BWE, IG Metall, Nordex und Siemens Gamesa veröffentlichen Erklärung zur Wachstumsstrategie der Windenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2025 Werbung BWE und IG Metall haben heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vertretern der Nordex Group und von Siemens Gamesa Renewable Energy dazu aufgerufen, den Erfolgskurs beim Ausbau der Windenergie auch in der nächsten Legislaturperiode fortzusetzen. (WK-intern) - Industrieproduktion, Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und technologische Führung sind dafür langfristig zu sichern. Von der kommenden Bundesregierung fordern Verband und Gewerkschaft eine nachhaltige Wachstumsstrategie unter Beteiligung von Verbänden, Industrie und Gewerkschaften. Bärbel Heidebroek, Präsidentin, BWE: „Nach einer mehrjährigen Talfahrt war 2024 dank zahlreicher Reformen der scheidenden Bundesregierung ein Rekordjahr für die Windenergie. Damit sich dieser Schwung fortsetzt und die Ausbauziele des EEG nicht nur in Reichweite kommen, sondern erreicht
Projektentwickler EEF gewinnt sieben Projetrechte für Wind- und Solarparks in Niedersachsen Finanzierungen Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2024 Werbung EEF erwirbt Projektrechte in Niedersachsen für sieben geplante WEAs und schließt Kooperationsverträge zur Entwicklung von acht Photovoltaik-Projekten ab (WK-intern) - Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (EEF) hat kürzlich erfolgreich Projektrechte für sieben WEAs in Niedersachsen mit einer geplanten Gesamtleistung von 40 MW und eine Kooperation zur Entwicklung von acht Photovoltaikprojekten - hauptsächlich in Norddeutschland - mit einer geplanten Gesamtleistung von 350 MWp, abgeschlossen. Mit dem Erwerb dieser Projektrechte sowie der abgeschlossenen Kooperation stärkt EEF seine Position als ganzheitlicher Projektentwickler von Erneuerbaren Energien Anlagen in Deutschland. "Beide Transaktionen passen sehr gut in unsere Wachstumsstrategie. Wir freuen uns darauf, diese Projekte in unser Portfolio
Erneuerbare Energien bei Marburger 3U HOLDING AG zukünftig mit noch mehr Power Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2023 Werbung Marburg – Die 3U HOLDING AG (ISIN DE0005167902) nimmt ihre Aktivitäten zur Entwicklung neuer Windparks wieder auf. Mehr als Verdreifachung der installierten Nennleistung auf 150 bis 200 MW in der Planung Projektentwicklung in Brandenburg wird nach mehrjähriger Unterbrechung wieder aufgenommen Zusätzliches Wertsteigerungspotenzial durch Repowering der Bestandswindparks (WK-intern) - Ende 2018 hatte 3U die Weiterentwicklung mehrerer Windparkprojekte in Brandenburg vorübergehend eingestellt, nachdem der dortige Landtag ein „Moratorium“ für den Windausbau erlassen hatte. Nach Inkrafttreten verschiedener Gesetze zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, insbesondere des „Windenergie-an-Land-Gesetzes“ (WaLG) und des „Windenergieflächenbedarfsgesetzes“ (WindBG), richtet das Land Brandenburg seine Regionalplanung neu aus. Dadurch eröffnen sich für 3U neue Möglichkeiten, bestehende
Borusan Mannesmann stärkt seine Präsenz in den USA Mitteilungen Technik 15. April 2023 Werbung DER WELTRIESE DER STAHLROHRINDUSTRIE, BORUSAN MANNESMANN, WÄCHST NOCH STÄRKER IN DEN USA (WK-intern) - ISTANBUL - Borusan Mannesmann wurde 1958 als erstes industrielles Unternehmen von der Borusan Group gegründet. Es hat kürzlich eine Übernahme in den Vereinigten Staaten abgeschlossen, um seine Präsenz auf dem Weltmarkt weiter auszubauen. Durch eine Transaktion von 162 Millionen US-Dollar Dollar hat das Unternehmen Berg Pipe, einen der führenden Hersteller von Leitungsrohren mit großem Durchmesser in den Vereinigten Staaten, zu 100% übernommen. Mit dieser Akquisition stärkt Borusan Mannesmann nun seine Präsenz als führender Akteur in der nordamerikanischen Energierohrindustrie. Borusan Mannesmann wurde vor 65 Jahren von der Borusan Group – einem
