Neue Messkonzepte für Strom aus PV- und KWK-Anlagen Dezentrale Energien Solarenergie 12. März 2016 Werbung Die Eigenstromversorgung mittels PV- und KWK-Anlagen gewinnt an Bedeutung. Auch über Stromspeicher wird nachgedacht. (WK-intern) - Über die technischen und gesetzlichen Vorgaben bei der Messung und Abrechnung von KWK- und PV-Strom informiert ein Intensivseminar. Immer mehr wollen ihren Strom selbst erzeugen. Dabei rückt auch der Einsatz von Stromspeichern stärker in der Vordergrund. Um Konzepte einer Eigenstromversorgung mit Stromspeicherung realisieren zu können, müssen viele Aspekte der unterschiedlichen Gesetze sowie der technischen Regelwerke berücksichtigt werden. Viele der bisher geltenden Gesetze wie z. B. das KWK-Gesetz wurden vor wenigen Monaten novelliert. Neue Gesetze wie das Strommarktgesetz stehen kurz vor dem Inkrafttreten. Das von BHKW-Consult angebotene Intensiv-Seminar „Messkonzepte für
1st World Community Power Conference, Fukushima, 3 November 2016 Veranstaltungen Windenergie 12. März 2016 Werbung WWEA Community Power, ISEP and JCPA invite the world of community power cordially to attend the 1st World Community Power Conference 2016 taking place in Fukushima City on the invitation of the Mayor of the City of Fukushima. (WK-intern) - WCPC aims at bring leading community power proponents from Japan and the world together in order to discuss the role community power has to play in the global shift towards renewable energy. WCPC will also discuss a global community power strategy and its national and local implications. WCPC will take place on the occasion of the first anniversary of the Paris climate change
Werksneubau: Weltmarktführer investiert 20 Mio. € in Standortausbau Hagenmoos Mitteilungen Technik 12. März 2016 Werbung ebm-papst eröffnet Bauabschnitt in St. Georgen (WK-intern) - Nach einer Bauzeit von zwölf Monaten eröffnete ebm-papst feierlich den ersten Bauabschnitt seines Werksneubaus in St. Georgen-Hagenmoos. Rund 5 Mio. € investierte der Technologieführer von Ventilatoren und Motoren auf einer Fläche von 3.800 m² in eine neue Elektronikfertigung. In dieser werden künftig Elektronik-Baugruppen unter anderem für die Werke in Herbolzheim und Ungarn produziert. Seit Februar arbeiten rund 80 Mitarbeiter aus dem Stammsitz in St. Georgen in den neuen Räumlichkeiten. Die hierdurch am Hauptsitz frei gewordenen Flächen werden aktuell für den Bereich Forschung und Entwicklung umgebaut und erweitert. Dirk Schallock, Geschäftsführer ebm-papst St. Georgen: „Der Neubau ermöglicht
Ostsee-Aktionsplan: Empfehlung für eine nachhaltige Aquakultur für die Ostsee Ökologie 12. März 2016 Werbung HELCOM adopts Recommendation on sustainable aquaculture (WK-intern) - HELCOM Annual Meeting with delegates from the nine Baltic coastal states and the EU has today adopted the Recommendation on sustainable aquaculture. The Recommendation gives tools for the Baltic Sea region to develop this growing sector based on the Best Available Technologies (BAT) and Best Environmental Practices (BEP) and it will be followed by expert work to jointly develop a menu of BAT/BEP descriptions. In addition, three other HELCOM Recommendations were adopted by the Meeting, helping to improve the status of the Baltic marine environment: Recommendation on Conservation of Baltic Sea species categorized as threatened,