GE Vernova und Saudi Electricity Company schließen erstes Gasturbinen-Wartungsprojekt unter saudischer Leitung ab Kooperationen Mitteilungen Technik 24. März 2025 Werbung Die saudischen Ingenieure und Spezialisten von GE Vernova leiten die erste Gasturbinen-Wartung im achten Kraftwerk der SEC in Riad. (WK-intern) - Die komplexe Aufgabe erfordert qualifiziertes Personal mit umfassender Ausbildung und praktischer Erfahrung, einschließlich spezieller Zertifizierungen und Akkreditierungen. Strategische Zusammenarbeit unterstützt Vision 2030 und die Entwicklung lokaler Talente. Riad, SAUDI-ARABIEN – GE Vernova, Inc. (NYSE: GEV) und die Saudi Electricity Company (SEC) geben den erfolgreichen Abschluss der ersten Gasturbinen-Wartung bekannt, die vollständig von den saudischen Ingenieuren und Spezialisten von GE Vernova geplant und durchgeführt wurde. Dieses Projekt im 8. Kraftwerk der SEC in Riad unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, lokale Talente zu fördern
Neuste Siemens Energy Gasturbinen für Taiwans Energiewende mit weniger CO2-Ausstoß Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. Februar 2025 Werbung Weniger CO2: Siemens Energy unterstützt Taiwans Energiewende (WK-intern) - Siemens Energy liefert zwei Gasturbinen sowie weitere Komponenten für das Kraftwerk Kuo Kuang 2 in Taiwan. Mit einer geplanten elektrischen Kapazität von 1.200 MW trägt das Kraftwerk entscheidend dazu bei, den wachsenden Energiebedarf der boomenden Technologiebranche in Taiwan zu decken. Außerdem unterstützt das Kraftwerk Taiwans Energiewende-Strategie: Diese sieht unter anderem den Ausstieg aus der Kohleverstromung und Nuklearenergie sowie den massiven Ausbau erneuerbarer und kohlenstoffarmer Energiequellen vor. Taiwan verfügt über eine solide industrielle Basis mit den Schwerpunkten Elektronik, Maschinenbau und insbesondere Halbleiter. Etwa 60 Prozent aller Mikrochips werden in Taiwan produziert, was eine stabile Energieversorgung unabdingbar
GE verbessert die Zuverlässigkeit der deutschen Stromversorgung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 11. Mai 2023 Werbung Das 300-MW-Netzstabilitätskraftwerk Biblis von RWE mit Aeroderivative-Technologie von GE verbessert die Zuverlässigkeit der deutschen Stromversorgung Das RWE-Kraftwerk Biblis soll bei Bedarf bis zu 300 Megawatt (MW) ins Netz einspeisen Die Anlage wird von 11 Einheiten der LM2500XPRESS*-Technologie von GE angetrieben und umfasst die gasisolierte Umspannwerksausrüstung (GIS) von GE, um die Stromübertragung über große Entfernungen zu verbessern Erstmals profitiert ein Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland von einem Netzstabilitätskraftwerk Schnelle und flexible Energie unterstützt die energiepolitischen Ziele Deutschlands, bis 2030 80 % der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu beziehen und vollständig aus der Kohle auszusteigen (WK-intern) - Biblis, Deutschland – GE (NYSE: GE) und RWE, einer der internationalen Treiber
Siemens Energy versorgt Chinas Greater Bay Area mit emissionsarmen Stromerzeugungstechnologien Mitteilungen Ökologie Technik 29. März 2022 Werbung 100. Gasturbine der H-Klasse weltweit verkauft (WK-intern) - Vier moderne Kombikraftwerke unterstützen eine nachhaltige Energieversorgung in einem bedeutenden Wirtschaftsraum Siemens Energy hat kürzlich separate Vereinbarungen mit der Guangdong Energy Group Co., Ltd. und der Shenzhen Energy Group Co., Ltd. über die Lieferung von insgesamt vier Kombikraftwerken der H-Klasse für ihre Kraftwerke in Guangdong-Hongkong abgeschlossen -Macau Greater Bay Area (GBA) in Südchina. Nach Fertigstellung werden die neuen und modernisierten Kraftwerke dazu beitragen, den wachsenden Strombedarf in der Region mit effizienten und zukunftssicheren Stromerzeugungstechnologien zu decken. Darüber hinaus markieren die Projekte mit der einhundertsten verkauften Einheit auch einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Gasturbine SGT-8000H. Im