Schlüsseldekade: Neue 50 Milliarden Euro Strategie: Grüner, größer, werthaltiger – das ist RWE im Jahr 2030 Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2021 Werbung 50 Milliarden Euro, 50 Gigawatt Kapazität bis 2030: RWE startet Investitions- und Wachstumsoffensive Neue Strategie definiert Unternehmensziele bis zum Ende des Jahrzehnts Zubautempo wird um gut 70 Prozent erhöht: Portfoliozuwachs um durchschnittlich 2,5 Gigawatt pro Jahr Anstieg des bereinigten EBITDA im Kerngeschäft im Schnitt um jährlich 9 Prozent / 2030 soll es 5 Milliarden Euro betragen (WK-intern) - Dr. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender RWE AG: „Unsere umfangreiche strategische Neuausrichtung ist erfolgreich abgeschlossen. Wir sind bestens aufgestellt, die Schlüsseldekade der Energiewende aktiv zu gestalten. Mit unserer Investitions- und Wachstumsstrategie ,Growing Green‘ ziehen wir das Tempo kräftig an und investieren 50 Milliarden Euro brutto bis 2030. Unsere leistungsstarke und
ENCAVIS AG trotz schwächerer Witterung über Vorjahr – Vorstand bestätigt positiven Ausblick 2021 Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2021 Werbung Der im MDAX notierte Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Börsenkürzel: ECV) wächst auch weiterhin und liegt mit den erzielten Umsatzerlösen und Ergebnissen in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2021 im Plan. (WK-intern) - Insgesamt waren die Wetterbedingungen des ersten Halbjahres zwar schwächer als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (-13% in der Stromproduktion des Vorjahresbestands), aber immer noch auf Plan-Niveau. Der Vorstand bestätigt daher erneut sowohl die im März 2021 veröffentlichte Prognose für das Gesamtjahr 2021 als auch die Wachstumsstrategie >> Fast Forward 2025. Der Konzern erzielte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2021 Umsatzerlöse in Höhe von
E.ON und RWE einigen sich über Transaktion der Erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung E.ON übergibt Erneuerbare Energien an RWE Weiterer Schritt im Zuge der Transaktion zur Übernahme und Integration von innogy E.ON bietet auch weiterhin individuelle Kundenlösungen mit Erneuerbarer Energie an (WK-intern) - Im Zuge der Transaktion zur Übernahme und Integration von innogy sind heute die E.ON-Geschäfte im Bereich der Erneuerbaren Energien an RWE übergegangen. Mit der Abgabe der Gesellschaft E.ON Climate & Renewables endet bei E.ON eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Seit 2007 waren Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie im industriellen Maßstab ein Schwerpunkt der Wachstumsstrategie von E.ON. Mit Investitionen von mehr als 12 Milliarden Euro stieg E.ON international rasch zu einem der bedeutendsten Erzeuger von grünem Strom
Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2018 Werbung Wenige Wochen nach der erfolgreichen Übernahme von Overdick gibt Tractebel eine neue Unternehmensakquisition seiner Tochtergesellschaft Lahmeyer International im Bereich Offshore Wind bekannt. (WK-intern) - Mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) am 5. Dezember stärkt das Unternehmen seine Position in der Branche nachhaltig. Tractebel ist eine führende Ingenieur- und Beratungsgesellschaft für Energie, Wasser und Infrastruktur. Das Unternehmen mit einem Umsatz von 675 Mio. € ist in Europa, Afrika, Asien, Lateinamerika und im Nahen Osten tätig. Durch die Übernahme der DOC gewinnt Tractebel ein hohes Maß an Umsetzungskompetenz für anspruchsvolle Offshore-Wind-Projekte hinzu. Alles aus einer Hand für das Offshore-Projekt Gegründet 2009,
