Offizielle Einweihung des Offshore-Megawatt-Windparks Butendiek Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung wpd hält Zeit- und Kostenrahmen beim Offshore-Windpark Butendiek ein / Einweihungsfeier mit 300 Gästen (WK-intern) - Ex-Bundesumweltminister Jürgen Trittin würdigt in Husum die „Erfolgsgeschichte Butendiek“ 288-Megawatt-Windpark versorgt von der Nordsee aus rund 370.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie Der Bremer Planer und Betreiber wpd feierte gestern im NordseeCongressCentrum in Husum mit rund 300 Gästen die offizielle Einweihung des Offshore-Windparks Butendiek, nachdem er Anfang August die letzte von insgesamt 80 Windenergieanlagen des 288-Megawatt-Projekts in Betrieb genommen hatte. Der Windpark kann nun 370.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Butendiek wurde innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens fertiggestellt und gilt als das am schnellsten errichtete Offshore-Projekt: Im März 2014
Der Bau des 22 Windenergieanlagen umfassenden Projekts Tohkoja startet morgen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung wpd hat die Finanzierung für 72,6-Megawatt-Windpark in Finnland in trockenen Tüchern Fertigstellung Ende 2016 Synergien durch Nachbarprojekt Lokales Bauunternehmen beauftragt (WK-intern) - Für sein nunmehr drittes Projekt in Finnland hat Windparkentwickler und -betreiber wpd die Finanzierung gesichert. Das benötigte Kapital für das Projekt Tohkoja stellen wpd selbst sowie die Commerzbank AG und die Norddeutsche Landesbank Girozentrale. Der Bau des 72,6-Megawatt-Windparks startet am morgigen Mittwoch. Im Dezember 2016 soll die Errichtung der 22 Windenergieanlagen abgeschlossen sein. Jede der Anlagen wird in einem durchschnittlichen Betriebsjahr die Marke von 3000 Volllaststunden klar überschreiten. Die wpd europe GmbH hatte das Projekt Tohkoja im Januar 2014 vom finnischen Energieversorger Fortum erworben. Es
Stadtwerke-Netzwerk Trianel errichtet 9,6 MW-Windpark in Hessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2015 Werbung Die Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) erweitert ihr Portfolio in Hessen. (WK-intern) - „Nachdem die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt worden ist, kann der Bau des Windparks Hünfelden Ende April (KW 17) beginnen. Geplant ist die Inbetriebnahme im ersten Quartal 2016“, berichtet Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Erzeugung der Trianel GmbH. Der 9,6 Megawatt-Windpark liegt in Hünfelden im Landkreis Limburg-Weilburg und ist der erste hessische Windpark der TOW. Die Anlagen werden auf eine Höhe von 225 – 265 Metern errichtet. Die vier Nordex-Anlagen des Parks haben eine Nabenhöhe von 140,6 Meter, mit Rotorblättern beträgt die Gesamthöhe jeder Anlage 199 Meter. „Der Standort gehört zu