EWE unterzeichnet bereits vor der CeBIT Verträge für Hybridgroßspeicher in Varel Kooperationen Technik 20. März 2017 Werbung EWE schließt Kooperation mit japanischen Partnern und Land Niedersachsen (WK-intern) - Batteriespeicher im Wert von 24 Mio. Euro sollen Ende 2018 in Betrieb gehen Noch vor der offiziellen Eröffnung am Abend vermeldet EWE gute Nachrichten von der CeBIT: Dem geplanten Bau eines Hybridgroßspeichers in Varel mit den japanischen Unternehmen Hitachi Chemical, Hitachi Power Solutions und NGK Insulators steht nichts mehr im Wege – die notwendigen Verträge und Vereinbarungen wurden am Nachmittag in Hannover unterzeichnet. Das Projektvolumen von 24 Millionen Euro zur Errichtung des Batteriespeichers wird dabei komplett von der „New Energy and Industrial Technology Development Organization“ (NEDO), einer Verwaltungsbehörde des japanischen Wirtschaftsministeriums, übernommen. Japan ist
Frische Luft auf der CeBIT Mitteilungen Veranstaltungen 16. März 2016 Werbung Green City Solutions präsentiert innovative Luftverbesserungsmaßnahme mit digitaler Schnittstelle in Hannover (WK-intern) - Der „CityTree“ des Biotech- und Internet-der-Dinge-Start-ups versorgt die zahlreichen Aussteller und Besucher der CeBIT 2016 mit sauberer und kühler Luft. Am Bitkom-Hauptstand (Halle 4, B 72) wird die Kombination von speziellen Mooskulturen und Internet-der-Dinge- (IoT) Technologie ausgestellt, die über eine Umweltleistung von 275 Stadtbäumen verfügt und darüber hinaus analoge und digitale Inhalte kommuniziert. Hannover – Vom 14. bis zum 18. März 2016 findet die diesjährige CeBI T, die weltweit größte Messe für die Darstellung digitaler Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik für die Arbeits- und Lebenswelt, in Hannover statt.
Wenn die Cloud aus dem Container kommt Technik 14. März 2016 Werbung RiMatrix Balanced Cloud Center von Rittal und iNNOVO (WK-intern) - Auf der CeBIT zeigen Rittal und die iNNOVO Cloud GmbH ein sofort einsetzbares und schlüsselfertiges Cloud-Rechenzentrum im Container. IT-Racks, Container, Klimatechnik und Stromversorgung von Rittal und die Cloud-Infrastruktur von iNNOVO sowie die Cloud-Management-Software OpenStack ermöglichen Unternehmen den schnellen Aufbau verschiedener Cloud-Modelle, von einer on-premise Private Cloud bis zur Nutzung virtueller privater Rechenzentren mit bewährten und sicheren Komponenten inklusive Server, Storage und Netzwerksystemen. Mit Diensten aus der Cloud, bereitgestellt als IT as a Service (ITaaS), betreiben Unternehmen ihre Server- und Storage-Systeme standardisiert und kosteneffizient. Hannover/Herborn – Planung und Bau eines eigenen Rechenzentrums galten bislang als
CeBIT: Elektromobilität trifft Logistik E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 11. März 201610. März 2016 Werbung Universität Jena stellt Informatik für die Anwendung auf der CeBIT in Hannover vor (WK-intern) - Ein Szenario, wie es in jeder großen Stadt passieren kann: Der Pizzabote steht mit seinem Elektromobil im Stau – Nicht nur die Pizza wird kalt, auch das Elektroauto macht schlapp, denn das viele Anfahren und Bremsen war nicht geplant und verbraucht zu viel Energie. Begrenzte Reichweiten und mangelnde Erfahrung sorgen noch immer für Unsicherheit beim Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Logistik. Die Forscher der Universität Jena haben aus diesem Grund im Rahmen des Projektes „SMART CITY LOGISTIK Erfurt“ Fahrsimulatoren entwickelt, welche Interessierten die Besonderheiten von Elektrofahrzeugen anhand logistischer