Encavis AG erwirbt den größten Solarpark in der Unternehmensgeschichte mit einer Leistung von 300 MW Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2018 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG erwirbt in der Nähe der spanischen Stadt Talayuela den größten Solarpark in der Geschichte des Unternehmens. Pressebild: © Encavis AG: Größenvergleich Solarpark Talayuela mit Hamburger Stadtteil Winterhude Konsequente Umsetzung der geplanten Wachstumsstrategie Weitere Diversifikation des Portfolios durch Markteintritt in Spanien Einstieg in den Wachstumsmarkt für privatwirtschaftliche Stromabnahmeverträge (WK-intern) - Mit einer Erzeugungsleistung von rund 300 MW zählt die Anlage zugleich zu den größten Solarparks in Europa. Encavis realisiert damit einen weiteren großen Wachstumsschritt aus der 1,1 Gigawatt umfassenden strategischen Partnerschaft mit dem britischen Projektentwickler und Betreiber Solarcentury. Mit dem Solarpark bei Talayuela in Spanien wird die Encavis AG
Starke Präsenz von Senvion in Argentinien verdeutlicht globale Wachstumsstrategie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Senvion: Zweiter Verkauf von 50 MW an Total Eren (WK-intern) - Senvion gab heute die Unterzeichnung einer festen Vereinbarung über die Lieferung von 14 weiteren 3.6M114-Turbinen in Argentinien bekannt. Das "Malaspina-Projekt" ist bereits das zweite vollständige Generalunternehmer-Projekt mit Total Eren. Der französischen Entwickler von Solar- und Windenergie-Projekten hat einen Stromabnahmevertrag (PPA) für die produzierte Elektrizität abgeschlossen. "Wir freuen uns, einen weiteren Abschluss in Argentinien bekannt zu geben. Das Malaspina-Projekt reflektiert die globale Wachstumsstrategie von Senvion. Diese ist Ausdruck unseres starken Engagements in Argentinien und Südamerika insgesamt. Zudem sind uns nachhaltige und langfristige Kooperationen mit Partnern wie Total Eren sehr wichtig, die wir jetzt durch
Senvion erreicht 2017 ein Plus von 36% beim Auftragseingang Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung Senvion erreicht finanzielle Ziele für 2017 Umsatz von CY 17 mit 1.890 Mio. EUR, bereinigtes EBITDA von 152 Mio. EUR mit einer Marge von 8,0 % entsprechen den Prognosen Auftragseingang von 1.776 Mio. EUR, Anstieg um 36 % im Vergleich zum Vorjahr Viertgrößter Marktteilnehmer in der EMEA-Region, Marktanteilsgewinne in wichtigen Regionen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seine Zielvorgaben für 2017 erreicht. Die bereinigte EBITDA-Marge lag wie im vergangenen Jahr prognostiziert bei 8,0%. In einem herausfordernden Marktumfeld erzielte Senvion im Jahr 2017 solide Umsätze in Höhe von 1.890 Mio. EUR. Einige Projektverzögerungen führten zu einer geringfügigen Umsatzverschiebung in das Jahr 2018. Der
Die AIRWIN GmbH gründet Niederlassung in Mainz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2018 Werbung Die AIRWIN GmbH eröffnet im April einen Standort in Mainz. Von dort wird vornehmlich die technische Betriebsführung der Kunden in Mittel- und Süddeutschland überwacht und organisiert. (WK-intern) - „Mit unserer neuen Niederlassung im Rhein-Main-Gebiet sind wir noch näher an unseren Kunden und deren Projekten in dieser Region“, freut sich AIRWIN Geschäftsführer Tim Stromer. „Unsere Strategie, die technische Betriebsführung modular und projektbezogen auf die jeweiligen Anforderungen anzupassen, geht auf. Wir sind nun für unsere Kunden in Mittel- und Süddeutschland direkt ansprechbar und bei Bedarf schnell präsent“, erklärt er die nachhaltige Wachstumsstrategie seines Unternehmens. „Wir wachsen dort, wo es sinnvoll ist. Gerade im Süden des