Klimafaktor Wolken, eines der großen Rätsel der Klimawissenschaften Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. Januar 2020 Werbung Klimafaktor Wolken — Feldkampagne „EUREC4A“ will eines der großen Rätsel der Klimawissenschaften entschlüsseln Bisher weltweit größte Untersuchung der niedrigen Wolken und ihrer lokalen Wechselwirkungen in Atmosphäre und Ozeanumgebung. Messkampagne prüft unter anderem, ob die globale Erwärmung zur Abnahme der Wolken in der Passatregion führt, was wiederum die globale Erwärmung begünstigen würde. HALO ist für rund vier Wochen neben vier weiteren Forschungsflugzeugen und -schiffen ausgehend von Barbados im Einsatz. Schwerpunkte: Klimawandel, Luftfahrt, Raumfahrt, Digitalisierung (WK-intern) - Am 20. Januar 2020 startet die knapp sechswöchige Feldstudie EUREC4A (Elucidating the role of clouds-circulation coupling in climate). Ziel ist die Überprüfung von Theorien über die Rolle von Wolken und Konvektion
150 LiDAR-Verifizierungen von windtest grevenbroich erfolgreich durchgeführt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2018 Werbung Verifizierstation läuft auf Hochtouren: windtest grevenbroich führt 150. LiDAR-Verifizierung durch (WK-intern) - Pünktlich zum Jahresende hat windtest grevenbroich einen weiteren Meilenstein erreicht: Auf seiner Verifizierstation für Fernerkundungssysteme hat das Unternehmen die 150. LiDAR-Verifizierung erfolgreich durchgeführt. Seit 2014 betreibt die windtest grevenbroich gmbh (wtg) in Kooperation mit der GWU-Umwelttechnik GmbH eine Verifizierstation für Fernerkundungssysteme (Remote Sensing Devices, RSD). Nun hat wtg das 150. LiDAR-Gerät (light detection and ranging) erfolgreich verifiziert, was dem Unternehmen eine Spitzenposition für diese Dienstleistung auf dem deutschen Markt beschert. Für rund 40 unterschiedliche Kunden hat wtg in den vergangenen fünf Jahren LiDAR- und SoDAR-Geräte (sound detecting and ranging) vermessen. Damit
Windbranche im Fadenkreuz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2016 Werbung Eine Nachlese zur Windmesse in Polen (WK-intern) - „Wer seit zwanzig Jahren international in der Windenergie aktiv ist, war schon oft Irrungen und Wirrungen ausgesetzt, die von Gesetzgebern verursacht wurden - aber was gerade hier in Polen läuft, ist einmalig.“ Joachim Binotsch, Geschäftsführer des Ingenieurbüros BBB Umwelttechnik GmbH ist nach der Informationsveranstaltung zu den geplanten Neuerungen am Vortag der Messe in Warschau (PWEA) sichtlich verblüfft. Dabei war die polnische Windenergie auf einem guten Weg. Im letzten Jahr war endlich ein erneuerbare Energien-Gesetz beschlossen worden: Es sollte ab 2016 ein Ausschreibungssystem eingeführt werden. „Besser ein Gesetz, das für einen festen Rahmen sorgt, als keines,“
Ergebnisse der Lidar-Messungen an der Dogger Bank Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2015 Werbung Dogger Bank lidar confirms technology meets met masts for wind data collection (WK-intern) - A wind lidar installed at Dogger Bank for the Forewind consortium has provided data which shows the technology has advanced to the stage where it could be used in future as an alternative to meteorological masts for wind data collection. The Dogger Bank projects being developed by the Forewind consortium will have a capacity of 4.8 GW and, as part of their assessment process, two meteorological mast platforms were installed during 2013. In November 2014, a ZephIR 300 wind lidar was installed on the east meteorological mast platform by