Nitratbelastung der Flüsse, Seen, Meere und des Grundwassers steigt von Jahr zu Jahr Ökologie Verbraucherberatung 26. August 2015 Werbung Öffentliche Wasserversorger drängen auf Unterstützung im Kampf gegen die Nitratbelastung der Gewässer (WK-intern) - Die Verzögerungen bei der Düngeverordnung und der Verordnung zu Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen belasten die Wasserwirtschaft. In Deutschland wird zu viel gedüngt, das stellen seit Jahren das Umweltbundesamt und verschiedene Sachverständige fest. Doch konsequente Regelungen werden ständig hinausgezögert. Die zuständigen Bundesministerien können sich offenbar nicht einigen und so verstärken sich die Probleme von Jahr zu Jahr. In einer Pressekonferenz informierten Vertreter der Kooperationsgemeinschaft Wasser und Abwasser Mecklenburg-Vorpommern e.V. (KOWA MV) und der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW) über die Hintergründe der zunehmenden Nitratbelastung der Flüsse, Seen,
Energieeffizienzpreis: ZVEH und ZVEI prämieren energieeffiziente Anwendungen Erneuerbare & Ökologie Technik 26. August 2015 Werbung Bewerbungsfrist für Energieeffizienzpreis läuft bis zum 14. Oktober (WK-intern) - Den Klimaschutzzielen gerecht werden und gleichzeitig den wachsenden Energiebedarf decken – diese beiden ambitionierten Ziele können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energieeffizienz zu steigern. Enorme Potenziale dafür bietet der Gebäudesektor, der für fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich ist. Hier kommen insbesondere E-Handwerksbetriebe ins Spiel: Mit ihren Kompetenzen auf den Gebieten der Gebäudeautomation, des Energiemanagements und der Anwendung innovativer Energietechnik entwickeln sie individuelle Lösungen, die die Energieeffizienz deutlich verbessern – unter anderem mit Hilfe international anerkannter Businstallationen. Besonders erfolgreiche Projekte haben nun die Chance auf eine namhafte Auszeichnung: Auf
e2m ist Partner für Bioenergie auf dem Auenhof Bioenergie 26. August 2015 Werbung Bioenergie auf dem Auenhof - Ein Vorreiter "Auf Zack sein" - mit HandelsFlex der e2m Im schönen hessischen Wetteraukreis ist die Auenhof Bioenergie GmbH & Co. KG von Jörg Orth beheimatet. Landwirte sind heute weit mehr als nur Produzenten von Lebensmitteln. Sie müssen jederzeit „auf Zack“ sein, wie es Orth gerne beschreibt, sind nachhaltige Landschaftspfleger und oftmals dazu noch Energiewirte. So auch Jörg Orth, gelernter Landwirt, der bereits 2006 seine erste Biogasanlage mit BHKW errichtete und nicht nur bei Vermarktungsfragen seiner Energieleistung Vorreiter ist. Das zweite BHKW wurde 2009 errichtet. Beide Anlagen sind seit dem Frühjahr 2014 in der Direktvermarktung bei der e2m. Im gleichen
MaxSolar saniert im Hybridkraftwerk die ältesten PV-Anlage Deutschlands Solarenergie Technik 26. August 2015 Werbung Sanierung der ältesten PV-Anlage Deutschlands auf Pellworm (WK-intern) - Ursprünglich stammt die Photovoltaikanlage auf der Insel Pellworm aus dem Jahr 1983, seitdem wurde sie immer wier erweiter und schon mehrfach repowert. Sie ist Teil eines Hybridkraftwerks, bestehend aus Photovoltaik, Windkraft und einem Speichersystem. Hauptsächlich wird dadurch die Nordseeinsel mit Strom versorgt, jedoch speist die Anlage auch regelmäßig ins deutsche Festlandnetz ein. Besitzer und Auftraggeber ist das HanseWerk AG. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von rund 800 kWp, davon werden dieses Mal 550 kWp saniert. Die MaxSolar GmbH führt eine Funktionsprüfung an der Anlage durch, dabei werden verschiedene dort verbaute Modultypen über Messungen auf Ihre