GE setzt aeroderivative Gasturbinen ein, um den kalifornischen Notstrombedarf zu decken Mitteilungen Technik 30. September 2021 Werbung Vier der aeroderivativen Gasturbinen TM2500 von GE liefern jetzt bis zu 120 Megawatt Spitzenleistung in den kalifornischen Kraftwerken Roseville und Yuba City Der zusätzliche Strom wird während Zeiten mit Spitzenbedarf oder Netzvolatilität betrieben, um die Zuverlässigkeit der Elektrizität für kalifornische Haushalte und Unternehmen zu verbessern GE Deploys Aeroderivatives to Support California Emergency Power Needs Four of GE’s TM2500 aeroderivative gas turbines are now providing up to 120 megawatts of peak power at California’s Roseville and Yuba City Power Plants The added power will operate during periods of peak demand or grid volatility to enhance the reliability of electricity for Californian homes and businesses GE (NYSE:
Siemens Energy liefert Gasturbinen der F-Klasse für die Entwicklung der chinesischen Greater Bay Area Mitteilungen Technik 23. Februar 2021 Werbung Die Gasturbinen-Technologie der F-Klasse reduziert Kohlendioxidemissionen um bis zu 60% gegenüber Kohlenbrennstoff (WK-intern) - Siemens Energy liefert 2 SGT5-4000F-Einheiten für das neue KWK-Projekt der Guangdong Energy Group Siemens Energy to supply F-class gas turbines to power China’s Greater Bay Area development (WK-intern) - Two SGT5-4000F units for Guangdong Energy Group new CHP project Most advanced F-class technology to date Carbon dioxide (CO2) emissions reduction of up to 60% by utilizing natural gas as fuel source versus coal Siemens Energy has reached an agreement with Guangdong Energy Group Co., Ltd. (Guangdong Energy Group), to provide F-class gas turbine island equipment for the Zhaoqing Dinghu Combined Heat and
Green-Deal-Fever in der Luftfahrtforschung: Deutschland auf Kurs zum klimaneutralen Fliegen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Videos 14. Oktober 2020 Werbung DLR und BDLI übergeben White Paper Zero Emission Aviation (WK-intern) - Eine Energiewende in der Luftfahrt mit dem Ziel Zero Emission ist bis zur Mitte des Jahrhunderts möglich und bedarf eines umfassenden Innovationsschubs. Das betonen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) bei der heutigen gemeinsamen Übergabe des White Paper ‚Zero Emission Aviation – Emissionsfreies Fliegen‘ an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das Papier führt erstmals umfassend den aktuellen Forschungsstand sowie technologische Handlungsfelder auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen in allen Luftfahrtbereichen zusammen. Dafür werden ein vielfältiger Technologiemix mit umfangreichen Entwicklungen
Neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk sichert zukunftsfähige Energieversorgung für Evonik Mitteilungen Ökologie Technik 18. Juni 2020 Werbung Fortführung einer erfolgreichen Partnerschaft: Siemens Energy liefert weiteres hocheffizientes GuD-Kraftwerk nach Marl Evonik ersetzt Reservegaskraftwerk Siemens Financial Services arrangiert maßgeschneiderte Finanzierung (WK-intern) - Siemens Energy errichtet für den Spezialchemiekonzern Evonik an dessen größtem Produktionsstandort im nordrhein-westfälischen Marl ein weiteres, hocheffizientes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD). Die Anlage, bestehend aus einer SGT-800 Gasturbine, einer SST-400 Dampfturbine sowie zwei Generatoren, wird mit einer elektrischen Leistung von 90 Megawatt und einer thermischen Leistung von 220 Megawatt Strom und Wärme produzieren und im Jahr 2022 in Betrieb genommen. Sie ersetzt im Chemiepark ein Reservegaskraftwerk. Neben den Kraftwerkskomponenten liefert Siemens Energy darüber hinaus das Leittechniksystem SPPA-T3000 zur Steuerung des hochmodernen Kraftwerks. Ein
