Wenn die Cloud aus dem Container kommt Technik 14. März 2016 Werbung RiMatrix Balanced Cloud Center von Rittal und iNNOVO (WK-intern) - Auf der CeBIT zeigen Rittal und die iNNOVO Cloud GmbH ein sofort einsetzbares und schlüsselfertiges Cloud-Rechenzentrum im Container. IT-Racks, Container, Klimatechnik und Stromversorgung von Rittal und die Cloud-Infrastruktur von iNNOVO sowie die Cloud-Management-Software OpenStack ermöglichen Unternehmen den schnellen Aufbau verschiedener Cloud-Modelle, von einer on-premise Private Cloud bis zur Nutzung virtueller privater Rechenzentren mit bewährten und sicheren Komponenten inklusive Server, Storage und Netzwerksystemen. Mit Diensten aus der Cloud, bereitgestellt als IT as a Service (ITaaS), betreiben Unternehmen ihre Server- und Storage-Systeme standardisiert und kosteneffizient. Hannover/Herborn – Planung und Bau eines eigenen Rechenzentrums galten bislang als
Bürgergenossenschaft macht Millionen-Angebot fürs Stromnetz: Berliner Senat muss Farbe bekennen Verbraucherberatung 14. März 2016 Werbung BürgerEnergie Berlin macht im Stromnetz-Verfahren Alternativ-Angebot zu Vattenfall (WK-intern) - Harsche Kritik am Vergabeverfahren: „Alles andere als fair!“ Die BürgerEnergie Berlin eG hat dem Land Berlin ein Angebot für den gemeinsamen Kauf des Stromnetzes gemacht. Mit dem heutigen Fristende im offiziellen Konzessionsverfahren hat die Bürgergenossenschaft ihr Angebot eingereicht. Damit hat der Berliner Senat jetzt die Chance zu zeigen, ob ihm Energiewende und Bürgerbeteiligung wichtig sind - oder ob er weiter auf Mauschelei mit Großkonzernen setzt. „Unser Angebot ist eine echte Alternative zu Vattenfall“, erklärt Vorstand Luise Neumann-Cosel. „Obwohl sich die Berliner beim Energie-Volksentscheid klar dagegen ausgesprochen haben, liebäugelt der Senat mit einer Partnerschaft
Flexible Lösungen für die Energienetze von morgen Solarenergie Windenergie 14. März 2016 Werbung Auf der Hannover Messe (25. bis 29. April 2016, Halle 13, Stand B82) zeigt Pfisterer Lösungen, die Energienetze schon heute fit für die Zukunft machen. (WK-intern) - Die Energiewende und die Neuordnung der Lastverteilung fordern von den Netzbetreibern künftig ein hohes Maß an Flexibilität – zum Teil sind künftige Anforderungen vielleicht noch gar nicht absehbar. Steckbare Connex-Anschlüsse von Pfisterer bis 550 kV machen deshalb Transformatoren, Umrichter und Schaltanlagen (GIS) flexibel für Netzveränderungen und erhöhen ihre Einsatzmöglichkeiten über die gesamte Lebensdauer von über 40 Jahren. Mit dem neuen hybriden Energiesystem CrossPower ermöglicht Pfisterer darüber hinaus erstmals eine stabile dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen, beispielsweise
Speicher für erneuerbare Energien: Thema heute und in Zukunft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. März 2016 Werbung Energiespeicher sind entscheidend für den Einsatz von erneuerbaren Energien im großen Stil – Grund dafür ist ihr schwankendes Angebot je nach Laune der Natur. (WK-intern) - Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt die vier wichtigsten Speichertypen und zwei preisgekrönte Pilotprojekte vor. Wind oder Flaute, Tag oder Nacht – erneuerbare Energien sind abhängig von natürlichen Bedingungen, stehen damit mal im Überfluss, mal gar nicht zur Verfügung und müssten – um den weiteren Ausbau zu schaffen – je nach Bedarf in kleinerem oder größerem Stil gespeichert werden. Auf der WindEnergy Hamburg, der internationalen Leitmesse der Windenergie, die vom 27. bis 30. September in Hamburg stattfindet,
Windpark-Großprojekt entsteht im Süden Österreichs Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2016 Werbung Energie Steiermark baut den bisher größten Windpark im Süden Österreichs 58 Mio. Euro Investition Grünes Licht der Umwelt-Behörden: 13 Windräder liefern ab 2017 Strom für über 21.000 Haushalte Baubeginn auf der Handalm noch im heurigen Sommer (WK-intern) - Die Energie Steiermark positioniert sich erneut als "erneuerbarer" Stromproduzent und investiert jetzt 58 Millionen Euro in ein Windpark-Großprojekt: Auf der Handalm an der Grenze zu Kärnten werden 13 Windräder gebaut, die bereits Ende 2017 grünen Strom für über 21.000 Haushalte liefern werden. Damit ist dieses Projekt größer als alle bisherigen Windparks im Süden Österreichs. Nach einer umfangreichen Umweltverträglichkeits-Prüfung (UVP) durch die Behörden gibt es jetzt für das Projekt