Bioland fordert Verbot der Herbizide Pendimethalin und Prosulfocarb Ökologie Verbraucherberatung 26. August 2015 Werbung Studie beweist: Ferntransport von Pestiziden belastet Bioanbau in großer Distanz (WK-intern) - Pestizidwirkstoffe können über weite Strecken verfrachtet werden und die Ernte sowohl von Bio-Bauern als auch von konventionellen Landwirten verunreinigen. Dies zeigt ein Fall in Brandenburg. Seit mehreren Jahren ist die Fenchelernte auf dem Bio-Hof Gut Wilmersdorf mit Rückständen der Herbizidwirkstoffe Pendimethalin und Prosulfocarb belastet. Die beiden Mittel wurden nachweislich nicht in der Nähe, sondern in mindestens mehreren Kilometern Entfernung ausgebracht. Die Folge: Die Bio-Ware konnte nicht wie geplant vermarktet werden. Die Verunreinigung des Fenchels mit den beiden Herbizidwirkstoffen lag über dem Grenzwert, der für Babynahrung gilt. Eine daraufhin vom Landesamt für Umwelt,
Kitesurf World Cup, GP JOULE liefert saubere Solarenergie Solarenergie Veranstaltungen 26. August 2015 Werbung GP JOULE liefert saubere Solarenergie für den Pringles Kitesurf World Cup 2015 in St. Peter-Ording (WK-intern) - Vom 21. bis 30. August 2015 treffen sich die besten nationalen und internationalen Kitesurfer zum größten Kitesurf Event der Welt in St. Peter-Ording. Der Kitesurf World Cup feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und ist einziger deutscher Stopp der offiziellen VKWC World Tour. Nachdem GP JOULE bereits regelmäßig den Windsurf Cup auf Sylt unterstützt und Surflegende Robby Naish zu seinen Markenbotschaftern zählt, war eine Partnerschaft mit den Kitesurfern fast schon selbstverständlich. „Als nordfriesisches Unternehmen freuen wir uns darauf, ein spannendes Sportevent zu unterstützen, das Kitesurfer aus
BAFA verzeichnet rund 30 % mehr Solarwärme-Förderanträge Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Solarenergie 25. August 2015 Werbung Bundesamt für Wirtschaft: 30 Prozent mehr Solaranträge Bundesamt für Wirtschaft verzeichnet in diesem Sommer rund 30 Prozent mehr Solarwärme-Förderanträge als im Vorjahr Ursachen für steigendes Verbraucherinteresse deutlich verbesserte Förderkonditionen und heißer Sommer (WK-intern) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet in diesem Sommer ein deutlich gestiegenes Interesse nach Solarwärmeanlagen. Nach aktuellen Zahlen stieg die Zahl der Förderanträge im den Monaten Juni und Juli gegenüber dem Vorjahr um knapp 30 Prozent auf 5.412 Anträge. Die Ursachen für die kräftig angezogenen Nachfrage sieht der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in der deutlichen Verbesserung der Förderkonditionen durch die Bundesregierung im Frühjahr dieses Jahres und in dem besonders sonnenreichen
Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Innovation durch die Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Industriestandort Deutschland profitiert von Energiewende (WK-intern) - Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Hermann Albers, hat auf der Handelsblatttagung Erneuerbare Energien in Berlin, darauf hingewiesen, dass Dank eines seit 25 Jahren verlässlichen gesetzlichen Rahmens von Stromeinspeisegesetz und EEG die mittelständischen Akteure der Energiewende zum Aufbau einer breiten und innovationsstarken Industrie in der Lage waren. „Die Bundesregierung muss jetzt sehr genau darauf achten, den wirtschaftlichen Impuls, den die Energiewende auslöst, zu forcieren. Wir brauchen mehr denn je eine engagiert handelnde Politik, um die deutlichen Chancen für Arbeitsplätze, Innovation und Wertschöpfung dauerhaft zu sichern“, so Hermann Albers. „Der Schlüssel für Innovation und Effektivität der deutschen Windenergie
