Windbranche im Fadenkreuz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2016 Werbung Eine Nachlese zur Windmesse in Polen (WK-intern) - „Wer seit zwanzig Jahren international in der Windenergie aktiv ist, war schon oft Irrungen und Wirrungen ausgesetzt, die von Gesetzgebern verursacht wurden - aber was gerade hier in Polen läuft, ist einmalig.“ Joachim Binotsch, Geschäftsführer des Ingenieurbüros BBB Umwelttechnik GmbH ist nach der Informationsveranstaltung zu den geplanten Neuerungen am Vortag der Messe in Warschau (PWEA) sichtlich verblüfft. Dabei war die polnische Windenergie auf einem guten Weg. Im letzten Jahr war endlich ein erneuerbare Energien-Gesetz beschlossen worden: Es sollte ab 2016 ein Ausschreibungssystem eingeführt werden. „Besser ein Gesetz, das für einen festen Rahmen sorgt, als keines,“
Schadensersatz für AKW-Betrieb, nicht für AKW-Stilllegung! Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 16. März 2016 Werbung Anti-Atom-Protest vor dem Bundesverfassungsgericht (WK-intern) - Auch die acht noch laufenden Reaktoren müssen endlich vom Netz Zum Verhandlungsauftakt der Klagen der Atomkonzerne gegen die Abschaltung von acht Reaktoren infolge des Super-GAU von Fukushima protestieren AtomkraftgegnerInnen heute vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (ab 9:15 Uhr). Dazu erklärt Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Schaden entsteht nicht durch das Abschalten von Atomkraftwerken, sondern durch ihren Betrieb. Eon, RWE und Vattenfall sind keine Geschädigten, sondern Schadensverursacher: Ihre Reaktoren gefährden Leben und Gesundheit von Millionen Menschen. Und sie produzieren jeden Tag neuen Atommüll, der für Hunderttausende von Jahren sicher gelagert werden muss. Hunderttausende BürgerInnen und Bürger sind nach
Habeck befürchtet den Energiewende-Ausstieg Behörden-Mitteilungen Kleinwindanlagen new energy husum Windenergie 16. März 2016 Werbung Schleswig-Holstein nimmt bundesweit Spitzenplatz bei Versorgung mit Erneuerbaren Energien ein (WK-intern) - Energiewendeminister Habeck: „Fünf Jahre nach Fukushima darf die Bundesregierung nicht den Ausstieg aus der Energiewende einleiten.“ KIEL und HUSUM. Schleswig-Holstein hat nach wie vor bundesweit einen Spitzenplatz bei der Versorgung mit Erneuerbaren Energien. Das geht aus aktuellen Daten hervor, die das Energiewendeministerium in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein heute anlässlich der Messe New Energy Husum (17. bis 20. März 2016) veröffentlicht hat. Demnach lag im Jahr 2014 der Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch – also Strom, Wärme und Mobilität zusammengenommen – bei 24 Prozent. Im Bundesdurchschnitt waren es
Neue Lösung zur elektronischen Vergabe von Strom und Gas Behörden-Mitteilungen 16. März 2016 Werbung ISPEX bietet öffentlichen Auftraggebern eine Spezialplattform zur Ausschreibung im e-Vergabe-Verfahren für Strom und Gas (WK-intern) - Im Zuge der umfassenden Reform des Vergaberechts sind öffentliche Auftraggeber ab April 2016 verpflichtet, Vergabeverfahren auf elektronischem Weg durchzuführen. Nach Ablauf derzeit vorgesehener Übergangsfristen müssen sämtliche Bestandteile des Vergabeverfahrens vollelektronisch abgewickelt werden. Die Lösungen der ISPEX AG zur Strom- und Gasausschreibung ermöglichen es öffentlichen Auftraggebern diese Anforderungen an die e-Vergabe zu erfüllen. Ausschreibungsverfahren für öffentliche Auftraggeber energiewirtschaftlich optimiert Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, werden neue Werkzeuge zur Abwicklung öffentlicher Ausschreibungen benötigt. Neben den vergaberechtlichen Neuerungen stellt vor allem die energiewirtschaftlich optimierte Gestaltung der Ausschreibungen von Strom- und