Großdemonstration gegen TTIP am 23. April in Hannover – Lassen Sie uns Obama begrüßen! Verbraucherberatung 14. März 2016 Werbung Auf der Messe 2016 in Hannover will die Industrie für TTIP werben. (WK-intern) - Sie verharrt auf dem Standpunkt, dass TTIP das Wohl der Menschen steigern würde. Doch viele Menschen sowie kleinere und mittlere Unternehmen lehnen TTIP ab, denn sie sehen ihre Interessen und die Demokratie in Gefahr. Die USA ist dieses Jahr Partnerland. Darum wird US-Präsident Barack Obama die Messe eröffnen. Wir und viele andere möchten ihn kräftig begrüßen und ihm deutlich zeigen: TTIP lehnen wir ab! CETA und TTIP greifen so stark in unser Leben ein, dass Volksentscheide darüber notwendig wären. Darum fordern wir: "TTIP? CETA? - Volksentscheid!" Wie in Berlin werden wir mit
KEO etabliert sich als der Spezialist für EEBus-basierte Interoperabilität E-Mobilität Veranstaltungen 14. März 2016 Werbung KEEBus Integrationen von KEO auf international wichtigen Messen vertreten – KEO etabliert sich als der Spezialist für EEBus-basierte Interoperabilität im Internet of Things (WK-intern) - Nach der IFA und dem Mobile World Congress integriert KEO den EEBus auch für Geräte auf der Messe Light + Building / Interoperabilitätstests powered by KEO werden auf dem Stand des VDE Halle 4.1 D90 präsentiert Auf der diesjährigen Light + Building wird der VDE Geräte live auf Konformität testen. Die gezeigten Demonstrationen verwenden die EEBus Integration von KEO. Nach der Internationalen Funkausstellung IFA 2015 und dem Mobile World Congress in Barcelona vor einem Monat, ermöglicht KEO
Privater Investor kauft Solarpark in Neunkirchen-Wellesweiler Solarenergie 14. März 2016 Werbung montanSOLAR verkauft Solarpark in Neunkirchen-Wellesweiler (WK-intern) - Privater Investor kauft Park auf ehemaliger RAG Fläche von gemeinsamer Tochtergesellschaft der WIRSOL und RAG Montan Immobilien GmbH Waghäusel/Neunkirchen - Im August 2015 wurde der Solarpark Wellesweiler in der saarländischen Gemeinde Neunkirchen gebaut und fertiggestellt. Jetzt hat sich der Betreiber, die saarländische Projektentwicklungsgesellschaft montanSOLAR GmbH, dazu entschieden, den Park an einen privaten Investor zu verkaufen. Die montanSOLAR GmbH ist ein gemeinsames Unternehmen von Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL aus dem baden-württembergischen Waghäusel, der RAG Montan Immobilien GmbH aus dem saarländischen Sulzbach und weiteren privaten Partnern. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2012 mit dem Ziel, den Ausbau
Kosten für die Betreiber von schwimmenden Offshore-Anlagen (fois) minimieren Technik 14. März 2016 Werbung New Risk-based Inspection (RBI) service launched by Lloyd’s Register combines hull integrity management with Class to help minimise costs for operators of floating offshore installations (FOIs) (WK-intern) - Initiative will help optimise inspection regimes and provide added value to Class by providing a more flexible approach to help operators mitigate risk and unplanned downtime in hull integrity management of floating units, such as FPSO and FLNG vessels. Lloyd’s Register, a leading integrity, compliance and specialist risk consulting services group, has launched a new service for the energy industry. Called Risk-based Inspection (RBI), it enhances the traditional periodic approach to inspection planning and helps
Weltleitmesse Light + Building 2016 Technik Veranstaltungen 14. März 2016 Werbung Intelligent vernetzte Gebäudetechnik von Bosch (WK-intern) - Für mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit Integrierte Systeme für Gebäudemanagement und -sicherheit sorgen für störungsfreie Abläufe Intelligentes Energiemonitoring spart Kosten und CO2-Emissionen Intuitive Smart-Home-Lösungen machen das Leben komfortabler und sicherer Stuttgart/Frankfurt am Main – Auf der Weltleitmesse für Gebäudetechnik, der Light + Building 2016 in Frankfurt am Main, präsentiert Bosch intelligent vernetzte Lösungen für Gewerbegebäude und Wohnungen. Energie- und Gebäudetechnik von Bosch sorgt für mehr Komfort und Sicherheit, spart Energie und senkt die Betriebskosten. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen setzt hierbei auf die Vernetzung über das Internet der Dinge.Integrierte Systeme für Gebäudemanagement und -sicherheit sorgen für störungsfreie Abläufe Intelligent vernetzte Systeme