Midsummer erhält ein Darlehen für die weitere Entwicklung von Dünnschicht-Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 25. August 2015 Werbung Midsummer granted a loan of 10 MSEK from Almi for continued development of thin film solar cell production equipment (WK-intern) - The Swedish solar energy company Midsummer, a leading provider of equipment for cost-effective production of flexible thin film solar cells, receives a loan of 10 million SEK from the regional development agency Almi Företagspartner Stockholm Sörmland AB. The loan is meant to support Midsummer's focus on production and sales of the DUO machines used for the production of flexible thin film solar cells. Stockholm - Midsummer is a leading supplier of equipment for cost-effective production of flexible CIGS thin film solar cells. Midsummer’s turnkey production lines
Der Bau des 22 Windenergieanlagen umfassenden Projekts Tohkoja startet morgen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung wpd hat die Finanzierung für 72,6-Megawatt-Windpark in Finnland in trockenen Tüchern Fertigstellung Ende 2016 Synergien durch Nachbarprojekt Lokales Bauunternehmen beauftragt (WK-intern) - Für sein nunmehr drittes Projekt in Finnland hat Windparkentwickler und -betreiber wpd die Finanzierung gesichert. Das benötigte Kapital für das Projekt Tohkoja stellen wpd selbst sowie die Commerzbank AG und die Norddeutsche Landesbank Girozentrale. Der Bau des 72,6-Megawatt-Windparks startet am morgigen Mittwoch. Im Dezember 2016 soll die Errichtung der 22 Windenergieanlagen abgeschlossen sein. Jede der Anlagen wird in einem durchschnittlichen Betriebsjahr die Marke von 3000 Volllaststunden klar überschreiten. Die wpd europe GmbH hatte das Projekt Tohkoja im Januar 2014 vom finnischen Energieversorger Fortum erworben. Es
Antibiotikaeinsatz in der Tiermast: Veröffentlichungsverbot ist ein schlechter Witz Ökologie Verbraucherberatung 25. August 2015 Werbung Die bayerische Landesvorsitzende der Grünen Sigi Hagl kritisiert das undurchsichtige Manöver von Agrarminister Schmidt bei der Antibiotikaerfassung in den Ställen: (WK-intern) - "Die Fehler der Datenbank gehören behoben, nicht vertuscht. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt nimmt das Problem des dramatisch hohen Einsatzes von Antibiotika in der Tiermast offenbar nicht ernst genug, sonst würde er das von seiner Vorgängerin Ilse Aigner eingeführte mangelhafte Antibiotika-Erfassungssystem endlich nachbessern, statt eine Geheimangelegenheit daraus zu machen. Wie die Zahlen aus Bayern belegen, kommen viele Landwirte ihrer Meldepflicht noch nicht nach. Das muss abgestellt werden. Ein mangelhaftes System dürfe nicht dazu führen, dass die vielen Bäuerinnen und Bauern, die Ihre Tiere gesund
CWind wird Dienstleister vom Gunfleet Sands Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Gunfleet Sands Offshore-Windpark vergibt 3-Jahres O&M Crewtransfer-Vertrag an CWind (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen 3-Jahres-Vertrag für Crewtransferleistungen vom Gunfleet Sands Offshore-Windpark (OWP) gewonnen hat. Der Windpark liegt vor der Küste von Essex in England und ist bereits seit 2010 in Betrieb. Die CWind Challenger wird für die nächsten drei Jahre Techniker und Ausrüstung in den Windpark befördern. Gunfleet Sands OWF hat die Möglichkeit, diesen Vertrag um bis zu zwei weitere Jahre zu verlängern. CWind Challenger wird von Brightlingsea in Essex aus operieren, wo das das Schiff im Jahr 2013 gebaut