K+S KALI GmbH errichtet Power-to-Heat-Anlage Technik 16. März 2016 Werbung Contractingpartner ist der Power-to-Heat Pionier Enerstorage (WK-intern) - Energieintensive Unternehmen der chemischen Industrie, der Stahlerzeugung sowie der Baustoff-, Papier- und Glasherstellung leisten mit Power-to-Heat-Anlagen einen wichtigen Beitrag zur Stabilität der Stromnetze. Angesichts der steigenden erneuerbaren Energiegewinnung wächst der Regelleistungsbedarf von Jahr zu Jahr. Das Unternehmen K+S KALI GmbH, einer der weltweit größten Anbieter von Standard- und Spezialdüngemitteln, errichtet derzeit an seinem Standort in Zielitz, Sachsen-Anhalt, eine Power-to-Heat-Anlage mit einer Leistung von 15 Megawatt. Die Bauzeit beträgt rund sechs Monate. „Die Power-to-Heat-Anlage von K+S ist aktuell eine der größten industriellen Anlagen in Deutschland“, sagt Tobias Assmann, Mitgründer und Geschäftsführer von Enerstorage. „Power-to-Heat-Anlagen wie diese
Germany – Experience Renewable Energy: Reiseführer zur deutschen Energiewende auf Englisch erschienen Mitteilungen 16. März 2016 Werbung Die deutsche Energiewende auf Englisch erleben und verstehen: (WK-intern) - Dafür gibt es jetzt den Reiseführer „Germany - Experience Renewable Energy“. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) bringt den neuen Reiseführer mit Förderung des Auswärtigen Amtes pünktlich zur morgen beginnenden Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue heraus. Der reichhaltig bebilderte und mit viel Kartenmaterial ausgestattete Band mit seinen rund 200 Reisezielen war in seiner deutschen Fassung mit dem Titel „Deutschland - Erneuerbare Energien erleben“ 2014 in neuer Auflage erschienen. Anlässlich der erstmaligen Übersetzung des Energiewende- Reiseführers ins Englische erklärt Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier: „In anderen Ländern verfolgt man den umfassenden Umbau unserer
BDEW positioniert sich zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Dezentrale Energien Mitteilungen 16. März 2016 Werbung Bestehende Praxis bei Datenaggregation beibehalten (WK-intern) - Eingespielte Prozesse unterstützen Trend der dezentralen Energieerzeugung Mit Blick auf die Debatte um den Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende fordert der BDEW, die bestehende Praxis beim Datenmanagement beizubehalten: "Die Energiewende findet zunehmend dezentral statt. Das erfordert auch eine dezentrale Steuerung der Prozesse und der Datenerhebung. Es wäre daher folgerichtig, wenn die Verteilnetzbetreiber auch künftig das Mandat hätten, die anfallenden Daten für die Energiebelieferung zu aggregieren. Die aktuelle Aufgabenteilung zwischen Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern läuft effizient und schafft einen hohen Grad an Systemsicherheit. Warum sollten die Rollen jetzt neu verteilt werden?", sagte BDEW-Hauptgeschäftsführer Martin Weyand heute in Berlin.