Siemens erhält Auftrag über fünf Kraft-Wärme-Kopplungs-Gasturbinen aus Weißrussland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 16. März 2020 Werbung Siemens erhält dritten Auftrag für SGT-800-Gasturbinen aus Weißrussland Fünf Industriegasturbinen für Spitzenlast- und Reservekraftwerk Stärkung des Stromnetzes (WK-intern) - Siemens hat zum dritten Mal innerhalb von drei Monaten einen Auftrag aus Weißrussland für die Lieferung von SGT-800-Industriegasturbinen erhalten. Der neue Auftrag umfasst fünf Gasturbinen mit zugehörigen Hilfs- und elektrischen Systemen für ein Spitzenlast- und Reservekraftwerk. Die neue Anlage wird am bestehenden Standort des Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerks Berezovskaya in Beloozersk im Bezirk Breszkaja Woblasz im Südwesten des Landes entstehen. Auftraggeber ist die Brest Republican Unitary Enterprise of Electricity Industry (Brestenergo). Die neue Anlage wird mit einer elektrischen Leistung von 254 Megawatt dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Stabilität des
Zur Unterstützung der Energiewende in Weißrussland rüstet Siemens Spitzenlastkraftwerk in Minsk aus Erneuerbare & Ökologie Technik 19. Februar 2020 Werbung Siemens liefert weitere Kraftwerksausrüstung nach Weißrussland Lieferung von sechs SGT-800-Industriegasturbinen Erhöhung der Zuverlässigkeit und Flexibilität des Stromnetzes Unterstützung der Energiewende in Weißrussland (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Auftrag aus Weißrussland für die Lieferung von Kraftwerksausrüstung für ein Spitzenlastkraftwerk erhalten. Auftraggeber ist der staatliche Energieversorger RUE Minskenergo. Die sechs Industriegasturbinen vom Typ SGT-800 werden die Zuverlässigkeit und die Flexibilität des Netzes erhöhen und die Energiewende in Weißrussland unterstützen. Die Inbetriebnahme ist für Dezember 2021 geplant. Die sechs Gasturbinen werden in einem neuen Gaskraftwerk in Minsk zum Einsatz kommen, das Stabilität im Stromnetz und eine zuverlässige Energieversorgung in Weißrussland sichern soll. Die elektrische Leistung der Anlage, die für
GE steigert mit Modernisierung die Umweltfreundlichkeit der Fernwärme für München Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 9. August 2019 Werbung Die Stadtwerke München steigern Energieeffizienz und Flexibilität durch die Modernisierung umweltfreundlicher Fernwärmeanlagen von GE in Deutschland (WK-intern) - Stadtwerke München Increases Energy Efficiency and Flexibility with GE’s Environmentally Friendly District Heating Plant Upgrades in Germany Stadtwerke München’s (SWM) District Heating Plant in Munich Resets Its Operating Clock to Zero on Two Critical GE 9E.03 Gas Turbines and Generators GE’s 9EMax Gas Turbine Upgrade Solution Will Help SWM to Increase Plant Power Output of 30 Megawatts, Boost Efficiency of 3% and Reduces Fuel Costs SWM’s Commitment to Environmentally Friendly Energy Supply is Part of Germany’s Larger Sustainable Power Mega-Trend GE (NYSE: GE) today announced that it
Gasturbinen: ein Leitfaden Dezentrale Energien 25. Juli 201925. Juli 2019 Werbung (WK-intern) - Gasturbinen sind ein Typ der Verbrennungskraftmaschinen – Treibstoff wird verbrannt um mechanische Leistung zu erzeugen. Eine Gasturbine besteht aus einer Gasexpansionsturbine, einem vorgeschalteten Verdichter und einer Brennkammer dazwischen. Die Technologie ist weit verbreitet. Laut Recherche der Technischen Universität Berlin befanden sich 2012 deutlich über 100.000 Gasturbinen weltweit im Einsatz. Foto von Michal Jarmoluk auf Pixabay Geschichte Die erste echte Gasturbine wurde 1791 vom Engländer John Barber entwickelt. Seine Erfindung sollte Pferde als Antriebskkraft für Wagen ersetzen und beinhaltete fast alle Elemente, die auch nocht heutzutage in einer Gasturbine vorhanden sind. Dies war aber bei weitem nicht die erste Anwendung der Prinzipien