitliches Power2Mobility-Konzept werden so von vornherein passgenau für individuelle Bedarfe geplant. Flottenbetreiber profitieren von der im Markt noch einzigartigen vollautomatischen GPS-Datenanalyse – Kommunen, Immobilien- und Wohnungswirtschaft wiederum von spezifischen E-Mobilitätsanalysen. Die E-Fuhrpark-Analyse von GP JOULE CONNECT in Kooperation mit dem TÜV Austria ermittelt den individuellen Mobilitätsbedarf des
Stuttgart als „Welthauptstadt der Elektromobilität“: OB Kuhn eröffnet Aktionstag in der Innenstadt E-Mobilität 9. Oktober 2017 Werbung Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat am Sonntag, 8. Oktober, den Aktionstag Elektromobilität auf dem Stuttgarter Marktplatz eröffnet. (WK-intern) - "Wir präsentieren heute die Faszination Elektromobilität. Jeder kann jetzt erfahren, wie die Mobilität der Zukunft aussieht. Zugleich setzen wir ein klares Zeichen: Elektromobilität ist alles andere als eine Nischentechnologie", so der OB. In Stuttgart ist Elektromobilität so präsent wie in kaum einer anderen Stadt. Der OB wörtlich: "Herzstück ist das Leihsystem Car2Go von Daimler mit 500 E-Smarts und 50 elektrischen B-Klasse-Fahrzeugen. Ihnen, wie auch allen anderen Nutzern elektrisch betriebener Fahrzeuge, stehen 370 öffentliche Ladepunkte, 3 Schnellladestationen oder 38 Ladestationen in Parkhäusern zur Verfügung." Das Angebot