EU-Kommission veröffentlichter Bericht zu Biokraftstoffen Bioenergie 16. März 2016 Werbung Von der EU-Kommission veröffentlichter Bericht zu Biokraftstoffen bemüht Modellrechnung und Monte-Carlo-Simulation wegen unzureichender Datengrundlage (WK-intern) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass der von der EU-Kommission veröffentlichte Bericht über den Zusammenhang von europäischen Biokraftstoffen und weltweiten Landnutzungsänderungen im Ergebnis nicht als Grundlage für gesetzgeberische Maßnahmen geeignet ist. Der am 10.03.2016 von der EU-Kommission veröffentlichte Bericht bekräftigt, dass die nach der Theorie über indirekte Landnutzungsänderungen (iLUC) postulierten Effekte von Biokraftstoffen für die weltweite Landnutzung in der Realität nicht beobachtet oder gemessen werden können. Die für die Landnutzung in den jeweiligen Regionen relevanten Einflussfaktoren werden als dafür zu komplex bezeichnet. Die iLUC-Theorie
Am 17. und 18. März 2016 finden die 3. Offshoretage in Berlin statt Offshore Produkte Veranstaltungen Windenergie 16. März 2016 Werbung Hans Gatzemeier referiert über Mobile Unterkünfte für ein schwankendes Personalaufkommen auf See (WK-intern) - Am 17. und 18. März 2016 finden die 3. Offshoretage in Berlin statt und sollen als Brücke zwischen Forschung und Industrie Gelegenheit zum Austausch bieten. Im Rahmen der Offshoretage teilen Referenten aus renomierten Unternehmen, Instituten und Genehmigungsbehörden ihre Erfahrungen. Einer der Referenten ist Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore Gmbh. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Wohncontainer wird er sich dem Thema „ Mobile Offshore Unterkünfte für ein schwankendes Personalaufkommen auf See“ widmen und von seinen Erkenntnissen aus der Industrie berichten, mit der er sich alltäglich auseinandersetzt. „Ich
Der globale Gasturbinen Markt wird bis 2020 trotz Schwankungen stabil bleiben Mitteilungen 16. März 2016 Werbung The global gas turbine market is set to remain stable as total recorded revenues from the 2010-2015 period will be almost exactly the same as that of 2016-2020, at around $58 billion (WK-intern) - There will be considerable growth in 2016-17 due to gas being the cleanest fossil fuel, but the volatility of gas prices and availability will even this out, says analyst Global Gas Turbine Market Likely to Remain Stable Through to 2020 Despite Fluctuations, says GlobalData LONDON, UK (GlobalData), 15 March 2016 - The global gas turbine market will remain stable in the coming five years, as its total recorded
Senvion verfolgt Privatplatzierung nicht weiter Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. März 2016 Werbung Vor dem Hintergrund der jüngsten Volatilität an den Märkten haben sich Senvion S.A. und die Eigentümer des Unternehmens, Centerbridge und Arpwood, entschieden, die Privatplatzierung und Börsennotierung von Senvion zu den angekündigten Konditionen nicht weiter zu verfolgen. (WK-intern) - Die Entscheidung hat keinen Einfluss auf die Wachstumsstrategie von Senvion, die sich auf die Expansion in neue Märkte fokussiert, und die Wachstumsdynamik der Gesellschaft, da keine Kapitalerhöhung vorgesehen war. Über Senvion Senvion ist ein führender globaler Hersteller von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Das internationale Maschinenbauunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Windenergieanlagen für nahezu jeden Standort – mit Nennleistungen von 2,0 bis 6,2 Megawatt (MW) und
Frische Luft auf der CeBIT Mitteilungen Veranstaltungen 16. März 2016 Werbung Green City Solutions präsentiert innovative Luftverbesserungsmaßnahme mit digitaler Schnittstelle in Hannover (WK-intern) - Der „CityTree“ des Biotech- und Internet-der-Dinge-Start-ups versorgt die zahlreichen Aussteller und Besucher der CeBIT 2016 mit sauberer und kühler Luft. Am Bitkom-Hauptstand (Halle 4, B 72) wird die Kombination von speziellen Mooskulturen und Internet-der-Dinge- (IoT) Technologie ausgestellt, die über eine Umweltleistung von 275 Stadtbäumen verfügt und darüber hinaus analoge und digitale Inhalte kommuniziert. Hannover – Vom 14. bis zum 18. März 2016 findet die diesjährige CeBI T, die weltweit größte Messe für die Darstellung digitaler Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik für die Arbeits- und Lebenswelt, in Hannover statt.